Adaptionswerte sind Lernwerte. Wenn du eine Funktion im Steuergerät hast, die gerechnet wird, gibt es meist noch eine alternative Rechenmöglichkeit. Nun kannst du die eine mit der anderen Vergleichen, und gegebenenfalls korrigieren. Das geschieht in einigen Fällen langsam und wird gespeichert. In anderen Fällen schnell und wird nicht gespeichert.
Ein Arbeitskollege von mir kommt aus der Getriebeapplikation. Er meinte, dass, was alle immer unter Lernwerte der Automatikgetriebe zurücksetzen erzählen, passiert sowieso bei jedem Zündungswechsel. Die Schaltpunkte passen sich deinem Fahrprofil an. Fährst du viel PWG (also Gaspedalstellung) und drehst auch weit, werden deine Schaltpunkte eben sehr spät gesetzt. Bist du eher der Cruiser, dann schaltet auch das Getriebe eher früher. Aber das alles nur aus der Erinnerung.
Zu deinem Problem: Wie sind deine Randbedingungen. Ist es sehr bergig? Was für Räder fährst du? Also eher 17" oder eher die dicken 20"? Nutzt du den Tempomaten? Lässt du dich an Hindernisse rollen und nimmst früh Gas weg oder fährst du ran und bremst? Welchen Sprit tankst du und wo? Fährst du viel durch kleine Ortschaften? Nur, weil man keine Ampeln hat, heißt das nicht, dass man Überland den angegebenen Verbrauch schafft. Habe ich aller 2km eine Ortschaft, wo ich auf 50 runter muss und dann wieder raus auf 100, dann mal kurz 70, dann wieder 100 ... da bekommst den Verbrauch auch nicht richtig runter.
Wenn dein BC richtig eingestellt ist und der Wert mit dem errechneten übereinstimmt, siehst du relativ gut, wieviel Last am Motor anliegt. Rollst du auf gerader Strecke bei ca. 100km/h und vielleicht gem#äßigten Umweltbedingungen ohne Klima volle bulle, sollten da so 7l/100km +/- 1l/100km angezeigt werden.
Es gibt viele Sachen, die den Spritverbrauch deutlich beeinflussen.
1. Fahrzeuggewicht. Sollte ähnlich unserer 325i sein, vielleicht bissl mehr wegen Automatik, aber nicht über 1600kg ... kannst ja eh nix ändern.
2. Fahrprofil: Wie oben angesprochen. Kannst in der Stradt 8l brauchen, wenn du in A losfährst und in B nach 10km ohne bremsen mit 50km/h wieder ankommst ... und umgekehrt
3. Fahrcharakter ... da scheinst du ja eher der Cruiser zu sein und willst was ändern ... also denke ich, daran liegts nicht ...
4. Motormäßig glaube ich nicht an einen Defekt. Solltest du deutlich zu fett fahren, würde sich deine Lambdasonde schon melden. Deutlich erhöhte Reibung? Woher? So groß sind die Toleranzen da nicht ...
5. Räder: WIe gesagt, der Unterschied zwischen 17" und 20" wäre gravierend, wenn man viele Beschleunigungen dabei hat ...
6. Luftdruck kontrolliert?
Wenn alles nix bringt, dann mal ab zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen lassen ...
Gruß