Beiträge von Opa_Achim

    Leute,


    die Scheibenwischer treiben mich in den Wahnsinn :07-wbb4-crying:


    Bisher 2 Mal falsch gekauft !


    E92 335i Baujahr 1/2007 (WB71)


    Die Bosch A072S passen vom Anschluss, Wischer 90° drehen und raus ziehen,

    ABER der Wischer ist auf der Beifahrerseite zu lang mit 475 mm, der wischt prima

    den Scheibenrahmen :06-wbb4-biggrin:


    Laut Leebmann-Katalog brauche ich auf der Beifahrerseite 400 mm !


    Finde zwar Bosch Aerotwin in 600/400 mm ABER Die haben den falschen Anschluss ;(


    Kann mir bitte Jemand verbindlich sagen, welche Wischer ich kaufen muss damit

    die auch passen.


    Original-Wischer sind wohl bei BMW NICHT lieferbar und sowieso Schweineteuer,

    da muss es doch was im After-Market geben :/

    "BMW N54 135i/335i Ölthermostat zur Senkung der Öltemperatur, Baujahr 2007"

    Mit diesem Thermostat lässt sich die Öltemperatur im Bereich zwischen 95° und 110° C steuern und durchschnittlich um 10° C senken.

    Gerade bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen kann sich das Öl extrem stark erhitzen. Das Upgrade Thermostat dient der Vorbeugung einer solchen Überhitzung. Der Einbau ist unkompliziert und dauert in der Regel nicht länger als 10 Minuten. Eine Softwareanpassung, zusätzliche Umbauten oder Spezialwerkzeug sind hierbei nicht erforderlich. Eine detaillierte Einbauanleitung wird mitgeliefert.

    Der Einbau kurz erklärt:

    Beim Austausch des Thermostats werden drei Schrauben gelöst (siehe Bild), das Serienteil wird herausgenommen und das Upgrade Thermostat eingesetzt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Thermostat wie in der Anleitung abgebildet, mit dem Stift nach Innen und der Feder nach Außen eingesetzt wird.

    • effektive Senkung der Öltemperatur
    • einfache und sehr schnelle Installation
    • für leistungsgesteigerte Fahrzeuge geeignet

    So, am Freitag, den 22.09. dann den dritten geplanten Termin abgefrühstückt :06-wbb4-biggrin:


    Diesmal war das "Dynamische Duo" wieder komplett :thumbup:


    Noch zu machen waren:


    Tausch Ölfiltergehäusedichtung, Wechsel auf geänderten Low-Temp-Ölthermostat, Erneuerung der beiden

    leicht angegammelten Bremsleitungen Hinten und dann Umbau auf Stahlflex, Wechsel auf Original

    BMW Bremsscheiben Hinten mit Ferodo DS Performance Belägen, Wechsel Hinterachsgetriebe-Öl. Keyless-Go deaktivieren. Der Einfachheit halber, Motoröl raus und neues rein mit neuem Filter, Öl war zwar erst 7.000 Km alt, ist mir aber egal. Luftfilter neu.


    Ich war extra 2 Stunden früher da, damit der Motor auch richtig Gut abkühlen konnte, so brennt es nicht

    an den Fingern. Die Zeit habe ich mit LaLa hören und I-Drive rumspielen verbracht :)


    Resultat, nach ner knappen Stunde war die Batterie dann mal leer ;( mit gefühlt dann Tausend

    Meldungen im Fehlerspeicher bei hartnäckigem Fehler der Aktiv-Lenkung. Aber auch das wurde

    wieder in Ordnung gebracht :thumbup:


    Wie schon bei meinem ersten Besuch von Yannik angemerkt, dass die Dichtung vom Ölfiltergehäuse wohl

    bald fällig wäre, nun ja, 6.000 gefahrene Kilometer später hat das dann jetzt wohl ordentlich da rausgedrückt,

    ganz schön viel Öl da unten =O Die Dichtungen zu wechseln ist schon ordentlich Gebrassel.


