Wenn er aber die Störmeldung schon sieht hat er keine Chance mehr, das Ding wieder regeneriert hinzukriegen, dieses Ding regeneriert ab jetzt nicht mehr, die Rußpartikel sammeln sich jetzt bis der Sack voll ist und dann ....
Beiträge von jonywalker
-
-
ach scheisse
natürlich 95 000 KM
Eine Woche davor bin ich sogar nach Italien gefahren, hin und zurück 1800 Kilometer überwiegend auf der Autobahn
mit 95 tkm hast Du schon Glück gehabt, bei mir war es viel früher angekommen! Der 325d hat eine verdammt schlechte Regenerationssoftware, ein wahrer Skandal vom BMW! Es besteht keine andere Wahl als den DPF rauszuprogrammieren. -
-
Genau, das Ding stinkt tierisch. Leider hat der 325d keinen Vorgänger, und den originalen wollte ich nicht zerstören, denn ich denke immer noch an Fahrzeugwechsel. Meiner hat bisher nur 70 tkm. Der neue f30 gefällt mir gar nicht, so muss ich ihn noch eine Weile fahren. Was Für eine Spezifikation muss ich darauf achten wenn ich einen gebrauchten Kat zum Basteln Suche?
-
Ich fahre schon seit einer Weile mit so einem Ersatzrohr. Die Software wurde auch gemacht. Aber ich bin nicht sicher ob das Regenerationsprogramm wirklich deaktiviert wurde, da ich merke dass der Motor ca. alle 1000 km für eine Weile deutlich rauer läuft, wie zuvor der Dpf noch drin war. Nun das andere Problem, das Abgas stinkt jetzt zu sehr?(, ich denke es liegt an fehlendem Kat? Kann jemand das bestätigen? Welchen Kat soll ich nehmen so dass ich ihn dann an dem Rohr zusammen schweißen kann.
-
ich frage mich sind BMW Diesel Fahrzeuge mit Filter (DPF)Taxi Untauglich ? Die Fahren doch ständig Kurzstrecke.Rechtlich müsste BMW oder der Verkäufer darauf hinweisen ? nur für Langstrecken Fahrer geeignet ? Und ab wann ist es eine Langstrecke ?Gerade bei den Kraftstoffpreisen kaufen ja immer mehr Leute sich einen Diesel,wenn man es also z:B bei einem 318/ 320 Rechnet geht da gegenüber einem Benz. schon unter 15000 km auf.siehe auch http://fuel-pilot.de/calculation.htm
Das Problem haben andere Fahrzeuge nicht außer 325d. BMW wissen genau wo das Problem liegt bloß wollten sie weder den Fehler korrigieren noch was uns sagen.Gruß
-
Ich habe den Ersatzrohr von speed-concept einbauen lassen, ist nicht günstig, dabei ist aber das lästige Problem entgültig vorbei. Der origianle DPF bleibt unbeschädigt, und kann jeder Zeit wieder eingebaut werden. Sichtbaren Ruß tut er überhaupt nicht, zwar der innere Bereich vom Aufbuff is selbstverständlich dunkel geworden. Software-Anpassung wurde auch gemacht, aber ohne Leistungsteigerung. Allein durch das Wegnehmen vom Filter entstand schon Mehrleistung, diese Mehrleistung wurde durch Software-Anpassung zurückgenommen. Der Motorlauf ist nun ein bisschen rauer, vor allem im Stand, war vorher durch den DPF gedämpft. Am Anfang stinkt das Abgas wie von einem alten Dieselfahrzeug, aber nach 1000 km oder mehr stinkt er nicht mehr, weiß ich nicht warum. Anschein hat die Elektrinik selbst an dem veränderten Zustand angepasst. Das Speed-concept Ersatzrohr ist maßgenau hergestellt, hat identische Sensorbefestigung wie vom originalen. Die Software-Anpassung beinhaltet die Deaktivierung der DPF-Überwachung und Laderdruck-Anpassung. Ohne Anpassung bietet das Fahrzeug viel mehr Fahrspass an! Die Frage ist ob der Turbo bei dem artigen Freilauf mitmacht?
-
Die vorderen Räder sind inzwischen schon über 10000 km gefahren, haben immer noch 6.8 - 7.0 mm. Die neuen haben bei erneuter Messung exakt 7.2 mm. Ich muss mich dann entweder bei Dunlop oder Verkäufer melden, das geht nicht, oder?
-
ich haben gerad neue Dunlop Sommer Reifen 255 35 r18 erhalten. Aus Neugier habe ich die Profile gemessen, nun die Überraschung, die haben an der tiefsten Stelle nur 7.5 mm, was ist eigentlich los? Auf Lauffläche sieht man noch Gummi-resten von Guss, also keine gebrauchte Waren. Wie viel habt ihr vom Profil als neu?
Gruß
-
Moin,
ne, das paßt schon. Wenn er mal regeneriert, und nicht abbricht, dann klappt das auch gut!
Btw: hab heute früh gerade ne Regeneration unter widrigsten Umständen hinter mich gebracht. Und muss sagen, ich hätte niemals gedacht, dass er da ne Regeneration durchbringt!
Mein Arbeitsweg führt über einen kleinen Berg (~900m Höhe), ~450 Höhenmeter zu überwinden. Meine "normale" Strecke ist zwar kurz hat aber 20% Steigung und wird im Winter nicht geräumt, da viel zu gefährlich (auch zu eng für Schneepflug).
Die Ausweichstrecke ist länger hat dafür nur max. 16% Steigung und wird geräumt. Gut, heute morgen fett Neuschnee hier in Salzburg.Ich über die "Ausweichstrecke". Will gerade aufn Berg hoch plötzlich klingelt mein Handyprogramm: "Regeneration startet". Ich: na super den Berg hoch bricht er ohnehin gleich wieder ab.
Nix da: es hat geklappt! Er hat übern' Berg 'rüber regeneriert. Hätte ich nicht gedacht. Es war zwar abenteuerlich weil ich bei Schneefahrbahn tw um die Serpentinen gedriftet bin um nicht zu langsam zu weden und die Regeneration abzubrechen.
Also mit ~40km/h und 2000 Touren den Berg hoch, Regeneration hat nicht abgebrochen. Immer schön 600Grad. Bergab musste ich immer zwischenbremsen um nicht zu schnell zu werden, dann schnell wieder Gas geben, damit er einspritzen kann. Hier sanken die Temperaturen natürlich aber er hat nicht abgebrochen! Dann habe ich ein Stück ebene Strecke noch am Bergplateau, da gingen dann wieder 70-80km/h bei schöner Schneefahrbahn. So hab ich die Regeneration - denke ich - ganz durchgebracht bevor ich den nächsten Ort erreicht habe. Da war jedenfalls definitiv Schluss, Temperaturen wieder unten auf <300 Grad.Also Regeneration läuft doch stabiler (hartnäckiger) als ich dachte. Bin aber nicht sicher, ob er nicht abgebrochen hätte, wenn ich nicht gewußt hätte, dass er regeneriert und z.B. bergan zu viel Gas gegeben bzw. die Kurven nur mit 10km/h durchfahren hätte.. ZZ bin ich froh wenn er die Regeneration durchbringt. Aber vielleicht versuche ich mal den Abbruch zu provozieren und die Grenzen auszuloten.
bravo! Wie viele Minuten hat es gedauert? Manchmal habe ich das Gefühl dass die Karre mehr leistung hat, und dies nicht allzulang dauert, ob dies das Zeichen für die Regeneration ist? Könntest du das bestätigen, oder das Gegenteil?
Gruß