Beiträge von BankrottBeamer

    Ich möchte noch berichten, wie ich alle Probleme in den Griff gekriegt habe. Vielleicht hilft es jemandem, der ähnliche Probleme hat.


    Die Getriebeproblematik wurde durch einen großen Service bei DonSimon ganz gut gelöst. Die Magnetventile und viele andere kleine Dichtungen waren undicht. Geprüft wurde das mit den DonSimon Prüfständen. In den Gängen 5 und 6 ist immernoch kurzzeitig nach dem Gangwechsel ein wenig Schlupf. Das fahre ich jetzt so weiter, bis irgendwann ein Fehler kommt.


    Der Turbo soll gerne weiter pfeifen. Da werde ich erst aktiv wenn ich Leistungsverlust, Ölverbrauch oder einen Fehler habe.


    Der LMM Fehler war wirklich tricky. Ich habe die Ansaugbrücke+AGR gereinigt (war nur wenig verrußt). Drallklappen wurden entfernt und alles frisch abgedichtet. In der Luftversorgung habe ich saug- sowie druckseitig alle Dichtungen gewechselt. Das AGR ist eines von Pierburg und hat mit plausiblen Unterdruckwerten gut geöffnet. Alle Unterdruckschläuche wurden ebenfalls gewechselt. Der LMM wurde erst gegen einen von Pierburg, dann Bosch und dann originalen BMW gewechselt. Alles ohne Erfolg. Immer sporadisch keine Gasannahme für 2-3 Sekunden. Und Fehler LMM im Speicher. Dann habe ich den Unterdruckschlauch des AGRs abgezogen, um zu schauen wie das Auto reagiert. So fuhr es sehr gut, die Aussetzer kamen nicht. Aber natürlich Fehler im Fehlerspeicher, abgesehen davon fuhr das Auto perfekt. Also hatte ich die AGR-Regelung im Verdacht. Nach Tausch des AGR-Druckwandlers hat endlich alles so funktioniert wie es soll.

    Habe LMM Probleme. Gegen einen neuen originalen ersetzt, läuft immernoch schlecht. Auch nach Servicefunktion LMM&Mengenadaption zurücksetzen. Wenn der Stecker des LMM gezogen ist fährt er sehr gut. Leistung auf jeden Fall auch so wie sie sein soll.

    Nächster Step wäre jetzt Reinigung der ASB, Entfernung der Drallklappen. AGR sieht sehr sauber aus, werde ich trotzdem nochmal testen (ab welchem Unterdruck es öffnet).


    Die Unterdruckschläuche (AGR, Drallklappen) würde ich auch gern neu machen. Kauft ihr die original bei BMW oder gibt es da eine andere gute Quelle? Die Größen laut Teilekatalog sind ein wenig exotisch.

    Habe den alten 25Euro Luftmassenmesser wieder eingebaut, und jetzt fährt er ohne die Aussetzer. Fehler ist aber da, Ansauglufttemperatur zeig er auch -50 Grad an. Bin gespannt ob es mit dem Bosch LMM besser ist. Ansonsten werde ich mich auf die Suche nach einem Fehler in der ASB, Unterdrucksystem, Ladeluftstrecke gehen.

    Hallo, ich melde mich nochmal.

    ISTA habe ich zum Laufen gebracht. Die Adaptionswerte des Getriebes sind:


    Am Dienstag habe ich die Entlüftungsleitung am Tank neu gemacht, damit dort nichts mehr ausläuft. Furchtbare Arbeit. Den Riementrieb (Umlenkrolle, Spannrolle, Wasserpumpe, Schwingungsdämpfer, beide Thermostate&Riemen) habe ich auch erneuert. Riemenscheibe eiert jetzt nicht mehr, Riementrieb ist leise. Der Motor erreicht jetzt auch endlich seine Betriebstemperatur (ca. 93 Grad).


