Beiträge von baumschubser171
-
-
Im Polo habe ich ein DMX8020DABS von Kenwood eingebaut.
Android Auto und Apple CarPlay, wired und wireless.
Für einen Subwoofer reicht es nicht, aber die Focal kann es schon gut auch ohne Stufe steuern. DSP mit drin - da kann man schon ein bisschen was einstellen.
High End ist das natürlich nicht, aber für ein Auto locker ausreichend - schließlich wollen die wenigsten damit Wettbewerbe fahren.
-
Der geht. Technisch.
Inwieweit der klanglich Deinen Ansprüchen genügt, kannst nur Du sagen.
Allerdings wäre es ein vergleichsweise kostengünstiger Einstieg - Mosconi kostet ohne Probleme das doppelte und Helix noch mehr.
-
Und ich kann dir sagen, dass keine LZK den Fehlenden ton von hinten Kompensieren kann.
Sorry, damit nimmst Du eine Wahrheit für Dich in Anspruch.
Ich mache das auch schon ein paar Jahre und in verschiedenen Autos und ich sage, es hängt vom Auto, der Musik und dem Hörer ab.
-
Nope, sorry. Hatte ich ab Werk drin.
Ob Du Dir die Stufe generell sparst oder nicht, hängt vor allem davon ab, wie Du das alles steuern willst.
Das Ding hat vier Kanäle. Damit kannst Du entweder VL, VR, HL und HR fahren oder die Woofer auf zwei Kanäle packen und die vorderen Türen auf die anderen beiden (Verkabelung ist dann anzupassen). Letztere Variante würde ich vorziehen.
Der DSP hat sechs Kanäle, sollte (!) also in beiden Szenarien auch für die hinteren LS - wenn gewünscht - zu benutzen sein.
-
Ich habs auch durch^^
Und ich sage, man braucht es nicht. Spätestens bei einer korrekten LZK kommt man mit vier Kanälen schnell an Grenzen.
Ich hab sie einfach totgelegt und fertig ist die Show.
Aber wie immer bei Hifi und insbesondere Car-Hifi - die absolute Wahrheit gibt es nicht
-
Jup, solltest Du.
Vorteil ist aber, eine ordentliche Grundeinstellung muss nur einmal gemacht werden - und zusammen mit anderen LS bekommst Du dann wirklich Klang in die Büchse.
…und damit bist Du eigentlich noch am Anfang von Car-Hifi
Streng genommen müsste man beim Tausch der LS auch gleich über Dämmung sprechen
-
Zumindest die vorderen LS und die Woofer. So muss der DSP auch nur einmal eingestellt werden. Verkabelung dann am besten auch ändern - zwei Kanäle für die vorderen Türen L+R und die anderen beiden Kanäle für die beiden Woofer. Hinten ist für ordentliches Stereo sowieso uninteressant…
Ob es was vorgefertigtes gibt - keine Ahnung. Meine Stufe ist a) von einem anderen Hersteller und b) nach einer Grundeinmessung speziell auf meine Musik, meine Ohren und meinen Geschmack angepasst.
-
Wird nicht wirklich was.
Standard Stereo hat 16cm unter den Sitzen - und die Dinger sind ratzfatz am Limit.
-
Leidlich. Ist eine Sache der ordentlichen Einstellung.
Die Büchse hab ich nicht drin.
Ich hab meinen Werks-Hifi-Verstärker wegen Defekt gegen eine Mosconi mit DSP ersetzt.
Wenn man eine Flat-Kurve lädt, klingt es eben auch flat. Man kann über den DSP schon Räumlichkeit rausholen, Frequenzbereiche hervorheben und so weiter… aber das, was am Ende ausgibt (sprich die LS), ist eben immer noch Serie und somit das limitierende Element. Sowohl in Sachen Klang als auch in Sachen Leistung.
Also ja, es KANN besser werden (steht und fällt mit der Einmessung), aber Wunder sollte man nicht erwarten.