Wenn man das Ding jeden Tag fährt spürt man es nicht mehr. Ein Freund hat einen x4 2.0 mit 190 PS bestellt, bin ich auch über Wochenende probe gefahren, dann merke ich wie viel mächtiger der 325d sich fährt obwohl da nur 7 PS Unterschied ist.
Beiträge von jonywalker
-
-
Wie fährt sich das Auto wenn nur die VTG nicht mehr funktioniert? Betrifft es die Fahreigenschaften nur in unterer Drehzahl, da die Schaufeleinstellung ab gewisser Drehzahl wieder zurück auf die normale Position kommt?
-
Wie kommst du auf 210? Gefühlte 210 PS :D? Und woher hast du die Info, dass die meistens nach oben streuen?
Liebe Grüße
Entschuldigung, ich meinte die Beschleunigungstests, die habe ich nicht gemacht. Die Leistungsdaten kamen aus Prüfstand, vorher und nachher.
-
Der 325d streuert meistens nach oben. Ohne Tuning machte meiner 210 ps, mit Tuning 250. Fahre ich jetzt lieber ohne Tuning. Gemessen habe ich ihn nicht, aber wenn was fehlt spüre ich sofort.
-
-
Nein, da sind keine Schleifspuren, nur Lichteffekte beim Aufnahmen. Aber die Blasen, die kann ich fast mit Fingern abblättern.
An Sandstrahlen habe ich zuerst auch gedacht, aber die Verzweiflung ist ob Alu zu weich für die Aktion ist?
Ich würde den Vorschlag nehmen die Felgen zu verkaufen, und denke ich zukünftig an Felgenpflegen. Ich habe die nie geputzt, nur zweimal in Jahr durch Waschstrasse. Die Sommerräder sind unkritisch, aber wenn ich mir das genau anschaue, weisen sie auch Gelbstich auf.
Kriegt man das durch guten Felgenreiniger wieder blank?
Ich lasse die Winterfelgen an gute Hände. Mir fehlt sowieso die Ausrüstung.
Zum Reinigen: wie reinigt man die innere Seite? Oder reicht es einmal in Jahr beim Räderwechseln? -
entweder selbst anlegen oder Verkaufen, für 80 -100 Euro bekommt man ja schon neue.
Ja, dann rentiert sich die Reparatur gar nicht. Für das Geld kriegt man schon einen neuen Satz.Wie soll ich zukünftig aufpassen dass so was nicht mehr passiert? Da sind fast alle Felgen betroffen. Das Fahrzeug steht nachts ausschliesslich in eigener Garage.
-
-
Zitat
Was aber nicht heißt, dass es nicht funktioniert. Das Kolben und Pleuel gerede bei Leistungssteigerungen bei den E90 ist alles theoretisch, weil es einfach keiner weiß oder probiert hat.
Aber die meisten quatschen eh nur und machen nicht... Ich war früher selber so. Keine Ahnung von Motoren, geschweige denn schonmal am Auto geschraubt und mich aber fleißig über größere Turbolader unterhalten. Jetzt kann ich den ganzen mechanischen Mist selbst erledigen und mache es auch. Wenn man den mechanischen Part aber nicht selbst erledigen kann, wird das meist nichts, weil es unbezahlbar wird.
Aber die dicken Rußwolken sind unterirdisch!
-
Beim Austauschen vom AGR-Kühlungsthermostat bin ich gezwungen, den Unterdruckschlauch von der Pumpe zu trennen, sonst komme ich an die Schrauben nicht ran. Allein durch diese Aktion zufälligerweise bin ich schon positiv überrascht wie gut der Motor nachher bessere Leistung in unterem Drehzahlbereich kriegt, da ich immer das Gefühl bekomme dass der Motor schleichend Leistung im unteren Drehzahlbereich verliert, und schlechter Gas annimmt. Dieser Schlauch sitzt an der ersten Stelle des ganzen Unterdrucksystems, habe ich vor den Schlauch plus den Ring an der Unterdruckpumpe zu ersetzen. Leider muss ich nachher festgestellen dass der O-Ring zur Pumpe als ganz gehört, nicht als einzelne zu erhalten.
Der grün markierte Ring ist bestellbar, aber der keine nicht, sehe Foto, der an die rot markierte Stelle kommen soll.
Nun habe ich folgendes gefunden. Kann man das
O-Ring O-Ringe Dichtringe DIN 3601 Viton FPM FKM
überhaupt nehmen?
Die genaue Grösse muss ich noch nachprüfen, es geht zuerst um die Materialeigenschaft ob die zu der Anforderung von Hitze und Öl passt?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.