Hallo nochmal,
ich habe heute eine längere Logfahrt gemacht.
Leider ist das Programm am Anfang der fahrt abgestürzt, daher habe ich den Log nicht direkt ab Beginn der Fahrt.
""
Hallo nochmal,
ich habe heute eine längere Logfahrt gemacht.
Leider ist das Programm am Anfang der fahrt abgestürzt, daher habe ich den Log nicht direkt ab Beginn der Fahrt.
Ich fülle auch ca einen Liter auf 10.000 nach. Allerdings M57, nicht N57, und ca. 398.500 km.
Denke mal, ein Liter geht noch in Ordnung.
Edit:
Achso, das Log.-File. Hab auf die Schnelle nichts gesehen. Der Ist-Ladedruck hängt manchmal nach, aber ich kenne die zeitliche Auflösung jetzt nicht. Wenn das nur 1/10 Sekunden sind, ist's normal... Hab's mir mal runtergeladen, da die Darstellung nicht so hilfreich ist, ich baue morgen mal noch ein Exceldiagramm damit.
Alles klar, vielen Dank.
Wenn der Ladedruck zu stark nachhängt, woran liegt das und kann der den Spritverbrauch verursachen?
Was ist daran hoch?
Umgerechnet ist das 1 Liter auf 10tkm und das ist absolut im Rahmen.
Jeder Motor verbraucht etwas Öl.
Wie viel wäre denn aus dem Rahmen?
Ich hatte bisher einige Autos, jedoch musste ich noch nie so viel Öl nachschütten.
Ich muss das auf jeden Fall mal genauer im Auge behalten, kann auch sein, dass der Ölverbrauch höher ist.
Ist jetzt eher stochern im Nebel, wie fahren sich die Reifen ab? Kann die Spur (massiv) verstellt sein?
Sind die Bremsen nach normaler Fahrt warm? Vielleicht hängt da ja was? Wobei das schon sehr fest hängen müsste um fast 3Liter mehr zu verbrauchen.
Die Reifen fahren sich völlig normal ab.
Die Bremsen sind ringsum inkl. Bremsflüssigkeit und Scheiben und einem Zylinder hinten links neu.
Ist normal.
Da der n57 da keinen Temperatursensor hat.
Gibt nur einen vor Kat.
Alles klar. Was mich aktuell interessieren würde, ist der Abgasgegendruck. Ich weiß jedoch nicht, wo und bei welchen Drehzahlen und Lasten die Werte liegen dürfen.
Mir ist auch aufgefallen, dass ich einen recht hohen Ölverbrauch habe. Der liegt bei knapp über 100ml/1000km. Dies sollte ja bei einem frisch überholten Motor nicht passieren. Vielleicht verbrennt er Öl. dass ich zu viel Ruß im Filter habe und dadurch andauernd Regenerationen laufen?
Könnte das z.B. an den Kolbenringen liegen?
Alles anzeigenHmm,
mal nachgedacht:
- wenn man davon ausgeht, dass der BC korrekt rechnet und ein bischen Aufschag für die häufige "ich zeige zu wenig Verbrauch an" - Toleranz drauflegt, kommt man so auf ~7,5 Liter / 100 KM. In Spritmonitor ist der Durchschnitt bei 28 Vergleichsfahrzeugen N57 330d X-Drive Aut. bei 8 Liter/100 KM, also ist der BC grob im zu erwartenden Bereich. Wenn es nachgerechnet real aber ~10 Liter sind, bedeutet das ~ +33%. Wenn das an der Wegsstreckenzählung liegt, müsste man das merken. Grundsätzlich technisch denkbar wäre neben Fehler/Defekt ein "Mileage Blocker", die gab es vor Jahren schon.
- Wenn man andersrum denkt: Wenn der Sprit wirklich "fehlt" und mit einer Tanknachfüllmenge von von 55-60 Litern beim "Volltanken" rechnet müssten bis zum nächsten Volltanken fast 20 Liter Sprit verloren gegangen sein. Das ist auch viel. Wenn Leitungen undicht wären, wäre der Touring eine komplette Ölsardine und würde stinken wie die Sau. Wenn es irgendwie in den Motor gelangt, hätte man bei der Menge sicher schnell ein Problem. Das würde man auch merken.
Seltsam!
Wie lange ist das Auto schon im Besitz und: Hatte er das Problem immer schon?
Gruß
Marcus
Ich habe den Wagen letztes Jahr im Juni mit Lagerschaden gekauft, siehe meinen Beitrag dazu.
Also eigentlich fahre ich ihn erst seit der Instandsetzung im August letzten Jahres.
Daher kann ich nicht viel dazu sagen.
Alles anzeigenIn Spritmonitor sind aber garantiert auch Kurzstreckenfahrer und Stadtmulis dabei. Auf der Bahn, normal gefahren - ich sag mal: was bei 60% Limit geht, und ansonsten halt 140 - 160, da reichen 7,5 Liter dicke aus, wenn das Auto in Ordnung ist. Wenn man max. 120 fährt (zur Not halt um mal einen Testwert zu haben...) steht da ne 5 vorne. Was ein M57 kann, sollte ein N57 auch können.
Aviator es gibt Apps dafür. Ich würde klar was für Android/iOS vorziehen, ist von der Bedienung einfach ne andere Sache als Laptop auf dem Beifahrersitz festschnallen. und dann Touchpad, Mauszeiger suchen.... beim fahren... gruselig.
Früher hätte ich mal Carly empfohlen, das war mal fast idiotensicher, aber die haben schwer nachgelesen und scheffeln inzwischen auch ohne Support und gute Funktionen genug Geld.
