Beiträge von audi_a6_05

    Nabend,


    also den Wartungsintervall kann man sich auch bei dem kleinen BC anzeigen lassen. Dazu muss man allerdings im Stand den Motor laufen lassen, ansonsten kommt man nicht in die Untermenüs.
    Greetz,
    Nils


    das ist nur bei der alten Software so, seit irgendwann hat BMW durch Softwareupdate die Funktion zugesperrt, somit behauptet BMW dass sein DPF völlig wartungsfrei sei. Aber in der Wirklichkeit ist es weit nicht so, meiner war bei dem Laufstand von 40 tkm zugesetzt, und dann hat es nur durch Reinigung ( Entleerung der Asche) geholfen. Den Restkilometer kann man jeztz nur in Werkstatt via Diagnosegerät lesen.

    Hallo,


    leistungsteigerung ist das wirklich nur sahne? Was ist mit Partikelfilter? Hat jemand erfahrung damit oder schon probleme bekommen wegen leistungsteigerung durch Chip oder Box? Ich habe gehört das durch leistungsteigerung früher oder später das Partikelfilter kaputt geht. Entweder wird zu heiss oder wird dicht, verstopft und muss gewächselt werden, was nicht gerade billig ist.


    Habt ihr schon das probleme bekommen bei euren diesel fahrzeuge? :S


    Du hast recht, der DPF wird entweder zu heiss oder dicht, aber nicht die beiden. Beim gechipten wird DPF meistens heisser, und somit auch besser regeneriert wenn nicht zu extrem ist, d.h. wenn man nicht permanent volle Leistung anfordert. Lieber etwas heisser als verstopft.

    ich habe mit meinem 330d nur insgesamt 3 mal Ölwechsel gehabt wobei die 3. nicht notwendig war, nur deswegen weil mein DPF verstopft war habe ich wieder das Castrol SLX BMW LL04 0W-30 genommen. Werkseitig war er mit 5w30 gefüllt, mit dem ich ca. 22 tkm gefahren war, während dieser Zeit 1 Liter Nachfüllung hatte es verlangt. Dann bin ich auf Castrol Turbodiesel 0W40 umgestiegen, seitdem habe ich mehr Verbrauch um ca. 0,7 l obwohl der Motor etwas leiser klingt, aber keine Nachfüllung in der Laufzeit insgesammt. Aber dann hat sich der DPF zugesetzt bei dem Kilometerstand 40 tkm. Ich weiss nicht ob das 0W40 oder mein Kurzstreckenfahrprofil oder beide die Schuld war, habe ich das 0W40 runtergeschmissen, und 8l 0W30 slx gekauft. Mit dem Öl bin ich inzwischen 13 tkm gefahren, einen halben Liter Nachfüllung habe ich gerade gemacht, aber Dieselverbrauch tut er weniger. Da ich den Motor nie richtig warm fahren konnte, wäre das Leichtlauföl 0w30 die bessere Wahl, es könnte durchaus möglich sein das 0W40 für Langstreckenfahrer besser geeignet ist.

    Das ist bei meinem 330d auch so, wenn ich mässig Gas gebe, zieht er schon sofort, wenn ich aber Vollgas gebe, macht er zuerst gar nichts, nach einer halben Sekunde steigt dann die Kraft auch nur allmählich, deswegen gebe ich fast nie plötzlich Vollgas, sondern allmählich vollgas, das ist wirkungsvoller. Am Anfang war es nicht so, das ist irgendwann seit einem 30 tkm Service so. Ich vermute dass BMW bei dem Service neune Software drauf gepielt hat, und diese verzögerte Gasannahme beim Vollgas ist mit Absicht gemacht, um Getriebe bei stärkeren Motortypen zu schonen.

    Es klingt nach irgendwo beim Einbau der Teile undicht ist. Ich würde zuerst beim laufenden Motor frische Luftmenge messen (ablesen) lassen, dies könnte Undichtheit im Ansaugeweg sofort feststellen, und dann die Unterdruckschläuche nachprüfen. Ich persönlich habe wenige Vertrauen auf die Kompetenz der Werkstattleute einerseits, der Motorraum vom Deinen ist so eng dass eine einzige falsche Reihenfolge zur Fehlinstallation führen könnte. Eine 99%-richtige Installation wird nur durch Fließband gewehrleistet. Die Werkstatt macht eher was kaputt als repariert, ein mal in die Werkstatt dann immer in die Werkstatt.

    Die Teile kann man schon bestellen, und es geht direkt von BMW. Es handelt sich bei mir um die Unfallreparatur, bei der der Heckstossfänger inklusiv Deformationsträger innen getauscht werden muss. Die ganzen zahlt die Versicherung des Unfallgegners außer dem Aufpreis für M-Schutz, den zahle ich selbst. Die NL hat mir auf Grund des ungewöhnlichen Aussehens und eventuell ABE-Konflikt abgeraten, aber sicher ist denen auch nicht. Meiner ist schon tief genug, mit M-Front ist es noch tiefer, dann muss ich beim Parken vor Bordsteinen estrem vorsichtig sein. Ich würde nicht bezweifeln dass der M-Stossfänger ohne weites montierbar ist, aber wie komisch wird es nachher aussehen wenn keine M-Seitenschwelle da sind? Was ich hier gelesen habe scheinen die M-Seitenschwelle nicht viel unterschiedlich zur Serie sein.