Kann man auf dem letzten Bild erkennen.
Die Gurte wurden unten am Schweller Höhe B-Säule befestigt.
Kann halten, wenn es ordentlich gemacht ist. Legal ist das aber nie.
""
Kann man auf dem letzten Bild erkennen.
Die Gurte wurden unten am Schweller Höhe B-Säule befestigt.
Kann halten, wenn es ordentlich gemacht ist. Legal ist das aber nie.
Ich denke, ich habe mich klar positioniert - ich machs doch selbst nicht anders
Es gibt aber eben auch genug Flitzpiepen, die nicht ordentlich schleifen und hinterher mit Streulicht hoch 10 durch die Gegend fahren - und genau auf sowas beziehen sich die Ausführungen.
Natürlich ist jeglicher (!) Eingriff am Scheinwerfer, der über den bloßen Wechsel eines defekten Leuchtmittels hinausgeht, in D untersagt - es sei denn, ein Hersteller bietet die Streuscheibe (bleiben wir der Einfachheit halber bei dem Begriff) direkt als OE-Teil an. Da ist mir aus dem Stegreif keiner bekannt…
Schleifen kann man machen, bis zu einem gewissen Grad. Ist halt Aufwand, aber geht - wenn man es richtig macht. Sonst erhöht man nur den Streulichtanteil.
Bedampfen kann man machen - aufgrund mangelnder Langzeiterfahrung meinerseits frage ich mich aber, ob und wie das Polycarbonat durch die Bedampfung geschwächt wird und wie die UV-Strahlung da über die Zeit drauf einwirkt.
Streuscheibe tauschen - natürlich gegen ein Ersatzteil von einigermaßen Qualität - kann man machen. Muss man im Fall von DIY sich eben trauen und zutrauen oder machen lassen.
Am Ende aber alles bessere Alternativen als neue Scheinwerfer (bei manchen Herstellern ja schon nicht mehr lieferbar und manche Repro-Teile sind von eher fragwürdiger Qualität) oder - noch viel schlimmer - irgendwelche Folien oder stärkeren Leuchtmittel.
Bei mir auch.
Aber am E87 LCI hatte ich es umprogrammiert.
Serie sind oben und unten Schlusslicht, unten zusätzlich Bremslicht, oben links zusätzlich Nebelschlussleuchte. Überall sitzt eine P21W drin.
Nach der Änderung waren oben und unten Schlusslicht und Bremslicht. Nur die NSL habe ich gelassen, wie sie war.
Wollte halt ein bisschen ausprobieren. Gebraucht hat das auch niemand
Sollen die unten Doppeltbelegt sein
Das nicht.
Aber man kann es im FRM codieren, was sich wie verhalten und wann wie stark leuchten soll.
Soll heißen:
Serie leuchtet bei eingeschaltetem Licht "nur" der LED-Streifen.
Wenn da aber jemand dran rumcodiert hat, kann er es durchaus so eingestellt haben, dass zusätzlich noch das Bremslicht als Schlusslicht leuchtet - und das sogar mit passender Stärke. Dank PWM alles kein Problem mehr...
Damit will ich nicht sagen, dass einer von Euch das gemacht hat. Ich will damit nur verdeutlichen, dass zwischen zwei augenscheinlich gleichen Autos eben schon "auf einmal" Unterschiede sein können.
Streuscheiben:
Wahlweise mit oder ohne Einbau.
Folien mit ABE wirst Du nicht finden, gibt es nicht. Jede Folie ändert zwangsläufig die Lichtstreuung.
Zu spät, ich hab schon bestellt^^
Hätten aber sowieso nicht gepasst, weil wegen xDrive. Hatte vorher im Koni-Katalog nachgesehen, da ist Allrad explizit ausgeschlossen. Sonst hättest Du von mir gehört.
Die B6 sind „normal“ und die B8 gekürzt, das ist der einzige Unterschied.
Das Eibach Pro-Kit hat 30mm rundherum.
Wenn Du 50mm hast, brauchst Du gekürzte Dämpfer. Von Eibach wären das dann aber die Sportline-Federn.
320xd Fahrwerksüberholung - 200tkm gelaufen - Alltagsauto
Bilstein B6, neue Domlager
Ist ein Eibach Pro-Kit ohne großen Komfortverlust machbar oder soll ich besser zu Serienfedern greifen?
Die alten drinlassen möchte ich nicht, die werden über die Zeit auch schon weich geworden sein.
Hatte Eibach in drei Autos, zuletzt im E87. Da hat es über die Zeit brutal nachgehärtet und war alles andere als angenehm zu fahren. Da hatte ich es aber auch mit B4 kombiniert.