Beiträge von Graphit_325i

    ich bin nicht dominik :) aber egal :)


    wenn ich in naher zukunft mal auf die rolle fahre werde ich es hier posten !


    ich weiß wie sich 230 und 280 ps anfühlen !
    auf der Ab kann kein normaler 330i oder d mithalten ! das hab ich mit nem kollegen der einen d hat ! schon getestet !


    Ich persönlich würde bspw. nicht an der Leistung zweifeln, die du mehr spürst. Ein guter Tuner unterscheidet sich zu einem weinger guten nicht dadurch, dass er mehr Leistung rausholt. Leistung aus einem Turbomotor rauszuholen ist relativ einfach per Software. Ladedruck und Rauchgrenze sind hier die begrenzenden Faktoren. Aber weißt du was gemacht wurde und welche Auswirkungen das ganze hat?
    Keiner wird dir sagen, ob Abgassemissionen und Bauteilschutz weiterhin gewährleistet sind. Gut, vielleicht gibts Garantie, aber wie lange und was deckt die ab? Wie lange willst du die Maschine fahren und wie hoch ist dein Anteil an Vollast.
    Nur mal so als Beispiele, was alles kaputt gehen kann oder auf welche Kosten Leistung rausgeholt werden kann. Erste Möglichkeit ist mehr Luft. Bedeutet beim Turbomotor mehr Ladedruck. Und das geht nur über die Turboladerdrehzahl. Kein Endkunde weiß, ob vielleicht dien Reserven bspw. für Höhenkorekturen ausgeschöpft werden oder ob gar ein kurzzeitiges Überdrehen des Laders in Kauf genommen wird.
    Zweite Möglichkeit: mehr Kraftstoff. Nicht nur, dass die Mehrluft mehr Kraftstoff möglich macht. Vielleicht wirds auch übertrieben und du fährst ständig in der Rauchgrenze, d.h. nahe Lambda 1. Rust wie die Hölle, aber davon merkst du nichts. Macht alles der DPF weg. Nur dumm, dass du dann vielleicht fast dauerhaft in der Regeneration fährst. Bedeutet mehr Kraftstoff und mehr Verschleiß am DPF. Und was sagen eigentlich deine Abgastemperaturen. Die Grenze liegt im Bereich von 850°C Abgastemperatur bei VTG-Ladern im Dieselbereich. Wird die überschritten, gehts auf die Lebensdauer der Turbine.


    Ich hoffe, mit diesem kurzen Statment konnte ich zumindest einige dazu bewegen, die ganze Sache mit den "Chips" etwas kritischer zu betrachten. Nicht, dass ich grundlegend dagegen bin, nur wöllte ich genau wissen, was gemacht wurde. Und daher würde ich ausschließlich BMW selber oder offiziellen Tunern wie Alpina vertrauen, denn die haben garantiert mehr Infos.


    Im Thread zum Motortuning habe ich übrigens einen ähnlichen Post (damals noch als LeMans_330i) verfasst.

    Was ist mit dem Schaltsaugrohr. Der 3l 330i hat ein dreistufiges, der 325i nur ein zweistufiges?


    Ich wiederhole mich ungern. Nur wenn dazu nicht Stellung genommen wird, wirds unseriös. Das Schaltsaugrohr in den beiden Motoren wurde, soweit ich weiß, von Mahle entwickelt und modular aufgebaut. Nachzulesen in der MTZ. Und dieser modulare Aufbau ermöglicht es, dass eben beim 325i mit 3l Hubraum nur zwei Schaltstufen vorhanden sind. Beim 330i sind es deren 3.


    Was ist denn nun damit? Das Thema suggeriert, dass ein SW-Update oder in dem Fall Chiptuning den Motor freischaltet. Kann mir nicht vorstellen, wie man per SW das Schaltsaugrohr ändert.


    Kann dazu jemand was sagen?

    Wo hast du das Auto gekauft?
    Privat oder beim Freundlichen? Wenn zweiteres, dann ab zu ihm und er soll sich die Sache anschauen. Entweder ein Defekt (soll ja vorkommen) oder er spuckt die eine eingelegte CD nicht aus.


    Grüße