Wir hatten hier im Forum mal noch Leute, die DeepOBD nutzten, die soll (mit ziemlicher Einarbeitung) super gewesen sein, nur hab ich nie nen passenden OBD-Adapter bekommen. Da kenne ich den aktuellen Stand nicht.
Ich habe mal schnell eine Logfahrt gemacht:
https://datazap.me/u/aviator11…02-18872-16750-13659-9122
Was mir hier sofort ins Auge fällt, ist die Temperatur vor DPF, da kommen keine Daten
Alles anzeigenHm. Bei der "Konfiguration" und Vorgeschichte müsste das Ding eigentlich mit 7 Liter locker laufen.
Wenn du ständig 200 fährst, ist das mit den 10 Litern drin, aber wo geht das... Viel mehr als 7 oder vielleicht 8 geht ohne Ärger mit der Rennleitung auf Dauer eigentlich nicht.
Auf der Bahn 10 Liter, das habe ich nie geschafft über längere Strecken. Für 50 km mal - na klar. Aber auf Dauer... ne. Nicht mit dem Diesel.
Oder man heißt Shadow530 und ballert am WE hoch nach Rügen - DAS ist ein anderes Thema
Anhand der Daten aus Spritmonitor scheint das so real zu sein, nix mit Korrekturfaktor. Nicht plausibel.
Kannst du mal loggen? Also so Daten wie eingespritze Kraftstoffmenge, Raildruck, Ladedruck Soll/ist, Kühlmitteltemp., Abgastemp über DPF... solche Dinge?
Eigentlich müsste der Sprit aus dem Auspuff tropfen.
Loggen klingt nach einer super Idee, die Frage ist nur, wie ich das genau anstelle.
Damit habe ich keine Erfahrungen.
LG
Alles anzeigenOT: Witzig, genau so was habe ich das auch als Teil meiner selbstgemachten "Haushaltsbuch-Excel"auch mit BC - Wert und Abweichung zu errechneten Verbrauch. So eine Tabelle mit 100% transparenz aller Einnahmen/Ausgaben ist sehr nützlich wenn man sich vorzeitig aus dem Arbeitsleben in den Ruhestand verabschieden möchte
Zum Thema: Der TE hat in seinemSpritmonitor Profil Detaildaten zu den einzelnen Tankungen. Die sehen grundsätzlich plausibel aus. Nur der Verbrauch schon sehr hoch, aber das wäre noch in einem Bereich der m.M. mit permanent sehr schwerem Gasfuß oder nur Kurzstrecke/Stadt erreichbar ist. Wobei: Auf dem Spritmonitor Profil ist jeweils ca. 1/3 BAB, Stadt und Landstraße eingetragen. Datum/Tankung schaut nicht nach absolutem Kurzstreckenfahrzeug aus. Im Vergleich mit anderen 245 PS 3er Touring x-drive Automatik ist der TE aber schon knapp Spitzenreiter. Ich meine der nachgerechnete Realverbrauch ist tatsächlich zu hoch. Den BC Verbrauch von 6,7-7,2 Liter / 100 Das sind je nach Kalibrierung der Spritverbrauchsmessung im BC/Korrekturfaktor ~7,5 Liter / 100 KM. Real wäre das m.M. eher realistisch.
Auffällig ist also der insgesamt eher zu hohe nachgerechnete reale Verbrauch und die Abweichung von diesem zum BC-Verbrauch.
Folgendes würde ich in in Betracht ziehen / prüfen:
- Tuning, wie MuDvAyNe schon geschrieben hat, insbesondere so Zusatzboxen, die den Raildruck verfälschen
- Fehler in der Abgasreinigung: Auto ist permanent am regenieren -> Fehler und DPF - Werte / Regenerationszyklen auslesen
- Fehler in der Wegstreckenmessung -> einfach mal auf längerer Strecke nachmessen z.b. mit einem GPS Tracker vs. Tacho vs. BC (Strecke sollte möglichst eben sein, GPS Wegstreckenmessung ist bei vielen Steigungen/Gefällen verfälscht, weil nur 2D ermittelt wird).
- Grob verstellter Korrekturfaktor für die BC - Verbrauchsermittlung -> Prüfen was eingetragen ist, weiß gerade nicht, wie groß die möglichen Korrekturwerte hier sind und damit der Fehler den man sich damit einbauen kann. Ein Fehler hier erklärt aber nicht den zu hohen Realverbrauch.
Gruß
Marcus
Und bitte Ergebnis hier posten, würde mich interessieren, was es am Ende war.
Vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Ich habe kein Tuning, irgendwelche Boxen oder sonstiges.
Regeneration ist nicht aktiv, die letzte war vor 400km
Wegstreckenmessung könnte ich mal machen. Aber ich vermute nicht, dass es daran liegt. Da die Kilometer meist mit der Entfernung, welche ich fahre passen.
Wie du ja sagtest, ist der Realverbrauch einfach zu hoch.
Ich habe noch an den Abgleich der Injektoren gedacht, wenn die die Injektoren in falscher Reihenfolge eingebaut haben, müsste es ja auch zu Problemen kommen.
Die Laufruhemessung ist jedoch absolut in Ordnung mit sehr geringen nötigen Korrekturen.
Wie lang ist deine tägliche Strecke? AGR-Fehler könnte auf hohe Verkokung im Ansaugtrakt hindeuten.
Ich fahre hauptsächlich jeweils 35 km also insgesamt 70km hin und zurück zur Arbeit. Das ganze über Autobahn und Landstraße.
Zudem fahre ich privat auch recht viel Langstrecke.
Laut I…A Prüfung auf Verkokungen im Ansaugtrakt ist alles okay, also keine Drehzahlschwankungen, auch nicht im höheren Drehzahlbereich.
Es wurde ja letztes Jahr alles gereinigt.