Beiträge von jonywalker

    die Gangschaltung von E9x aus dem Baujahr war extrem haklig, man gewöhnt sich nur daran dass es etwas flüssiger worden wäre. Das erkennt man daran wenn man in einem anderen Auto sitzt. Ich habe inzwischen auch den gekürzten Schaltknauf, verbessert die Situation nicht, im Gegenteil der rückwärtsgang ist noch schwieriger reinzulegen. Das kann man noch in Kauf nehmen, da man das nicht allzuhäufig macht. Im Grund genommenen kann man mit E9x nicht schnell schalten, nicht deswegen dass es haklig ist, sondern die Kupplung die Befehle langsam folgt, d.h. wenn man die Kupplung durch tritt, sitz der Gang immer noch fest, man muss noch weitere 500 ms warten, dann ist der Gang frei zum wählen. Das ist mindestens bei mir so, vorallem aus dem 1-ten Gang.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

    Ich mag Turbo auch, finde aber Saugmotoren haben was. Gasannahme ist z.B. deutlich schärfer und natürlich ist der Motorsound besser :) Bzgl. Verbrauch unter Volllast sind die Sauger auch noch gut, viele Turbobenziner saufen sich ja regelrecht tot, aber das wird sich mit den neueren Generationen auch erledigen (Ford 1.0 Turbo z.B.).


    Das kann ich ja zustimmen was mit der Gasannahme bei einem Saugbenziner angeht. Aber ein Turbobenziner säuft heutzutage nicht mehr. Ich fahre z.Z. einen neuen A3 1.4TFSI, der hat Turboloch ohne Ende, ein unnutzbares Fahrzeug für den Innenstadtverkehr. Auf Autobahn noch Ok, fährt auch 220kmh. Beim Anfahren muss ich das Gaspedal durch treten, sonst kommt gar nichts, also null Ansprechsverhalten vom Gaspedal. Das hat Audi mit Absicht gemacht damit die ganze Kiste sich sparsam bewegen lässt. Da hat der Audi "voll Erfolg", der Verbrauch liegt bei ca. 7l egal wie ich ihn trete. Ich fahre lieber einen 2l Sauger als einen 1.4T. Im Vergleich zu dem TFSI wirkt mein 325d wie ein Benziner. Bei dem 3l Diesel brauche ich das Pedal nur im Millimeterbereich zu bewegen, bei einem 3l Saugbenziner (dem alten 330i z.B) ging es noch besser. Leider seitdem der DI Motor kommt , ist die Situation auch für Benziner geändert. Auch der 335i ist nicht mehr so hervorragend. Also, der allerbeste Benziner von 3-er (M zählt nicht) war der 330i mit 258ps. Man braucht ihn nur richtig zu schalten, und der macht die ganze mit null Verzögerung. So meine ich mit sportlich zu fahren. Die Endgeschwindigkeit ist mir irrelevant.


    Gruß

    @kurth83
    Hast du einen touring?
    1. Geht die Heckklappe noch automatisch an seine Position?
    2. Hat die Zentralverriegelung nicht mal total versagt?
    3. Hat die Kupplung nicht mal gerupft?
    4. Waren die Teleskope der Scheinwerferwaschanlage noch nicht mal kaputt gegangen?
    5. Funktioniert der Regensensor immer noch?
    6. Hast du noch nicht einmal die Glühkerze getauscht?
    7. Hat dich nicht einmal weißes Pulver aus der Klimaanlage erwischt?
    8. Ware die Autobatterie noch nicht mal unbegründet tief entladen?
    9. Wie ist es mit der Geradeauslaufeigenschaft? Läuft er keinen Spurrillen nach?
    10. Noch kein Turboschaden bei dem Modell?
    11. Kein DPF Problem?
    12...
    Meiner hat alle oben gelisteten Fehler außer Turboproblem hinter sich gehabt. Es wundert mich aber dass es noch welche E9x vom deinem Bj gibt die nicht einmal teilweise von den gelisteten Problemen getroffen sind. Der 320d hat kein Problem mit DPF, aber mit dem Turbo, wie der 325d mit dem DPF.


    Ich muss jetzt noch weitere Reparaturen organisieren:
    1. Heckwischer wischt langsam nicht mehr.
    2. Motortemperatur kommt nicht mehr auf ihren Sollwert, beide Thermostate werden getauscht.
    Meiner hat bisher eine Laufleistung von 83000 km.




    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

    Ich habe gerade eine Unfallreparatur bei einer BMW-Werkstatt in Auftrag gegeben. Mir wurde gesagt dass es z.Z wegen einer Umstellung des BMW-Werks in Dingolfing einen Lieferengpass geben könnte. Ich fürchte dass es bei mir auch sehr lang dauern wird bis alles da sind.
    Es ist mir übrigens sehr merkwürdig dass man bei der unverschuldeten Unfallreparatur laut des tschechischen Rechts keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat.

    Wie findet ihr dieses Lenkrad? Auf Foto merkt man keinen größeren Unterschied zu dem originalen M-Lenkrad, leider weiß man nichts von der Langlebigkeit des Leders. Es ist nicht unbedingt mein Ziel ein M- oder M-Look Lenkrad zu haben, sondern ein Lenkrad mit besserem Leder bezogen. Das Leder von Meinem originalen Sport Lenkrad ist eindeutig minderwertig!