Tut sie auch nicht.
Entweder Adapter oder auscodieren. Hat beides den gleichen Effekt.
Tut sie auch nicht.
Entweder Adapter oder auscodieren. Hat beides den gleichen Effekt.
Ach das Ding.
Das braucht man doch nicht^^
Ich hab die Dinger jetzt mal bestellt, werden allerdings erst am Samstag geliefert. Amazon…
Dafür 30 Tage Rückgaberecht.
Ich hab dann alle drei Generationen hier.
Auf einen Vergleich der sogenannten Lichtausbeute - vulgo Ausleuchtung - werde ich verzichten. Das hängt dann doch zu sehr vom Zustand der Reflektoren, Streugläser und auch der LEDs selbst ab. Die Gen1 und Gen2 sind schliesslich schon „angefahren“.
Interessant wird vor allem der Vergleich der Bauform, hier vor allem der Kühlkörper und der Lüfter.
Wir erinnern uns - bei einigen (so auch bei mir) drückt die Klammer im verbauten Zustand auf den Kühlkörper und rückt somit die LED nach oben aus dem berechneten Fokus. Abhilfe ist einfach - Klammer raus und den betreffenden Teil etwas beibiegen.
Ich gehe davon aus, dass das mit den Smart ähnlich sein wird - einfach, weil das Problem nicht in der Tiefe des Kühlkörpers begründet ist, sondern im Durchmesser. Schön, wenn die den Kühlkörper jetzt „dünner“ gemachth haben. Das mag bei dem einen oder anderen Auto helfen, wo es sonst im Gehäuse knapp geworden ist, bei uns hilft das dann nicht wirklich.
Anyway - wenn die Dinger da sind, kann ich alle drei mal nebeneinander stellen. Dann sieht man die relevanten Sachen am einfachsten. Wenn die für mich nichts taugen bzw. keinen Mehrwert gegenüber den vorhandenen bringen (wovon ich ausgehe) - return to sender^^
Tolle Idee…
Dann sagen die Radnaben ganz schnell „Du kannst uns mal“.
Tja.
Gewissheit - Differential ist hin. Und zwar RICHTIG hin.
Das Problem ist die Strecke. Einfacher Weg 300km. Ich bin schon zweimal in den Genuss der Arbeit von Panik45 gekommen und würde ihm jederzeit wieder meine Karre anvertrauen. Aber ich habe bei der Geräuschentwicklung echt verdammten Schiss, die Kilometer damit noch zu fahren. Selbst wenn ich die Sicherung ziehe, dreht das Differential selbst ja immer noch mit - es findet ja „nur“ keine Kraftübertragung mehr statt.
Zu den hinteren Leitungen:
1 und 2 auf Deinem Bild gehen vom Hydroblock bis etwa zum Übergang Spritzwand zu Unterboden, da ist eine Trennstelle. 5 und 6 sind die langen Leitungen unter dem Auto. Ob 1, 2, 5 und 6 notwendig sind, würde ich vorher prüfen. An der Hinterachse selbst brauchst Du 8 und 9 - und die Schläuche natürlich.
Zu den vorderen Leitungen:
1 und 2 verbinden den HBZ mit dem hydroblock.
3 geht nach VL.
4 geht nach VR.
…was solls denn kosten?
Taucht das Auto in den Bluetooth-Einstellungen des Telefons auf?
Mal langsam...
sie kann nicht mehr über die Freisprecheinrichtung telefonieren
Was genau heisst das?
Wird noch eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut und sie kann das Telefon noch über das Auto bedienen? Oder wird schon die BT-Verbindung nicht mehr aufgebaut?