Beiträge von jonywalker

    Das ähnliche hat auch bei mir passiert! Bei der ersten Fehlermeldung hat BMW eine manuelle Regeneration gestartet. Das hat ca. 8000 km gehalten. Bei der zweiten habe ich mit Tunap reinigen lassen. Dies hat auch nur für weitere 5000 km geholfen. Ich sah dann keine andere Möglichkeit als ich den DPF ausbauen musste. Das habe ich getan, und habe seit dem nie mehr Problem. Was für eine Mist-Technologie baut BMW in ihren Autos?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    da ist auch was, anbaufertig, wird vermute ich schnell geliefert Aber günstiger ist es nicht.


    Gruß

    Mein 325d qualmt hinten auch, aber weiss, und je länger er stand um so mehr qualmt es. Beim täglichen Starten qualmt es
    nur minimal und unauffällig. Wenn er aber mehrere Wochen stand dann qualmt es richtig, und dauert auch
    mehr als 30 Sekunde. Ölverbrauch ist noch ok, ca. 1l je 15000 km. DPF hat er nicht mehr, aber Kat ja.


    Gruß


    Das würde mich auch sehr interessieren. Im Grund genommen ist Mobil 1 ESP sicher nicht falsch, das Öl hat meiner auch gehabt, und ich bereue mich sehr zu Castrol umgestiegen zu sein. Da Castrol kein 0w40 mehr anbietet habe ich zum Ausprobieren 0w30 genommen. Der Motor läuft jetzt wesentlich rauer, mit Mobil 1 0w40 lief er viel kultivierter und sparsamer. Beim nächsten Ölwechsel wird sicher wieder Mobil 1 drin.

    Turbolader hat nichts mit der Marke BMW zu tun... :rolleyes2:


    BMW stellt die ja nicht her.... :dd:


    p.s. immer schön kalt/warm gefahren ?(?(


    Immer wieder solche lustige Aussage! Natürlich hat BMW mit jedem Teil das er verwendet zu tun. Die gesparten Kosten an Material gehen schließlich an BMW als Gewinnerfolg rüber, nicht den Lieferant. Ein Kunde hat BMW gekauft, ihm ist wer der Lieferant ist sch...egal.

    Stimmt, den "Ladezustand" des Filters hätte ich in der Frage berücksichtigen müssen... :fail:


    Die Motorsteuerung kompensiert kontinuierlich den von Laderstand verursachten Leistungsverlust, und das maximale Drehmoment erreicht er wenn der Motor anfängt den DPF freizubrennen. In dieser kurzen Zeit wird die Dehmonentbegrenzung notgezwungen abgeschaltet. Da bricht unser Verstandnis zusammen, weil es im Forum immer anders angesagt ist dass man wenigere Leistung hätte, und das Gas schlechter angenommen würde wenn Regeneration gerade läuft. Man glaubt weil es auch uns sehr logisch ankommt. Die Wahrheit ist man bekommt keine Mehrleistung wenn DPF raus ist, und möglicherweise durch Überkompensierung dass man mit DPF mehr Leistung hätte!

    moment! Wenn man diese Fehlermeldung sieht, findet die Regeneration nie mehr statt, das ist auch der Fall der vor allem uns 325d-Fahrer längst betroffen hat. Hätte das Steuergerät anders geregelt hätten wir den DPF noch retten können. D.h. zuerst die Vorwarnung, nach mehrmals Vorwarnungen dann bleibt die Regeneration entgültig aus Problem abgeschaltet.
    Aber marcimark könnte den Fehler als Feature ausnutzen! Er hat den DPF entfernt, wollte nun das Programm abgeschaltet bekommen, oder?


    ferrari987
    zu geringerer Differenzdruck ist nur zu beobachten wenn man auch keinen Kat drin hat. Ich habe mit meinem gerade Service in einer BMW-NL gehabt, da war nichts im Fehlerspeicher. Ich bin mit dem Downpipe ohne Software-Anpassung schon 10 tkm gefahren.


    Zum Schluß:
    1. Regenerieren tut unser Diesel auch wenn kein Differenzdruck gemessen wird, aber in anderem Anstand.
    2. Regenerieren tut er nicht mehr wenn der Fehler z.B. DPF-Störung im Fehlerspeicher vorhanden ist, egal ob der DPF voll oder leer ist.
    3. Abschalten des Regenerationsprogramms ist nicht so einfach wie wir uns vorgestellt haben, einen oder mehrere Flags umzustellen. Wenn da falsch gemacht wird, regeneriert er weiterhin noch, dann stinkt er vom hinten wie Pest.
    4. Der Gestank ist nicht die direkte Folge vom fehlenden Kat, sondern ein Zeichen der irreführenden Motorsteuerung, da versucht der Motor vergeblich mit Unmenge vom Diesel um die Temperatur nach dem Kat zu erhöhen.