    Den LMM habe ich gegen einen von Pierburg (Nr. 7.18221.05.0) getauscht. Vorher war ein Zubehör-LMM von "hajus" verbaut. Leider ist es jetzt so, dass der Motor ab und zu erst nach ca. zwei Sekunden auf das Gas geben reagiert, dann aber wie gewohnt kräftig. Außerdem sind immernoch Einträge im Fehlerspeicher zum LMM vorhanden: 4BB6 und 3FF0. Adaptionswerte des LMM habe ich nach dem Einbau über ISTA zurückgesetzt. Das Auto fährt jetzt durch das Problem mit der sporadischen schlechten Gasannahme leider schlechter als vorher. Im Forum habe ich gelesen, dass man einen OEM oder Bosch LMM verwenden sollte, also habe ich noch einen von Bosch bestellt um dieses zu testen. AGR sah sauber und gangbar aus.


    Habt ihr eine Idee, wie ich den LMM Fehler beseitigen kann? Auto läuft leider gerade echt schlecht.


    Beste Grüße

    Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Das KnowHow des Forums ist wirklich wertvoll. Motorseitig sind noch ein paar Baustellen offen. Der LMM liegt regelmäßig im Fehlerspeicher und der Motor wird nicht warm. Es ist also geplant an einem Tag den Riementrieb (Scheibe, Umlenkrolle, Spanner, Wasserpumpe, beide Riemen) sowie beide Thermostate und LMM an einem Tag zu ersetzen. Dann lässt sich der DPF hoffentlich auch wieder zum Regenerieren bewegen.


    @Shadow530 Ich denke mittlerweile auch, dass es eine lange Anreise zu einem Experten des ZF6HP Wert ist.


    wardpa Danke für den Hinweis. Das hätte ich nicht erwartet, dass sich das Getriebesteuergerät auch Werte vom LMM holt. Ich werde dann alle Baustellen am Motor erstmal beseitigen. Mit dem Auslesen der Adaptionswerte im Getriebe habe ich noch Schwierigkeiten. Schraube sonst eher an anderen Marken und habe ein Delphi Diagnosekabel. Damit kann man aber keine Adaptionswerte auslesen. Habe mir noch ein K-Line Kabel gekauft. Leider habe ich es noch nicht geschafft INPA und das Kabel auf dem Laptop zum Laufen zu bringen. Per Android und DeepOBD und Bimmerlink funktioniert es. Bimmerlink gibt jedoch auch keine Adpationswerte des Getriebes aus (vielleicht wegen der kostenlosen Variante?). DeepOBD liefert mir sehr viele Adaptionswerte, jedoch im HEX-Format und nicht wirklich lesbar. Hier ein Screenshot. Ich sollte also noch INPA zum Laufen kriegen.


    Panik45 Habe in Deinem Thread gelesen, dass Du top Arbeit ablieferst. Komme aus Braunschweig. Zu Dir sind es also auch so rund 5 Stunden. Bin ab und zu beruflich in Lux und Du scheinst ja sogar in der Nähe zu sein.


    @MuDvAyNe Ob ich von der Materie keinerlei Ahnung habe oder nicht sei mal dahin gestellt. Sind wir nicht alle zum Lernen hier? :)


    GBL Respekt, dass du die Aktion durchgezogen hast. Der 3er soll ein zuverlässiges Langstreckenauto werden, das vor Allem beruflich genutzt wird. Habe also ein interesse daran, dass es ordentlich repariert wird.


    Wie geht es jetzt weiter? Erstmal zwei Wochen Urlaub :) Aufgrund eures Feedbacks werde ich dann einen Schraubertag einlegen und alle Baustellen am Motor beseitigen. Teile liegen hier schon. INPA muss ich auch irgendwie zum Laufen bringen und werde dann mal die Adaptionswerte checken. Ansonsten ist es auf jeden Fall auch interessant bei DonSimon oder Panik45 einen Termin zu vereinbaren um in einer Schrauberaktion das Problem zu beheben.


    Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Beiträge.


    Beste Grüße

    BankrottBeamer

    Hallo!


    Mein ZF6HP (330d VFL) hat auch in den höheren Gängen viel Schlupf beim Gangwechsel. Kein Fehler im Getriebesteuergerät. Habe keine Dokumentation zum Auto, dass jemals ein Getriebeservice gemacht wurde. 250k km.


    Video vom Problem:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Was ist das Problem und wie kann man es reparieren?