Was ist daran nicht Bilstein?
Was ist die minimale Tieferlegung beim B14? Kann man da notfalls an der HA das SWP nutzen?
""
Was ist daran nicht Bilstein?
Was ist die minimale Tieferlegung beim B14? Kann man da notfalls an der HA das SWP nutzen?
Zum Fahrwerksthema interessieren mich jetzt noch paar Fragen.
Fangen wir so an. Am M-Fahrwerk gefällt mir eigentlich die Härte, aber ich würde mir etwas feineres Ansprechen bei kurzen Stößen wünschen. Tieferlegung find ich okay, ideal wäre 25/15 ... aber das gibts so nicht.
Kann das B14 von Bilstein eine 25/15 oder meinetwegen 30/15 darstellen oder geht das nur mit SWP an der Hinterachse? Im vergleich zum M-FW ist das B14 npchmal härter bei weniger Restkomfort oder nimmt sich das nicht viel? Wie schauts mit dem B12-Pro-Kit aus: Ich lese immer von Hängearsch, ist bei B12 das SWP Pflicht? Gibt es eine Kombi, die ohne SWP funktioniert? Bspw. KW-Federn 30/00 mit B8-Dämpfer? Aber dann liegt der ja hinten höher als Serie???
Also nach 10tkm einen halben Liter. Wo ist das Problem? Fährst du 5W-30 oder 0W-40?
Es macht mich etwas stuzig, dass die luftmasse teilweise gleich, ein paar Umdrehungen später wieder um fast 10% unterschiedlich ist. Entweder messfehler, also abtastung zu niedrig oder das pulsationsverhalten hat sich geändert. Det hfm reagiert da teilweise empfinlich. Wieviel messläufe hast du gemacht?
P.S.: Alpina, verwendet meines Wissens auch den B12 Kit, nur mit einer eigenen Kennlinie. Dieses Fahrwerk von Alpina ist auch dort als Zubehör zu bestellen .... ich weiß nur nicht ob der 325ix da auch eingeschlossen ist.
Weiß jemand, was am alpina fw geändert wurde? Was soll das alpina im Vergleich zum b12 Kosten? Hat jemand im forum das alpina verbaut?
Da der motor im qp schon mit 200kw/272ps angeboten wurde, halte ich das nicht für unmöglich
Und mal ehrlich. so schlecht stehen die 330i leistungstechnisch nicht da ... Es ist halt etwas aufwändiger, den Saugern Leistung und Charakteristik rauszuholen. Aber eins kann doch kein Chiptuning der Welt bewirken, nämlich einem Turbomotor das sagenhafte Ansprechverhalten eines Saugers zu entlocken.
Und wenn ich meinen B25 irgendwann mal optimieren lasse, würde ich nicht nur auf die maximale Leistung schauen. Das ist ne Zahl, die alleine nicht viel Aussagekraft hat. Eher würde ich schauen, dass ich mit einer geeigneten Abgasanlage plus Kat das Staudruckverhalten dahingehend optimiere, das auch im mittleren Drehzahlbereich was bei rum kommt. Einfach nur Gegendruck weg und maximaler Querschnitt bringt vielleicht die maximale Mehrleistung im Spitzenpunkt, aber dann fährt sich das Teil untenrum auch wie ein Sack Nüsse ...
Es gibt keine guten Tuningboxen. Steht aber überall im forum. Die Dinger verbiegen sensorkennlinien. Das ist immer schlecht, denn das steuergerät kann ggf den bauteilschutz nicht sicherstellen.
Tank war vielleicht nicht richtig voll ...
Alles anzeigenWenn ich davon ausgehe, das BMW Felgen drinn sind, wo BMW draufsteht, trifft das alles nicht für mich zu!
Es sind die BMW M313 Felgen mit 8 x 18 225/40 R18 und 8,5 x 18 255/ 35 R 18 !
Und in dieser Kombination mit Hankook ist der Wagen nur an Schlingern.
Aktuell sind 2008er Bridgestone RFT in 225/45 R17 auf Original BMW- Felgen montiert. Und damit läuft er wie auf Schienen.
Ich kann das schon glauben das es an den Reifen liegt. Wenn ich mit dem Fuß gegen die Flanken der Hankooks drücke, gibt diese nach und der Wagen wackelt. Bei den RFT passiert nichts. Unabhängig vom Luftdruck!
Ich kann deine Erfahrungen teilweise bestätigen. Ich fahre im Sommer original BMW 17" M-Felgen mit 225/255 RFT Bridgestone. Da liegt der 3er wie ein Brett, auch jenseits der 200km/h. Im Winter fahre ich Rial Salerno 8x17" ET20 mit 225/45 und habe ebenfalls das Gefühl, das bei hohen Geschwindigkeiten das Heck leicht und die Vorderachse etwas nervös ist. Aber ausbrechen oder ESP-Eingriffe hatte ich nicht. Ich denke, an der Vermutung von Herbi ist was dran. Die Kombination aus Reifen/Felge bzw. der ET und der Achsgeometrie wird die Ursache sein. Wundert mich nur, dass die Felge von Rial direkt für BMW ist und scheinbar die Geometrie nicht ganz den Anforderungen der Achsen entspricht.
Abhilfe schafft das Lenkrad etwas "lockerer" zu lassen, er weiß schon, wo er hin will. Bei Lenkeinschlag finde ich aber keinen Grund zu Meckern, da ist das Gefühl präzise. Geradeauslauf bei hohem Tempo ist wie gesagt etwas hibbelig