bei den 330er Diesel ist das z.B. so möglich gewesen, hatte mein Nachbar, ist ein Insider Tipp. Du erhälst also die Leistung, die BMW dann als nächst höhere Stufe z.B. bei Facelifts bietet. Ist bei erfahrenen Tunern auch bekannt.
Ein guter Tuner macht alles noch besser als ein BMW Werksangebot. Ist wie beim ABT Händlertuning, bei Nachmessungen Enttäuschung pur. Glaub mal nicht, dass BMW custom anpasst...da wird wenn ein flash durchgeführt in der Werkstatt, dass das auch Mechatroniker ganz einfach mit der Diagnose SW machen können.(Standardfiles von BMW)
Ehrlich gesagt klingt das für mich als Motorsteuergeräte-Softwareentwickler als nicht sehr realistisch. Ich meine, was soll eine Sicherung an einer Verfahrensbedatung von Ladedruck und Einspritzkennfeldern ändern? Das wird eher in die Richtugn gehen, dass Sensorkennlkennien vertrimmt werden. Darf ich fragen, bei welchem Motor das gewesen sein soll? Sicher nicht einer der modernen Commonrail-Turbos ... da läuft alles elektronisch.
Zum Thema Leistung. Wenn BMW schreibt, das bringt 40Nm, dann sind das 40Nm ... wenn das nicht reicht und der Tuner nochmal 40Nm drauf legt, ist klar, dass man das mehr merkt.
Ich kenne teilweise die Branche, okay, nicht BMW, aber ein anderer namenhafter deutscher OEM. Und da gibt es oft auch inoffizielle Datensätze mit höheren Leistungsapplikationen. Ohne die Fähigkeiten einer Tuningfirma bewerten zu wollen, aber der Hersteller hat soviele Ingeneure an der Erstellung von Datensätzen sitzen, das kann kein Tuner leisten. Wenn dieser natürlich aus erster Hand die notwendigen Infos bekommt, kann der Tuner natürlich trotzdem einen sehr guten Job machen.
Aber mit der Aussage, Werkstuning ist schlechter als vom Tuner seine ganz persönliche "custom"-Bedatung zu bekommen, wäre ich sehr vorsichtig ...