Ich durfte mittlerweile Yannik zwei mal besuchen 
Beim ersten Mal bekam der Dicke (E92 335i) einen Getriebeservice. Ausbau der
Mechatronik, zerlegen ebendieser, Tausch diverser Teile in der Mechatronik, wieder
Zusammenbau, Spülung des Getriebes, neue Ölwanne mit Filter, Neubefüllung des
Getriebes, Löschen der Adaptionswerte.
Schon hiernach war das 6HP19 kaum wieder zu erkennen.
Was mich vor allem sehr beeindruckt hat, ist die Geschwindigkeit und absolute Präzision
mit der hier zu Werke gegangen wird. In nur gut einer Stunde war die Sache "abgefrühstückt"
Der Preis für den Komplettservice entbehrt für mich jedweder Diskussion.
Nun habe ich ja hier bei mir eine Tuning-Map einspielen lassen. Einen Tag später dann Notprogramm
"Power Loss" ab ca. 3500 U/min, nach Sichtung der Leistungsdiagramme vermutete Yannik das die HDP nicht mehr
die volle Förderleistung bringt. Fehlerspeicher in Neuss auslesen lassen bestätigte dann auch diese Vermutung "Kraftstoffförderung"
Somit stand dann am 10.08. der zweite Besuch an. Zudem hatte ich mir noch weitere "kleine" Zusatzarbeiten
ausgedacht
die für die vorbeugende Wartung des Dicken so anstanden.
Wechsel der Stoßdämpfer Hinten, Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen Neu, wechsel auf Z4
Bremsscheiben mit Ferodo-Belägen Vorne, wechsel auf NGK Zündkerzen, Tausch LLK auf Wagner EVO 1
(Danke an Fluchtfahrer für den Tipp, scheint ne echt gute Investition gewesen zu sein) UND natürlich
Einbau neue Hochdruckpumpe.
Dann gabs noch die ALPINA Getriebe-Software (XHP geht wohl nicht bei meinem Dicken)
Probefahrt (Der fährt auch noch richtig gut, der Yannik) wieder volle Power, augenscheinlich auch
Stabil, Fehlerspeicher auslesen, keine relevante Meldung mehr vorhanden. Somit stand für mich fest,
dass der Notlauf nichts mit der Map zu tun hatte, sondern mit einer sterbenden HDP.
Die Rückfahrt nach Neuss war dann mal ein "Hochgenuss" Power Satt, stabile Bremse, ein Getriebe
welches auf einmal richtig "Wach" ist, leider war es schon Dunkel, habe mich nicht getraut den Dicken
auszufahren (A1 von Blankenheim nach Euskirchen) auch saß Frauchen ja auf dem Beifahrersitz, mal
kurz über den bisherigen Begrenzer hinaus und der wollte noch weiter
dann doch besser weiter
mit gemütlichen 200 Km/h
Die Öltemperatur "Kratzt" nur noch an der 120° Marke, selbst bei richtig
Feuer. Diesbezüglich ist da schon eine weitere Maßnahme geplant, Einbau anderer Öltemperatur-Sensor.
Auch habe ich mittlerweile weitere 400 Km abgespult ohne irgendein Problem.
Diesmal war Yannik leider alleine, trotzdem unglaublich schnell und mit absoluter Perfektion
wurden alle Arbeiten erledigt. In etwa 2 Stunden hat Yannik alles abgearbeitet, ich habe so etwas noch
nicht erlebt. Toll finde ich auch, dass Yannik einen bei den Arbeiten zuschauen lässt, dass Auto verschwindet
nicht wie sonst üblich in der Werkstatt.
Der für die Arbeitsleistung aufgerufene Preis waren meiner Frau und mir geradezu peinlich,
wir haben dann mal großzügig aufgerundet 
Nun wünschen wir Yannik und seiner Familie erst mal einen erholsamen Urlaub und freuen uns
danach auf den nächsten anstehenden Termin.
Tausch Ölfiltergehäusedichtung, wechsel auf geänderten Öltemperatursensor, Erneuerung der beiden
leicht angegammelten Bremsleitungen Hinten und dann Umbau auf Stahlflex.
Auch drollig fand ich die Erkenntnis, dass der Dicke noch die ersten Injektoren Index 1 drin hat 