Beiträge von Opa_Achim

    Mal wieder der verwirrte ältere Herr :11-wbb4-w00t


    Selbst ich habe es jetzt begriffen, dass es Sinnvoll ist,

    wenn man die Fehler bei unseren "Schätzchen" schon mal selbst

    auslesen kann :thumbup:


    MHD Universal Adapter und Tablet mit Android habe ich (Hat WiFi und Blue-Tooth)


    Es wurde mir BimmerCode empfohlen.


    Jetzt lese ich auf Deren Homepage aber immer nur etwas von "Codieren" !


    Liest BimmerCode denn auch hinterlegte Fehler aus und kann man Diese im

    Bedarfsfall auch löschen ?


    Alternativ habe ich BimmerLink gefunden, da wird die Fehlerauslese explizit erwähnt.

    Da ich ja wohl völlig "Gestört" bin, komme ich mit den Dingern nicht klar !


    348x30 mm Z4 Leichtbau - Ferodo DS Performance Beläge


    Also, 2 Mal von Ü 200 auf 80 kurz hintereinander können die ab, ABER

    beim 3. Mal fängt es dann an zu "flattern" :07-wbb4-crying:


    Wenn Die dann Zeit zum Abkühlen haben, ist wieder alles in Ordnung.


    Bewegt man sich "entspannt" über die BAB gibt es keinerlei Probleme.


    Vielleicht kann ja Jemand mit der Kombi noch etwas anfangen,


    Neupreis für Scheiben und Beläge waren über 500,- €


    Scheiben und Beläge waren gut 10.000 Km drauf, Beläge haben noch etwa 70 bis 80%


    Auch kann es möglich sein, dass das "Flattern" eventuell auch andere Gründe hatte,

    daher habe ich für den Wechsel auf neue Scheiben auch neue Radnaben und Spurstangen verbauen lassen.

    Meine neue Kombi hält jetzt anscheinend, konnte ich gestern ausgiebig testen :06-wbb4-biggrin:


    Aber wie schon geschrieben, ich gehe davon aus, dass die Z4 Teile sich bei extremer Hitze leicht verziehen.


    Ich sag mal einen Hunni (100,- €) ist der Kram noch Wert.


    Versand mit DHL kostet einen Zwanni (20,- €)

    002.JPG


    001.JPG

    003.JPG

    Tja, dass haben die "Jungs" die den Motor gemacht haben

    auch nicht verstanden :/


    Ich weis auch, dass die nicht das erste Mal eine ZKD gewechselt haben,

    die machen das nämlich Beruflich, zwar jetzt bei Porsche aber vorher Jahrelang

    bei BMW :21-wbb4-rolleyes:

    So einen großen Stein lieber unten gegen das Auto anstatt oben bei der Geschwindigkeit. Ja das ist natürlich super wenn du den alten LLK noch hast. Aber eines nach dem andern wechseln, Probefahrt und Fehlerspeicher auslesen. Ist der Fehler nach der Chargepipe noch da dann erst den LLK mal Probetauschen

    War natürlich direkt nach der Meldung am Tester (Werkstatt, Bosch-Tester) KEINE Fehler

    hinterlegt. Weis natürlich nicht wie gut die Software von Bosch ist !?

    Die würde ich als erstes mal einbauen. Ich denke dann hat es sich erledigt. Auf der Autobahn hat es mein Mittelgitter durch eine Schraube M12x70 zerschossen und der Wagner hat auch was ab bekommen. Kein Ladedruck Problem

    War schon ein ordentlicher Bursche 8|

    Den habe ich mir bei Ü 200 eingefangen:thumbdown:


    001.JPG



    Warte im Moment, dass der Fachmann meines Vertrauens aus dem Urlaub zurück ist :21-wbb4-rolleyes:


    Habe einige Sachen zum einbauen ;)


    Wenn ich dann Termin habe, nehme ich zur Sicherheit einfach den Original LLK mit,

    der könnte ja dann erst mal "Überbrücken", falls ich doch einen Neuen brauche :(

    Hallo Profis,


    ich habe im Moment beim N54 ein "Schlaffes" Lade-Luft-Rohr,

    die Charge-Pipe lässt sich ganz Easy bei selbst 3000 U/min zusammen

    drücken.


    Ja, bekomme auch Meldung "Motorstörung, Leistungsverlust" wenn

    ich länger so um 5000 U/min bin.


    Ne Alu-Charge-Pipe habe ich eh schon hier liegen.


    Jetzt fällt mir aber noch folgendes ein :/


    Ich habe mir ja vor ein paar Wochen einen echten Steinbrocken auf der

    Bahn eingefangen, Der hat das Mitten-Gitter vom Frontspoiler zerschlagen

    und lag dann vor dem LLK (Wagner Evo 1)


    Gehe ich Recht in der Annahme, dass wenn im LLK ein Loch ist, der Ladedruck

    dann auch nicht mehr ordentlich aufgebaut werden kann ?


    Wenn dem so ist, reparabel oder wieder neu ?


    Auch müsste es doch möglich sein zu prüfen, ob da irgendwo am LLK

    Luft ausströmt :21-wbb4-rolleyes:

    Vor 3 Monaten war bei mir das Problem, dass echt fähige, professionelle

    BMW-Meister, meinen Dicken (335i) zwei Mal mit Original BMW ZKD-Dichtungen

    NICHT trocken bekommen haben !!!!


    Die waren echt Beide begeistert, die hätten die Karre am liebsten abgebrannt ;)


    Erst beim dritten Mal konnte das Problem mit einer Cometic-Dichtung

    gelöst werden.



    Theoretisch können sich natürlich Öl und Wasser auch am Ölfiltergehäuse mischen,

    wenn da die Dichtung nicht richtig sitzt oder zu alt ist, könnte ich mir jedenfalls

    vorstellen :/

    Nächste blöde Frage von dem verwirrten älteren Herrn :11-wbb4-w00t


    Heute sind meine FAG Radlagersätze gekommen :thumbup:


    ABER woher bekommt denn eigentlich das ABS seine Drehzahl-Info her ?


    Die Dinger sind ja fertig montiert, also Nabe und Lager sind schon zusammen.

    Ich sehe da aber nichts von einem ABS-Kranz oder wie das heißt.


    Wie läuft das denn bei dem Dicken ?