Beiträge von jonywalker

    Hi Leute,


    die schicken ihn dann zum ausbrennen und reinigen zu einer Spezialfirma, bauen ihn wieder ein und reseten die Software so, dass dem System damit gesagt wird, dass es ein neuer Filter ist.


    Martin


    Im Bezuf auf das Reset der Software möchte ich fragen was da einen Unterschied macht. Der Regenerationszyklus ist nach wie vor sensor-basiert, wie wird das Freibrennen mittels Steuergerät anders vorgehen wenn der Filter nagelneu ist, es sei denn dass die Regeneration auch auf den Zählerstand der gelaufenen Kilometer parametriert würde.


    Gruß

    ich habe genau das Teil, und verwendet die Galaxy S2 als Datenempfänger oder Interpreter, wie gesagt, das Spielzeug ist zu allgemein um die Daten von DPF abzufangen. Allerdings habe ich gelesen dass dieser Teil die Abgastemperatur lesen kann, so bin ich auf die Idee gekommen, dass man dadurch eine aktivierte Regeneration merkt in dem die erhöhte Temperatur zu beobachten ist. Dann fährt man so lang bis die Temperatur wieder sinkt. So bloss meine Idee. Der Werkstatttermin für heute hat nicht geklappt, da die Hochdruckpumpe fehlt, muss ich noch eine weile warten. Dass es bei dir trotz neuer Software nicht funktioniert wundert mich überhaupt nicht.

    martin
    Probierst Du mal zuerst den viel gesprochenen Tunap, der sollte die mit Ruß zugesetzten Poren wieder freimachen. Das ist für den Fall bei dem die automatische Regeneration wegen Überdruck nicht mehr startet. Wenn ein Filter schon über 150,000 km Laufleistung hat, dann hilft de Tunap auch nicht mehr, so der Stand meines Wissens, weil der "Aschenbehälter" schon voll ist. Morgen habe ich schon so einen Werkstatttermin, werde ich von dem Ergebnis berichten, bin ich ebenfalls sehr gespannt.


    Gruß

    why


    eins hätte BMW sicher besser machen können oder sollen, in dem er eine Anzeige zur Vorwarnung des kritischen DPF-Zustands im BC integriert. Die meisten Filter die hier besprochen wurden sind weit noch nicht an ihr Lebensende gekommen. Die sind bloss nicht rechtzeitig oder ausreichend regeneriert worden, das hätte man ja durchaus vermeiden können.
    miguelito hat ein Diagnose-Gerät, und ich habe mir einen ODB2 Adapter gekauft, um herauszukriegen wann eine Regeneration stattfindet, aber vergeblich bei mir mindestens.


    Gruß

    jenseits 20000 euro kostet?
    Bei mir war es knapp 50000 euro! Ich habe mehrere Kollegen die einen Diesel für kurze Strecken fahren, einer hat Ford Galaxy, der andere einen Peugeot, aber nie Problem gehabt. Warum ausschließlich BMW, zwar genau 325d. Ich habe jetzt nur 66 tkm in Uhr! Ich habe schon mal mit meinem Rechtsanwalt gesprochen, aber er meinte dass ich leider keine Chance hatte. Ich vermute dass die Regenerationsproblem für 325d unterdimensioniert ist, leider sind wir als User nicht in der Lage, einen Beweis aufzubringen.


    Gruß

    ist das mit dem ersatzrohr erlaubt? ich mein mein diesel wird eh mit knapp 400euro steuern nach hubraum besteuert obwohl der co2 ausstoß sehr gering ist...


    wann kommt die Steuer nach CO2? Ich habe gedacht die CO2-Steuer für neue zugelassene schon längst wirksam gewesen wäre?

    krennei86, miguelito
    bei mir hat die s.g. Zwangsregeneration nicht geklappt :( . Der Serviceman hat mir so erklärt dass der Ölstand zu niedrig war, daher hat der eine Weile nicht regeneriert. Er hat dann einen Liter Öl nachgefüllt, und die Meldung zurückgesetzt, aber die Regeneration war nicht angegangen, d.h. meiner hat seine letzte mögliche Regeneration versäumt. Jetzt ist der Gegendruck zu hoch, so steht alls im Protokoll:
    1. Im Leerlauf max. soll 64, meiner hat 56, --- noch ok
    2. Im Teillastbereich max. soll 156, meiner 225
    3. Im Abregelbereich max. soll 250, meiner 450


    Da meiner nur 66000 km gelaufen ist, gehe ich davon aus dass der Filter nicht voll ist, muss ich jetzt auf Tunup als Lösung zugreifen, weiß ich noch nicht wo man das Zeug kaufen kann?


    Gruss

    miguelito
    Meiner hat seit letztem Samstag auch eine Störmeldung vom DPF bekommen. Es war wirklich eine Überraschung! Ich habe zufälligerweise einen ODB2 Bluetooth Adapter zum Spielen geholt, wollte ich gerade einen Test mit meinem Galaxy S2 Smart Phone machen. Auf Anhieb habe ich einen Fehlercode ausgelesen: P14a7, und mit Hilfe vom Forum-Mitglied habe ich herausgefunden dass es für zu hohen Gegendruck des DPFs war. Später hat der BC tatsächlich die Meldung abgegeben. Km-Laufleistung ist bei mir 66 tkm. 325d scheint tatsächlich Problem mit Regeneration zu haben. Das Software-Update ist bei Dir noch nicht gemacht, oder? Wie hat die Werkstatt den Filter frei gemacht?

    Gern geschehen.
    Aber deine Hoffnung wird sich wohl nicht erfüllen. So speziell ist das Programm glaube ich nicht.
    Nur die Öltemperatur lässt mir keine ruhe. Wäre Top, wenn es die auslesen könnte.
    Wo gibt es den Adapter für 10 Euro? :rolleyes:


    da ist der link. Der Preis ist leicht angehoben worden, aber immer noch günstig genug.
    Ich muss mich nun zuerst noch mit dem DPF-Problem seitens Werkstatt beschäftigen.


    Gruß