Die Glühkerzen sind bei höheren Umgebungstempetaturen außer Wirkung. Wenn der Winter einbricht, merkst du sofort die Wirkung. Der Motor könnte vielleicht problemlos starten, ruckelt aber heftig in den ersten 3 oder 4 Sekunden. Das wusste ich am Anfang nicht, irgendwann war der Winter vorbei, und der Motor lief wieder rund, bis der nächste Winter kam, dann sah ich die DPF -Störmeldung. BMW hat die GK gewechselt, und Regeneration manuell gestartet. Die Ruhe hat nur ein Jahr gehalten, dann kam der Teufel im nächsten Jahr wieder, und zwar immer im Winter, auch ohne Gk-Problem. Deswegen glaube ich eher an Thermostatproblem. Aber die Frage bleibt, warum ist der 330d nicht so anfällig?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2