    Low-Temp-Ölthermostat habe ich leider den Falschen bestellt (BJ 2008), ich brauche den für BJ 2007, der ist Anders.

    Kein Problem soweit, den Original halt wieder rein, doch da wollte das Gehäuse zunächst nicht Dicht werden

    am Deckel. Aber die Jungs sind ja perfekt ausgerüstet, habe selten so eine Auswahl an verschiedenen Dichtungen

    (O-Ringe) gesehen :thumbup: Passende rausgesucht und wieder alles Paletti :06-wbb4-biggrin:


    Der Rest wurde ebenfalls wie gewohnt, professionell und schnell abgearbeitet :thumbup:

    Auch hat Yannik netterweise den ganzen Öl-Schmier gesäubert.


    Besonders Glücklich hat mich die Deaktivierung des Keyless Go gemacht, also das System ist

    mir mal echt auf den Sack gegangen !!!!!


    Über die Kosten brauchen wir ja nicht weiter zu reden :21-wbb4-rolleyes:


    Einfach nur "Super-Gut und Günstig" :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Jetzt muss ich mal meine Batterie in Auge behalten, denn auch in meiner Garage

    kann es im Winter gegen Null Grad gehen, vielleicht vorbeugend ne Neue bei Yannik

    einbauen lassen UND natürlich dann auch noch den richtigen Low-Temp-Ölthermostat ;)

    So, melde mich mal aus der Uni-Klinik-Essen zurück !


    Nochmal zum Verständnis für die Mitleser !


    Die 235/40 R18 UND die Spurplatten wurden per EINZELABNAHME eingetragen,

    nur 255/35 R18, wollte Er auf die 8 J einfach NICHT eintragen.


    Bin jetzt auf der Suche nach einen Prüfer, welcher sich besser auskennt.

    So, mal Auszugsweise aus dem Gutachten für die Felge, die es

    NUR in 8J gibt !!!


    Auf so gut wie allen E46 darf auf dieser 8J Felge Hinten 255/35 R18 gefahren werden.


    001.JPG


    Dann bin ich ja mit 235/40 R18 Vorne und den 255/35 R18 Hinten (inkl. Spurplatten 12mm)

    beim Tüv aufgeschlagen. Der hat alles geprüft, Räder sind freigängig

    auch das mit dem Abrollumfang wäre OK wegen Tacho.


    Würde Er aber trotzdem nicht eintragen, da es wohl "unüblich" sei auf einer

    8J Felge 255ziger zu montieren und die Größe jetzt nicht beim E92 aufgeführt wäre.


    002.JPG


    Eingetragen bekommen habe ich 235/40 R18 Rundum mit

    den Spurplatten 12mm Hinten, für Schlappe 200 Ocken.

    Keyless Go ?


    Nächste Frage :15-wbb4-unsure:


    Ich drücke auf der FB den Runden in der Mitte zum verriegeln.


    Wenn ich jetzt an der Klinke ziehe geht der wieder auf !


    Ist dass Keyless Go und wie wird man das los ?



    Und warum passen die extra für E92 bestellten Bosch-Wischer augenscheinlich

    NICHT an den Wischerarm, oder sind wir zu Blöde ?


    001.JPG


    002.JPG

    Ich durfte mittlerweile Yannik zwei mal besuchen :thumbup:


    Beim ersten Mal bekam der Dicke (E92 335i) einen Getriebeservice. Ausbau der

    Mechatronik, zerlegen ebendieser, Tausch diverser Teile in der Mechatronik, wieder

    Zusammenbau, Spülung des Getriebes, neue Ölwanne mit Filter, Neubefüllung des

    Getriebes, Löschen der Adaptionswerte.


    Schon hiernach war das 6HP19 kaum wieder zu erkennen.


