Beiträge von Opa_Achim

    Nur Software bisher :07-wbb4-crying:


    Jetzt machst Du mir allerdings wirklich Angst, der hat ja bei der hohen

    Temperatur schon 285 KW,da lass ich am Montag sofort etwas zurück nehmen.


    Ich wollte eigentlich NUR 265 KW !


    Ach so, wenn die neue HDP drinne ist, geht der wieder auf den Prüfstand,

    um dass dann mal zu schauen und gegebenenfalls nach UNTEN zu korrigieren !

    Mag ja sein, dass mich Einige für einen naiven verwirrten älteren Herren halten,

    dass mit dem Älter ist ja wohl schon mal richtig :06-wbb4-biggrin:


    Aber glaubt mir, ganz so unbedarft bin ich jetzt auch nicht :21-wbb4-rolleyes:


    Ich fahre seit nun mehr 47 Jahren NUR BMW und glaubt mir immer nur die Dicken, da

    war alles dabei, vom M20B25 bis zum S38B38, diverse V8, V12, die ganze Palette.


    Das Auto welches mir am meisten Spaß gemacht hat, war ein Hartge H34 mit dem

    schon legendären M88/3 Motor.


    Jedoch ist es jetzt erst mein zweites Fahrzeug mit Turbo, einen E23 745i hatte ich auch schon,

    den gab es ja zunächst mit einem aufgeblasenen M30B32, später dann mit dem B33.


    Wobei in den USA wurde der 745i nie als Turbo ausgeliefert und stattdessen mit einem

    gedrosselten M88 versehen. Der Turbo schaffte nicht die US-Abgasnormen, lächerlich

    bei den V8-Monstern die dort zur der Zeit mal locker bis zu 35 Liter auf 60 Meilen verblasen haben.

    War wohl eher eine politische Entscheidung.


    Gut, zu dem Tuner bin ich wie die Jungfrau zum Kind gekommen, ich hatte einen geschäftlichen

    Termin bei der Großwäscherei die für unser Unternehmen arbeitet. Nebenbei bemerkt ich bin

    der Finanz-und Personalleiter eines großen Gastronomie Unternehmens in Düsseldorf. Leider

    konnte man mich zum Mai 2023 nicht in meinen Ruhestand entlassen, da mein potenzieller

    Nachfolger, welchen ich 3 Jahre herangezogen habe, letztendlich völlig versagt hat und noch

    nicht so weit ist.


    Gern gebe ich zu, dass mich dieser ganze Elektrik-Trick-Scheiß zunächst überfordert hat,

    aber ich beiße mich so langsam durch :06-wbb4-biggrin: Auch ist die Turbo-Technik wohl heutzutage eine

    andere.


    Rein zufällig befindet sich das Tuning-Unternehmen auf dem gleichen Industriegelände wie die

    Wäscherei, die lassen dort alle ihre Turbo Diesel Verbrauchs optimieren.


    Das ist kein Wald-Troll der irgendwo auf einer Alm eine Hütte hat und BMW-Fahrer zu sich

    her winkt. Der Laden wurde vor 35 Jahren von einem Dipl.-Ing. für Motorentechnik gegründet,

    der jetzige Besitzer. Dipl.-Ing. für Maschinenbau hat das Unternehmen vor gut 5 Jahren übernommen,

    nachdem Er dort vorher 5 Jahre in der Software Optimierung tätig war.


    Dort gibt es zunächst eine Werkhalle mit Hebebühne, eine Halle in der der MAHA Prüfstand steht mit zwei

    Riesen-Ventis und einen Bürotrakt, in dem ein weiterer Friedel an den Maps "rumbastelt"


    NATÜRLICH habe ich mich mit dem Mann vorher gut eine Stunde unterhalten.


    Vieles von dem was Er mir erzählt hat habe ich zugegebenermaßen nicht komplett verstanden,

    aber Er hat auf mich einen äußerst kompetenten und vertrauenswürdigen Eindruck gemacht.


    Auch die Menge der Fahrzeuge die dort für eine bevorstehende Optimierung standen, erweckte mein

    Vertrauen. Ich bin NUR sofort dran gekommen, weil der GF der Wäscherei und Er sich gut kennen.


    Auch habe ich eine Ordnungsgemäße Rechnung erhalten.


    Jedoch das Hauptproblem bei meinem Dicken ist, dass es sich wohl leider eher um ein Stehzeug als

    um ein Fahrzeug handelt, dafür sprechen die leider NUR beweisbar zurück gelegten, jetzt gut 92.000 Km.


    Auch scheint der noch nie mal richtig Dauerfeuer bekommen zu haben ;)


    Da wird noch so einiges ins Nirvana gehen :06-wbb4-biggrin: Das ist uns aber völlig egal, so lange das Problem erkannt

    wird, werden halt die Teile getauscht. Ehrlich gesagt bin ich verwundert, dass die HDP überhaupt so lange noch

    im Serien-Trim funktioniert hatte :/ Die gehen ja normalerweise schon bei niedrigeren Kilometerständen in Rente.


    Betreff vermeintlich zu hohe Ansaugluft:


    Zwischen den beiden Prüfläufen, hat sich die Umgebungstemperatur, der Luftdruck und die relative Luftfeuchtigkeit

    erhöht, diese Faktoren potenzieren die Temperatur-Höhe der Ansaugluft, kann man Nachlesen :06-wbb4-biggrin: Da der Motor ja auch von Unten gut gekapselt ist, kam dann noch erhebliche Rest-Wärme hinzu, gut man hätte auch eine Stunde noch warten können, bis der Motor wieder abgekühlt ist. Das Einzige was mir Sorgen macht, was passiert wenn die Luft kühler ist, aufgrund der dann höheren Molekular-Dichte ist dann ja mehr Sauerstoff vorhanden, dies müsste sich dann

    nochmals erhöhend auf die Leistung auswirken, vielleicht dann etwas zu viel ohne Umbaumaßnahmen.


    Aber eigentlich auch kein Problem, dann nimmt Er für die Winterzeit halt einige Parameter zurück, damit es gesund

    bleibt, soweit ich es verstanden habe, handelt es sich nicht um eine kopierte Map, sondern wohl um ein "Eigenfabrikat" auch habe ich Ihn fleißig in so lustigen Zahlenreihen rum tippen sehen. Selbstverständlich ist die

    Original-Map gesichert und kann auf meinen Wunsch jederzeit wieder eingespielt werden, ja ich weis, wenn es dann nicht schon zu spät ist :12-wbb4-scared:


    Sollten dann doch alle Stricke reißen, na und, Pech gehabt, dann wird der Motor halt neu aufgebaut, irgendein Hobby muss man ja im Alter haben und sei es nur finanzieller Art. Zum Glück habe ich hier im Forum ein augenscheinlich fach kompetentes Mechaniker und Mechatroniker Team kennen gelernt, die Jungs können das dann schon richten :thumbup:


    Heute dann mal ins Technik Museum nach Bonn gefahren, die haben dort eine sehr interessante Ausstellung zu KI,

    bis 4000 U/min habe ich den Dicken drehen lassen, völlig Problemlos, mehr wollte ich der gealterten HDP nicht zumuten, aber das reicht ja auch schon um zügig im Verkehr mit zu schwimmen. Temperatur ging nicht über 90°,

    aber es war ja auch relativ Kühl und Nass :15-wbb4-unsure:


    Nun freue ich mich schon wieder auf Eure zahlreichen fachmännischen Kommentare, die mir mit Sicherheit den Ein oder Anderen Denkanstoß geben werden.