Natürlich gibt es das.
Wagen kommt auf Bühne, die Köpfe werden montiert. Ein bisschen zusätzliches Zeug auch.
Eingangsmessung beginnt - zuerst wird der Ist-Zustand festgestellt. Räder freiheben und jeweils einmal drehen, Lenkung von Anschlag zu Anschlag - und eben auch das Lenkrad in Mittelstellung. Lenkrad, NICHT Räder. Dann die Mittelstellung bestätigen.
Die Reihenfolge variiert von Prüfstand zu Prüfstand - aber wenn man zB die Mittelstellung der Räder und NICHT die des Lenkrads bestätigt, wird die Positionskorrektur von der Software nicht berücksichtigt.
Ist nur ein Beispiel für das, was man dabei alles schlecht oder falsch machen kann. Achsvermessung RICHTIG zu machen, ist echt ein großes Kapitel für sich - was viele Werkstätten und Mechaniker allein aus Zeitgründen schon nicht interessiert. Viele Kunden übrigens auch nicht - weil sie nicht bereit sind, drei oder vier Stunden zu bezahlen.
…aber sowas offensichtliches wie ein schief stehendes Lenkrad ist schon in gewisser Hinsicht ein Armutszeugnis für den Betrieb. Und das „ist doch alles in Ordnung“ setzt der Sahne noch die Kirsche auf.