Beim Kumpel hats geklappt, auch mit Version 5. Die Vermutung mit den Datensätzen hatte er auch.
Beiträge von Graphit_325i
-
-
-
Hallo,
hab heute meine Starterbatterie gegen eine vom gleichen Typ/Ah getauscht. Muss also nur den Batteriewechsel registrieren.
Ich benutze dazu I**A + USB-Interface. Leider bekomme ich bei registrieren des Batterietausches eine Fehöermeldung:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/115aa4-1483630952.jpg]
I**a Version ist 5.00
Was kann ich tun?
Danke und viele Grüße
-
Mich hat's jetzt auch erwischt. Bisher dachte ich immer, Navi stürzt ab weil die DVD nicht lesbar ist. Seit zwei Tagen nun auch bei der original DVD. Und die ist zerkratzt, was ich mir überhaupt nicht erklären kann.
Hab gestern die DVD raus genommen und fahre ohne. Nur heute wieder alles schwarz. Ich muss dann immer die große 20 Ampere Sicherung ziehen. Dann fährt das CCC wieder hoch.
Ich befürchte den Kondensatorfehler. Gut dass ich ne Lötstation habe
-
Und genau das ist eben so nicht richtig!
Das ist natürlich ärgerlich, das mir der Typ da so einen Müll erzählt hat. Hab das nie überprüft. Nach etwas Recherche im Netz findet man Gerichtsurteile, die die Aussage des Karosseriebauers mit Leichtigkeit widerlegen. Sorry für meine Fehlinfo.
Grüße
-
Auch ein Fahrzeug mit Unfall kann als "Unfallfrei verkauft" werden. Dann ist aber die Angabe: "reparierter Unfallschaden" unerlässlich.
Rechtlich bleibt ein Fahrzeug dann ein Unfallwagen, wenn:
- der Reparaturwert 60% des aktuellen Fahrzeugwertes übersteigt (das gilt auch, wenn alle Teile durch Neuteile ersetzbar sind)
- wenn das Fahrzeug auf die Richtbank muss
- wenn an der tragenden Karosserie geschweißt wurdeWenn diese drei Dinge zum Zeitpunkt des Unfalls und dessen Reparatur nicht zutreffen, gilt das Fahrzeug nach korrekter Instandsetzung nach Herstellerangaben als unfallfrei (immer mit der Angabe "Reparierter Unfallschaden")
Grüße
EDIT: Zur Ergänzung: ich bin kein Jurist, diese Info stammt vom Karosseriebauer eines VW Autohauses.
-
Bitte nochmal für mich zum Verständnis:
Die dicke Leitung, die kalt wird, ist die Saugleitung, also der Zufluss zum Klimakompressor?
Die dünnere Leitung geht vom Klimakompressor (Hochdruck) zum Frontendkühler und von da aus dann zu einem Druckminderer
Dann geht's in das Expansionsventil und wird wieder Gasförmig? Wo sitzt denn nun das E-Ventil? Ist das das Teil was ich oben angesprochen habe? -
Ich fahre nochmal zum Händler und spreche ihn drauf an. Den Check hatte ich frei Haus bekommen, wahrscheinlich haben die nur das Gerät zum Kühlmittelwechsel angeschlossen und mehr nicht.
-
Danke für deinen Hinweis.
Ich habe eben die Klima im Stand laufen lassen. Folgendes kann ich sagen:
- Klimakompressor läuft
- die Leitung zum Klimakompressor ist lauwarm
- die dicke Leitung vom Klimakompressor ist kalt und es bildet sich schnell Kondenswasser
- die dicke Leitung ist immer noch kalt, wenn's ins Expansionsventil geht (rechte Motorseite vor der Spritzwand ist doch das Expansionsventil?)
- die dünne Leitung vom Expansionsventil ist nicht kalt, eher normal temperiert <-- muss das so sein? -
Könnte das auf ein defektes Expansionsventil deuten?