Wie oft sollte man die Aktion machen? Ich glaube ich habe das Kühlmittel nie gewechselt, oder wechseln lassen.
Beiträge von jonywalker
-
-
Hey.....
Kann in Deinem Tread Dir nicht schreiben, weiss nicht wieso???
Es kann schon passieren das Du weniger Lesitung nach einem einbau vom Sport ESD hast (sehr oft bei Saugermotoren vorhanden/Turbo´s eher weniger),
wegen dem Staudruck der in einer Auspuffanlage herscht, falls der nicht mehr richtig vorhanden ist gibt´s ein Leistungsabfall,
d.h. jetzt für mich warscheinlich nicht grad die beste Anlgage/Endschalldämpfer gekauftLg
Markus
Markus,
Darf ich Deine Antwort zu dem Thema weiter leiten, die irrtümlich bei mir landet.Gruß
-
-
http://de.bmwfans.info/parts/c…charger_with_lubrication/
Teilenummer für 330d 11 65 7 796 312
Teilenummer für 325d 11 65 7 796 312Es könnte anderen Teilelieferant für verschiedene Bj. Modelle geben, aber dies gilt sowohl für 325d als auch für 330d.
-
-
mein Händler sagt auch das der 330d und 325d ne andere Einspritzanlage haben...
Das betrifft nur den VFL mit 197ps, und zwar ist es der einzige Unterschied zwischen 325d und 330d, danach nicht mehr. Es ist auch wirtschaftlich nicht falsch das zu machen, sonst würde die Herstellug eines 325Ds richtig teurer. -
ich habe deinen Text noch mal durchgelesen, würde ich so annehmen dass der Leistungseinbruch nicht beim Schalten, sondern einfach bei der Drehzahl von ca. 2000 rpm im ersten oder höchstens zweiten Gang auftritt, und genauer geht es um einen kurzen und geringfügigen Drehmomenteinbruch bei 2000 Umdrehung. Man merkt es deswegen im niedrigen Gang weil im höhreren Gang das Phänomen nicht mehr auffällig ist. Wenn man aber stark beschleunigt, auch im ersten Gang spürt man diese Unterbrechung nicht. Wenn alle meiner Vermutungen stimmen, ist das normal! Ich bin mehrere 325d gefahren, alle haben solches Phänomen, und nur empfindliche Fahrer merken das. Ich vermute es liegt an der Schaufelumstellung des Turboladers in dem Moment.
-
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTY5NjM3X3A=.png]
Wie man von dem originalen DPF leicht erkennen kann, hat der Filter vier Sensoren, jeweils eine Lambdasonde und einen Temperatursensor ganz am Anfang vor Kat, und noch mal einen Temperatursensor und eine Metalhülse für den Drucksensor an der Position ca. zwischen Kat und DPF.
Nun wird ungefähr ein folgendes Ersatzrohr im Einsatz kommen. Klick
Die Öffnungen für die LS. und den ersten TS sind vorhanden, aber weitere Anschlüsse sind nicht mehr da. Wenn man den DPF aus dem Steuergerät rausprogrammiert, dann sind sie ohne Funktion. Wenn nicht, wo soll ich die zwei Löcher am besten bohren, so dass die Sensoren auch ohne DPF die vernünftigen Werte kriegen, also In der Mitte vom oder nach dem Kat? Der originale Kat hat sehr große Durchlassfläche, der Ersatzkat klein aber lang, erzeugt sicher auch Gegendruck. Idealerweise kriegt der Drucksensor den Wert größer als null aber kleiner als mit DPF. -
Dass es immer beim Gangwechseln Leistung zurück geht, oder ins Turboloch fällt, ist normal. Es kann an Adaptionswert liegen, ein Feature von Bmw um Sprit zu sparen. Das passt automatisch an deinem Fahrstill an, du muss die Karre richtig befeuern, um die Emotion wieder aufzuwecken . Oder, kurz die Batterie abstecken, dann wird der Adaptionswert zurück gesetzt. Wenn du immer bei 2000 schaltest, kommt es schnell wieder zurück.
-
ich konnte nichts feststellen, dass er sich anders fahren lässt.
Mhh schon scheisse mit dem Vergleich zu dem 330D. Würde ein Chip die Sache positiv beeinflussen?
Aber ein Tausch lässt sich noch vermeiden oder?
Ein Chip auf 330d bringt keine Abhilfe, habe schon gemacht. Nach dem ersten Vorfall habe ich den Filter reinigen lassen, und Leistung auf 250 ps gechippt. Nach ca. 8000 km war der Filter wieder zu, das war es.