Beiträge von Opa_Achim

    Aber zum Beispiel eine Logfahrt mit original Softwarestand um zu sehen ob die Werte passen.

    Nun, Er hat den Dicken zunächst einmal im Serien-Trim auf den Prüfstand gestellt.

    Dann im 5. Gang auf 6560 U/min bei 246 Km/h hochgefahren um den Ist-Zustand

    zu ermitteln. Für mich ist das ja wohl eindeutig eine Vorprüfung. Jetzt im Nachhinein wissen wir

    auch, dass im Mess-Diagramm bereits der erste Hinweis auf das nicht mehr zu 100% funktionierende

    Bauteil ist, konnte aber auch noch im Fehlertoleranzbereich der Messung liegen.


    LPS 3000 PKW serie N54.pdf


    Dann wurde die Software ausgelesen, was sehr lange gedauert hat, die Original-File gesichert

    und dann verändert, wie entzieht sich meiner Kenntnis. Die neue Map wurde eingespielt, dies

    wiederum ging ganz schnell.


    Dann erneut eine Prüffahrt, 5. Gang bei 6780 U/min und 248 Km/h, nun zeigt sich auf dem

    Diagramm der Potenzielle Ausfall Kandidat schon deutlicher.


    LPS 3000 PKW serie & ver1 N54.pdf


    Bedauerlicherweise wurde dies nicht richtig erkannt und es kam nach 120 Km "Dauerfeuer",

    aber wirklich volle Kanne, hatte freie Bahn nach Niederkrüchten und zurück dazu,

    das das betreffende Bauteil nicht mehr zu 100% abliefern konnte. Also Notprogramm

    "Power Loss" Hier muss ich Fluchtfahrer Recht geben, der Tuner kocht halt in zu vielen

    Töpfen und ist nicht ausschließlich auf BMW spezialisiert, sonst hätte Er es vielleicht

    direkt gesehen.


    Übrigens, ein Member aus dem Forum, hat mich nach Sicht beider Diagramme per

    PM schon VOR auslesen des Fehlerspeichers exakt auf das "sterbende" Bauteil

    hingewiesen.


    Eigentlich müsste nun Jedem von den Profis klar sein, welcher Hauptfehler

    hinterlegt war und welches Bauteil nicht mehr in Topform ist :06-wbb4-biggrin:


    Gut finde ich auch, dass der Tuner auch am Samstag für mich da war um den

    Auslöser des Fehlers zu finden.

    So, der Fehlerspeicher wurde VOR UNS ausgelesen !


    Der Hauptfehler wurde erkannt, aus diesem resultieren weitere

    Folgefehler.


    Wir bekamen alle Fehlereinträge, Haupt-und Nebenfehler ausführlich

    erklärt.


    Danach wurden die Einträge gelöscht, aber mit der Bitte bis zur Beseitigung

    der Ursache Drehzahlen über 3000 U/min zu vermeiden. Zum Glück fällt

    dies ja bei dem Motor nicht schwer.


    Beseitigung der Ursache steht schon in der nächsten Woche an.


    Für meinen Unsachverstand hat der aufgetretene Leistungsverlust aber

    mal gar nichts mit der Tuning-Map zu tun, die hat das bereits bestehende

    schleichende Problem lediglich ans Tageslicht gebracht !

    Der Motormechanikschutz hat die Aufgabe, den Motor vor mechanischen und thermischen Überlastungen zu schützen. [..]

    Der Überhitzungsschutz soll vor einer Überhitzung des Motors schützen, indem er bei hoher Motortemperatur die

    einzuspritzende Menge reduziert."

    Hmm ? Die MKL geht aber auch an, wenn da 90° sind,

    halt beim starken Beschleunigen, bei "Normal" Gas geben

    passiert ja nichts.

    Mir ist da gerade etwas eingefallen !


    Beim Verkaufsgespräch erwähnte der Vorbesitzer, dass Er erst vor

    kurzem einen Injektor tauschen musste !


    Frage:


    Kann ein defekter Injektor den Notlauf bei Leistungsverlust auslösen

    und wird das im Fehlerspeicher hinterlegt ?

    Dann überlegen doch mal, ob du nicht doch die Mühe investieren möchtest und dir ein Smartphone zulegst und es -wie schon mehrfach empfohlen- mit MHD probierst. ;)

    Könnte ja auch nur für diesen Zweck sein...

    Und wer bringt mir das dann bei ????


    Ah, Moment geht das auch mit einem HUAWEI Media_Pad ?


    Damit kann ich umgehen, um Fotos zu machen zumindest,

    der kann auch online gehen :thumbup:


    Aber eigentlich möchte ich das NICHT "Schuster bleib bei Deinem Leisten"

    ich kann Dir was über Arbeitsrecht und Bilanzierungen erzählen, aber mit

    so einem Coder-Kram, da habe ich echt Muffe, erst recht nach heute,

    naher jage ich durch einen Fehler alles so richtig in die Luft :cursing:

    Nö, habe mal bei CFD geschaut, dass ist mir alles viel zu Dolle.


    Ich möchte nur eigentlich die 265 KW mit 500 NW, die auf den Serienteile

    gut funktionieren.


    Das hat mir Heute eigentlich völlig gereicht, als laut Tacho etwas über 280 Km/h anlagen,

    war alles auch Klasse, nur nach ca. 120 KM "Brause-Sause" kann dann halt die MKL :fail:

    SPölten die Turbos neu müssen, dann könnte man auch gleich auf Upgradelader gehen :P

    CFD hat da doch ein komplettes Paket im Angebot, oder? :saint:

    Die Gedanken mache ich mir wenn ich genau weiß was Sache ist.


    Eins ist sicher, am Donnerstag werde ich mit Sicherheit ganz genau wissen was los ist,

    denn ich fahre zu Jemandem aus dem Forum, der kann das zu 100 % nur alleine durch

    Handauflegen feststellen :thumbsup:

    Du hast vorher gefragt nach Tuning und obwohl dir was genannt wurde hast du geschrieben dass du lieber zu dem Tuner um die Ecke gehst 🤷‍♂️

    Ich würde erstmal ordentliche Software aufspielen und dann gucken ob wirklich Komponenten…ach, ist egal. Vergebene Liebesmühe.

    Ich bin da NICHT lieber hin, ich habe mich bequatschen lassen, da hast Du wohl recht,

    natürlich hat der noch die Originalfile da. Einspielen dauert zum Glück ja nicht so eine

    Ewigkeit wie das auslesen.


    Einfach mal schauen, was Er so vor hat morgen, vielleicht ist es ja wirklich nur Pille-Palle,

    wär ja schön wenn der im Serien-Trim ohne Macken läuft, dann ist seine Software eben Scheiße.


    Und dann schon wieder was gelernt !