    Was mich vor allem sehr beeindruckt hat, ist die Geschwindigkeit und absolute Präzision

    mit der hier zu Werke gegangen wird. In nur gut einer Stunde war die Sache "abgefrühstückt"


    Der Preis für den Komplettservice entbehrt für mich jedweder Diskussion.


    Nun habe ich ja hier bei mir eine Tuning-Map einspielen lassen. Einen Tag später dann Notprogramm

    "Power Loss" ab ca. 3500 U/min, nach Sichtung der Leistungsdiagramme vermutete Yannik das die HDP nicht mehr

    die volle Förderleistung bringt. Fehlerspeicher in Neuss auslesen lassen bestätigte dann auch diese Vermutung "Kraftstoffförderung"


    Somit stand dann am 10.08. der zweite Besuch an. Zudem hatte ich mir noch weitere "kleine" Zusatzarbeiten

    ausgedacht :06-wbb4-biggrin: die für die vorbeugende Wartung des Dicken so anstanden.


    Wechsel der Stoßdämpfer Hinten, Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen Neu, wechsel auf Z4

    Bremsscheiben mit Ferodo-Belägen Vorne, wechsel auf NGK Zündkerzen, Tausch LLK auf Wagner EVO 1

    (Danke an Fluchtfahrer für den Tipp, scheint ne echt gute Investition gewesen zu sein) UND natürlich

    Einbau neue Hochdruckpumpe.


    Dann gabs noch die ALPINA Getriebe-Software (XHP geht wohl nicht bei meinem Dicken)


    Probefahrt (Der fährt auch noch richtig gut, der Yannik) wieder volle Power, augenscheinlich auch

    Stabil, Fehlerspeicher auslesen, keine relevante Meldung mehr vorhanden. Somit stand für mich fest,

    dass der Notlauf nichts mit der Map zu tun hatte, sondern mit einer sterbenden HDP.


    Die Rückfahrt nach Neuss war dann mal ein "Hochgenuss" Power Satt, stabile Bremse, ein Getriebe

    welches auf einmal richtig "Wach" ist, leider war es schon Dunkel, habe mich nicht getraut den Dicken

    auszufahren (A1 von Blankenheim nach Euskirchen) auch saß Frauchen ja auf dem Beifahrersitz, mal

    kurz über den bisherigen Begrenzer hinaus und der wollte noch weiter :D dann doch besser weiter

    mit gemütlichen 200 Km/h :21-wbb4-rolleyes: Die Öltemperatur "Kratzt" nur noch an der 120° Marke, selbst bei richtig

    Feuer. Diesbezüglich ist da schon eine weitere Maßnahme geplant, Einbau anderer Öltemperatur-Sensor.


    Auch habe ich mittlerweile weitere 400 Km abgespult ohne irgendein Problem.


    Diesmal war Yannik leider alleine, trotzdem unglaublich schnell und mit absoluter Perfektion

    wurden alle Arbeiten erledigt. In etwa 2 Stunden hat Yannik alles abgearbeitet, ich habe so etwas noch

    nicht erlebt. Toll finde ich auch, dass Yannik einen bei den Arbeiten zuschauen lässt, dass Auto verschwindet

    nicht wie sonst üblich in der Werkstatt.


    Der für die Arbeitsleistung aufgerufene Preis waren meiner Frau und mir geradezu peinlich,

    wir haben dann mal großzügig aufgerundet ;)


    Nun wünschen wir Yannik und seiner Familie erst mal einen erholsamen Urlaub und freuen uns

    danach auf den nächsten anstehenden Termin.


    Tausch Ölfiltergehäusedichtung, wechsel auf geänderten Öltemperatursensor, Erneuerung der beiden

    leicht angegammelten Bremsleitungen Hinten und dann Umbau auf Stahlflex.


    Auch drollig fand ich die Erkenntnis, dass der Dicke noch die ersten Injektoren Index 1 drin hat :21-wbb4-rolleyes: