Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Mit welchen kosten kann ich für DPF ausbau, freibrennen und einbau rechnen? Stinkt der N57 danach massiv, rauch rein software abhängig oder unausweichlich? Bei meinem e92 mit downpipe hats ziemlich gestunken, überlege, wie ichs bei meinem e93 angehen kann.


    Software wird auf jeden fall gemacht bei AS. ASB werd ich auch reinigen lassen, xhp und getriebespülung ebenfalls. Gibts sonst noch was? LLK kann ich nachträglich noch upgraden.. gibts verstärkte turboschläuche/schellen, damits da nicht wieder rumölt? Sonstiges, was ich präventiv im hinterkopf behalten sollte nach dem gebrauchtwagenkauf? (Außer turbo, injektoren)

    E90 320i N46

    E92 330d N57

    G32 630xd B57

    E93 330d N57

  • fahr für die Software lieber zu NRP Performance, bei AS kriegst einfach nur nen Rauchbomber.

    Wenn du den Kat drin lässt, hält sich das stinken sehr stark in Grenzen.

    Mach den LLK vorher und nicht nachher.

    Der Originale LLK ist fast schon mit Serienleistung überfordert.

    Es Ölen nicht die Schläuche, es sind die Dichtungen.

    Diese ersetzt man dann gleich beim LLK Einbau gegen neue.

    Lass beim Getriebe auch gleich die Mechatronik mit überholen, Spülung alleine ist nur die halbe Miete.

  • Habe LMM Probleme. Gegen einen neuen originalen ersetzt, läuft immernoch schlecht. Auch nach Servicefunktion LMM&Mengenadaption zurücksetzen. Wenn der Stecker des LMM gezogen ist fährt er sehr gut. Leistung auf jeden Fall auch so wie sie sein soll.

    Nächster Step wäre jetzt Reinigung der ASB, Entfernung der Drallklappen. AGR sieht sehr sauber aus, werde ich trotzdem nochmal testen (ab welchem Unterdruck es öffnet).


    Die Unterdruckschläuche (AGR, Drallklappen) würde ich auch gern neu machen. Kauft ihr die original bei BMW oder gibt es da eine andere gute Quelle? Die Größen laut Teilekatalog sind ein wenig exotisch.

  • Schläuche kannst ganz normal im Zubehör als Meterware kaufen.

    Jeden Standard Unterdruckschlauch kannst nehmen.

  • Fehler vom LMM haben meistens nicht die Ursache beim LMM sondern irgendwo anders in der Ladeluftstrecke

    Deswegen nehme ich mir jetzt die Ansaugbrücke vor. Sifft sowieso recht viel.

    Schläuche kannst ganz normal im Zubehör als Meterware kaufen.

    Jeden Standard Unterdruckschlauch kannst nehmen.

    (Gelöscht, Danke für die Info :) )

  • Nach tausch der Wasserpumpe inkl neuem Thermostatgehäuse und Thermostat (beim alten waren die Halter des Thermostats gebrochen) kriege ich den Übergang vom Thermostatgehäuse zum Schlauch nicht dicht. Meint ihr der alte Anschluss ist ausgeleiert weil der Anschluss wackelt auch sehr?


    So wie es aussieht wurde der Schlauch schonmal gewechselt, da es kein Originalteil mehr ist sondern eins von Gates. Ein neuer Gates Schlauch kostet nicht die Welt also entweder neu und hoffen das alles dicht wird oder Pfuschen ala Dichtmasse Silikon etc. (wovon ich null Fan bin).


    Evtl. habt Ihr ja eine Idee

  • Neuteil kaufen und Ruhe haben-meine Meinung.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Ist schon bestellt! Ich glaube die Pfuschlösung ist Plan Z wenn garnichts mehr geht :)

  • So ist richtig :thumbup:

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !