Normalerweise wird der Ladedruck geregelt. Ein großes Leck kann also garnicht vorhanden sein. Denn bei großen Ladedruckabweichungen würdest du einen Fehlerspeichereintrag bekommen. Provozieren könntest du den mit einer Vollastbeschleiunigung im sehr hohen Gang. Die Ladedruckabweichungen müssen eine gewisse Zeit anliegen, bevor so ein Fehler gesetzt wird.
Es kann aber auch einm defekter/fehlerhafter Ladedrucksensor sein. Wenn der 200mbar zuviel anzeigt, fehlen die dir natürlich. Was ebenfalls problematisch sein kann, ist die Verstelleinheit von der VTG. Am Lader selber hat diese "Kallibrierschraube" Der Lader wird auf der Fließbank vermessen, eingestellt und dann bekommt diese Schraube an der Verstelleinheit eine Markierung. Diese muss unbeschädigt sein. Das sollte eigentlich so sein, aber man kann nie wissen.
Und noch was könnte die Ursache sein. Du hast vielleicht auf deinem eine neuere Software und BMW hat da einfach was geändert. Meist aus Emmisionsgründen oder wegen der Bauteiltemperaturen.
Also mache folgendes außer dem Fahrvergleich:
1. Volllastbeschleunigung 6er Gang aus 1000rpm bis soweit es geht auf ner freien Autobahn
2. Vergleiche die Softwarestände
3. lasse vom Freundlichen den Ladedrucksensor checken
Der Lader selber kann nicht die Ursache sein, maximal die VTG. Oder wie gesagt der Ladedrucksensor und/oder die Software.
Grüße
EDIT: Undichtigkeiten sollte die Werkstatt aber schnell finden. Dafür gibts direkt Sprays, die man auf die Bauteile aufträgt. Das muss aber auch im Niederdruckbereich gemacht werden, zumindest an allen Stellen, die nach dem HFM kommen. Der kann auch eine Fehlerquelle sein. Check aber erstmal alle Sachen, die mit dem Laderumbau zu tun haben.