moment! Wenn man diese Fehlermeldung sieht, findet die Regeneration nie mehr statt, das ist auch der Fall der vor allem uns 325d-Fahrer längst betroffen hat. Hätte das Steuergerät anders geregelt hätten wir den DPF noch retten können. D.h. zuerst die Vorwarnung, nach mehrmals Vorwarnungen dann bleibt die Regeneration entgültig aus Problem abgeschaltet.
Aber marcimark könnte den Fehler als Feature ausnutzen! Er hat den DPF entfernt, wollte nun das Programm abgeschaltet bekommen, oder?
ferrari987
zu geringerer Differenzdruck ist nur zu beobachten wenn man auch keinen Kat drin hat. Ich habe mit meinem gerade Service in einer BMW-NL gehabt, da war nichts im Fehlerspeicher. Ich bin mit dem Downpipe ohne Software-Anpassung schon 10 tkm gefahren.
Zum Schluß:
1. Regenerieren tut unser Diesel auch wenn kein Differenzdruck gemessen wird, aber in anderem Anstand.
2. Regenerieren tut er nicht mehr wenn der Fehler z.B. DPF-Störung im Fehlerspeicher vorhanden ist, egal ob der DPF voll oder leer ist.
3. Abschalten des Regenerationsprogramms ist nicht so einfach wie wir uns vorgestellt haben, einen oder mehrere Flags umzustellen. Wenn da falsch gemacht wird, regeneriert er weiterhin noch, dann stinkt er vom hinten wie Pest.
4. Der Gestank ist nicht die direkte Folge vom fehlenden Kat, sondern ein Zeichen der irreführenden Motorsteuerung, da versucht der Motor vergeblich mit Unmenge vom Diesel um die Temperatur nach dem Kat zu erhöhen.