Beiträge von Graphit_325i

    Wenn es ein LCI sein soll und die Wahl zwischen 325i und 330i steht, ist es egal, da der 325i mit vertretbarem Aufwand auf Niveau 330i freigeschaltet werden kann. Dazu kannst du gern mal DomFFM anschreiben bezüglich Kosten für die Umrüstung. Es werden wahrscheinlich deutlich mehr 325i angeboten als 330i.


    Eine Frage stellt sich mir: Warum schließt du den vFL von vorn herein aus?

    zeig mir zuerst mal den LMM beim 335i ;) der is nämlich nicht vorhanen.


    Was ist 1371 7 560 227 - Heizelement ? Klingt stark nach HFM oder LMM?


    EDIT: Hab nochmal etwas gesucht zur Steuerung des N54. Es gibt durchaus verschiedene Aussagen im WWW. Wenn ich http://www.1addicts.com/goodiesforyou/n54-2.pdf richtig verstehe, hat der N54 einen digitalen HFM (Seite 22). Denn da steht, dass alle NG6 Motoren, wozu laut Seite 5 der N54 gehört, den digitalen HFM haben. Zur Ladedruckregelung wird der HFM aber nicht benutzt, wenn man sich die Liste der Größen auf Seite 18 anschaut. Unter Seite 14 steht auch, dass es sich um ein Umluftventil handelt, da der sich abbauende Ladedruck vor der Turbine zurück geführt wird.

    ... Kannst Dir ja ein offenes Umluftventil montieren, aber dann kommen wir ja wieder in Richtung der o.g. Fahrzeuge :D


    Was soll dasbringen. Die Lampe geht an. Warum? Weil der LMM Luft sieht, die dein BlowOff zur Umgebung raus pfeift und somit das System unkontrolliert Luft verliert! Ist wie eine große Undichtigkeit.


    Gruß

    Wird der bei 6km überhaupt warm? -> Kodenswasser & Benzin im Öl, was dann nicht mehr verdampft werden kann?
    Für 6km reicht (neben dem Roller) IMHO auch ein Pedelec, wenn es der Weg hergibt (muss ja nicht gleich das eRockit http://www.erockit.net/) sein.


    Gruß
    Iban_ez, der noch seinen E92 sucht


    Warum Benzin im Öl? Das passiert doch bei den Diesel bei der DPF-Regeneration.
    Kondenzwasser dampft bei Langstrecke wieder aus. 0W-40 und alles ist in Butter ;)

    Hi,


    wenn ich mit meinem 325i nur Stadt fahre, sprich 6km Arbeitsweg, einkaufen, Fitti, dann brauch ich ca. 12 - 12,5l Super. Du musst dir halt überlegen, ob ein 25i deinen Bedürfnissen reichen. Wenn ein N52, dann solltest du im Vgl. zum 30i ca. 1l Sprit sparen bei der Kurzstrecke, denn wenniger Motor, weniger Kühlwasser und weniger Öl wollen erwärmt werden. BEim N53 ist's egal. Da würde ich aber auch den 25i nehmen und zu Doom fahren. Könnte billiger werden.
    Am besten Probe fahren und entscheiden, ob der 25i ausreichend zieht.


    Der 35i für das Fahrprofil ist schon Perlen vor die Säue. Man muss schon sagen, dass rein vom technischen her der N52 sicherlich der robusteste ist. Ob N53 oder N54/55 ? K.A.?

    die ausstattung kann sich echt sehen lassen, ich würde lediglich die scheibentönung vermissen. sonst hat er alles was man braucht.


    Gibts den Sonniboy von Windesa. Schön Sonnenschutz zum reinklicken in die hinteren Scheiben. Sieht top aus und von außen wqie Scheibentönung nur ohne hässliche Bläschen.



    Ein schönes Fahrzeug, gefällt mir. Hat alles was ein 330er aus meiner Sicht haben soll, bis auf die Interieurleisten, aber das ist Geschmackssache.
    Probefahren, mögliche Vorschäden abchecken, einen Satz Winterreifen raushandeln und zuschlagen.


    Kann man zum Glück für ca. 500 Euro wechseln und dann ist's perfekt.


    Alles klar ;)


    Schwarze Performance Nieren sind noch Pflicht ;)


    Blos nicht ... schwarzes Auto und schwarze Performancenieren ... da geht ja jeglicher Kontrast verloren. Imho ;)

    Ich habe aufgrund des Dröhnens bei mir am WE den Schaumstoff wieder rein gemacht. Jetzt ist es zwar wieder leiser, aber es dröhnt auch nicht mehr. Ist für mich ein guter Kompromiss aus etwas mehr Sound als ohne Soundgenerator und Dröhnen.


    Ich fands nervig, wenn man auf der Bahn im 4ten den Drehzahlbereich zwischen 5 und 6t rpms ausnutzt.


    Grüße


    EDIT: patrick


    Wegen dem Dreck kann ich dich insoweit beruhigen, dass nach ca. einem Jahr das Teil von innen wie neu aussieht. Also trotz dass der Schaumstoff weg war ist da weder Dreck noch sonstige Ablagerungen hingelangt.

    Bei welchen Drehzahlen tritt das Problem auf?
    So bei 1400 - 1600rpm?


    Könnten die Magnetventile vom Vanos sein. Die neigen dazu, sich zuzusetzen. Ist kein grawierender Defekt. Kosten wohl pro Stück (du brauchst zwei, da Doppelvanos = Phasensteller der Nockenwelle) um die 60-80 Euro. K.A. von BMW gab es ein Motorsoftwareupdate, was die Magnetventile im Betrieb spült und damit das Zusetzen verhindert. Ich würde zum BMW-Händler fahren und den Softwarestand checken lassen. Wenn der eher alt ist, dann aktualisieren lassen. Ansonsten wie gesagt die Vanos-Ventile anschauen.
    Wenn der Motor länger steht, d.h. durchkonditioniert ist, macht der glaube ich auch nach dem Start zwecks Abgasgesetzgebeung eine Warmluftansugung. Meiner ruckelt die ersten 500m dann auch (ist etwas bockig). Was dagegen soricht, ist, dass er nach 20min und 90°C Kühlwasser/Öl bei dir immer noch ruckelt.


    --> Lass die Magnetventile checken ;)


    Viel Glück und Daumen hoch für den kleinen 2,5l :thumbsup: