Hmm, jetzt weis ich auch warum ich ein Loch im Gitter habe
Lag in der Ecke vorm LLK, ist gut 5 cm im Durchmesser der "Gast"
Den einen Meter höher eingefangen, wäre NICHT drollig gewesen
Hmm, jetzt weis ich auch warum ich ein Loch im Gitter habe
Lag in der Ecke vorm LLK, ist gut 5 cm im Durchmesser der "Gast"
Den einen Meter höher eingefangen, wäre NICHT drollig gewesen
Hallo Leute,
gestern gesehen, dass am mittleren Gitter ein Stück raus gebrochen ist,
warum auch immer ? Meine das da !
Jetzt will ich natürlich nicht ein paar mal Falsch bestellen,
anhand der VIN müsste es doch die Position Nummer 4 sein,
ist das richtig ?
Verkleidung vorn - BMW 3er E92 335i Coupé (WB71) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Danke im voraus für Eure Hilfe !!!!!
Ölstand kontrollieren, reinsetzen und starten
Und wie kontrolliert man den Ölstand beim E92 N54 ohne das
der Motor läuft ?
Habe mal ein E34 540i Eisenschwein auf die 4K Bremse vom E32 750i (war ab BJ 1992 verbaut) einbauen
lassen, passte P&P und hat echt was gebracht !!!!
Eh ein Witz, der E32 750i hatte bis BJ 1992 "riesige Bremsscheiben" in 302x28 mm mit Schwimmsattel,
das Teil hat dann mal überhaupt nicht gebremst. Der E34 540i hatte auch die kleinen Dinger
Die 4K hatte immerhin dann mal 324x30 mm Scheiben.
Ich wechsle erst nächstes Jahr auf die valeo. Mal schauen ob die besser sind.
Habe die jetzt drauf, bin echt begeistert
Mal schauen wie lange die so Perfekt und vor allem Leise wischen !?
Aber vor allem ein Satz der auch auf meinen E92 passt
Ich brauche ja für meinen WB71 eine ganz drollige Variante
VF336 in 600 und 400 mm mit einer ganz speziellen Wischerbefestigung.
Oder Lenker fertig. Oder oder oder. Oder gleich F30 Performance Bremsen.
Hmm ? Mit dem Wechsel auf die Z4 Original Bremsscheiben wurde Zeitgleich
ein Lemförder-Wohlfühl-Paket-Vorderachse, verbaut, ich behaupte mal, von einem Fachmann
Das hört sich für mich eher nach einem Rubbeln an, dass evtl. der Belag nicht mit der Scheibe harmoniert.
Ich hab nie mit irgendwelchen Kombinationen experimentiert, auch auf allen M3 nur Serien-Material bzw. serienähnliches Ate-/Textar-Material verbaut, und auch auf Pässen/Rennstrecken nie Rubbeln oder gar verzogene Scheiben gehabt.
Rubbeln kenne ich, dass ist es für mich nicht, auch nicht die
typischen Rubbel-Geräusche, Lenkrad wackelt halt Hin-und Her,
nach Abkühlung wieder alles in Ordnung.
Der Ferodo DS Performace Belag ist eigentlich sehr verträglich mit allen Scheiben.
Wobei M3 Bremse ist ja wohl von Hause aus eine andere Liga, schön schwimmend gelagert,
keine direkte Verbindung zum Topf.
Bei mir um die Ecke hat einer die zweiteiligen Giro-Disk auf dem E92 335i drauf,
die gibts in der Originalgröße, der Kollege hatte auch die Faxen dicke. Sind echt Welten
zu dem OEM Scheiben, trägt einem bloß kein Mensch ein.
Bin am Donnerstag eh in der Eifel, vielleicht kann der Spezi ja noch mal einen Blick
drauf werfen
Ich muss mir echt was einfallen lassen !
Gerade eben, Sonnenschein, Decke trocken, Öltemperatur bei 90°,
also die Kuh mal fliegen lassen
3, 4 Mal von Ü 200 Km/h auf 80 runter, dann beim 5. Mal fängt der beim
anbremsen das "Flattern" an, deutlich spürbar, rechts rüber, Bremse abkühlen
lassen, dann wieder alles in Ordnung für die nächsten 3 Bremsungen.
Wie schon geschrieben die Original Leichtbau vom Z4, jetzt etwa 10.000 Km drauf
mit Ferodos PF Belägen und anscheinend "Fertig"
Es muss doch irgendwo zugelassene Bremsscheiben in Originalgröße geben,
die den Dicken aushalten !!!!!
So geht mir das echt auf den Sack !!!!
Doch echt ein Witz, wenn man die ganze Bremse umbauen müsste damit der Dicke
auch Standhaft den Anker werfen kann.
Also in nächster Zeit mal die DBA 4000 Clubspec T3 ausprobieren.
Ich fahre ja so zwischen 25 und 30.000 Km im Jahr, dass meiste halt im Düsseldorfer
Raum und Ruhrgebiet, leider auch immer zu den Stoßzeiten.
Da steht man leider laufend auf den Eisen
Hab im E90 auch für 110t die gleichen gehabt, bis dann mir dann eine verzogen hat
(war auch ein 316er und kein 335er, beim 316er bist mehr mit vollgas durchdrücken beschäftigt als mit bremsen :D)
Respekt, ich muss echt noch mal fahren lernen !
Am längsten haben bei mir die M-Compound auf dem E46 330i gehalten, rund 50.000 Km, aber dann waren die
auch unter Mindest-Dicke.
Ich habe die Leichtbau Scheiben (orig. BMW mit orig. BMW Bremsbelägen) nun seit gut 90.000km drauf und habe keine Probleme damit. Fahrprofil ist aber Langstrecke und vorausschauend.
Ähm ? 90.000 Km die gleichen Scheiben ?
Ja, die Leichtbau tun ganz Gut, aber da ich anscheinend fahre wie ein Idiot,
kommen die bei mir immer wieder an ihre Grenzen. Der Dicke ist einfach zu verlockend,
ich habe mich da zu wenig im Griff.
Je Oller, je Doller halt, da muss ich noch an mir arbeiten !