Sorry, aber…
Satzzeichen sind gratis und können Leben retten.
Fenster mal mit Diagnosesoftware getestet?
""
Sorry, aber…
Satzzeichen sind gratis und können Leben retten.
Fenster mal mit Diagnosesoftware getestet?
Und wieder mal:
Leuchtmittel defekt.
…und Du hast definitiv nicht richtig gesucht. Deine Seite zeigt die Wartungsintervalle, nicht die Diagnose.
Der 320 ist halt der „Brot-und-Butter“-Diesel. Für seine zwei Liter machen die 184 Pferde schon einen guten Job.
Automatik und xDrive ist am Ende auch eine Kombination, die einiges an Leistung bis zu den Rädern frisst. Fahre ich ja selbst. Mein E87 mit 143 Dieselpferden ging nicht schlechter. Fahrzeuggewicht kommt ja auch noch dazu.
Aber als Alltagswagen wie bei mir reicht der N47 auch locker hin. Wenn es Spaß machen soll, setze ich mich in den Kompressor^^
Die Lamellenkupplungen werden dann schneller geschlossen, das vermindert den Abrieb.
Hab in meinem xD seit ein paar Wochen selbst die Alpina-Software auf dem Getriebe.
Mit Sicherheit kein Vergleich zu xHP, aber zum Serienstand schon ein gewaltiger Unterschied.
Interessant.
Da hab ich mich geirrt.
Hätte gedacht, die JBE spielt da auch den Interpreter.
Der LIN wird nur für manche (!) Komfortfunktionen genommen, bei BMW für die Tür - aber auch nur, wenn nötig.
Selbst der K-CAN liegt nicht überall an - muss er auch nicht.
Ich tippe auf JBE - LIN am FRM würde keinen Sinn ergeben. Muss über das Gateway laufen. Morgen schaue ich mal nach.
Ich fahre jetzt den zweiten N47.
Der erste war ein 118d - gekauft mit 145tkm, wird jetzt mit 320tkm verkauft. Steuerkette, Kurbelwellenriemenscheibe und Glühkerzen ersetzen lassen, sonst nichts auffälliges am Motor. Steuerkette präventiv, nicht wegen Riss.
Der zweite jetzt ist ein 320d. Kurz nach Kauf mit 197tkm ein Injektor defekt. Alle vier tauschen lassen und in dem Zug gleich die Kanäle reinigen und die Ansaugbrücke tauschen lassen. Ärgerlich, aber kann leider passieren. Auch hier wird die Kette noch präventiv getauscht.
Kette und Riemenscheibe sind beim N47 eigentlich die großen Themen. Wenn man das im Auge hat und die Kosten für den Tausch beim Kauf mit kalkuliert, ist es kein schlechter Motor. Macht dann auch durchaus höhere Laufleistungen.
Dinge wie Injektoren, DPF etc. können einen bei jedem Diesel von jedem Hersteller treffen. Sonst eben das übliche: regelmäßig Ölwechsel, am besten keine Longlife-Intervalle, der Diesel an sich mag keine Kurzstrecke…
Naja…
Die Reifen sind 5 Jahre alt.
Wenn ich Deinen Preis bei Kleinanzeigen als Referenz nehme und mir da dann andere Angebote anschaue, bist Du im Vergleich schlicht zu teuer.
Ich suche zwar, aber zu dem Preis suche ich weiter.
Ich hau mal dazwischen...
Wenn ich mir das alles richtig durchgelesen habe, dann kann ich von Standard auf "kleine" Behördenbremse gehen, analog 330d - VA 330mm und HA 336mm.
Trommel hinten sollte so passen - also Scheiben, Beläge, Sättel inkl. Haltern und Ankerbleche.
HBZ und BKV scheinen NICHT unterschiedlich zu sein.
Soweit korrekt?
Anderes Thema:
Wird sowieso nie jemandem auffallen, aber ist diese Variante Behördenbremse Bestandteil der ECE? Dann könnte es mir ja sogar vollkommen Pommes sein, wenn die Hühnerdiebe dazu mal was sagen sollten...
Euro 4.
Siehe auch hier:
Sollte aber auch aus Deinem COC hervorgehen.