Beiträge von BigDaddy

    - habe den Adapter bei Terry für den N20 Ladedrucksensor bestellt; Den passenden N20-Ladedrucksensor hole ich mir die nächste Woche.


    ...


    Was ich noch vergessen hatte:
    Die Walbro E85 Pumpe (LPFP) liegt au noch zu Hause rum. Muss mir mal anschauen wie ich an/in den Tank komme und was für Teile ich zustätzlich noch benötige. Terry hat zwar ne Anleitung, die ist aber aus meiner Sicht nochned ideal und seine Tests sind ebenfalls nochned final o_0

    Glaube, dass der N20 Ladedrucksensor trotz der RB's nicht viel bringen wird. Mit dem N54 Ladedrucksensor kommt man auf 21 psi und mehr würde ich ehrlich gesagt selbst den RBs nicht zumuten. Hab diesbezüglich auch mit Rob schon gesprochen.


    Bzgl. des Einbaus der Pumpe: Wäre sehr nett von dir, wenn du das ganze etwas dokumentieren könntest und uns dann nächste Woche ein DIY mit Fotos hochladen könntest :)

    Nee, das war bergauf. 0,5% Steigung :thumbup:

    Also ich lese "Run was done on a 2.19% slope" und das kann mehr als eine halbe Sekunde ausmachen. Des Weiteren ist sein Fahrzeug gewichtsoptimiert, d.h. kein Beifahrersitz usw. Auch darf man nicht vergessen, dass Terry sein JB4 auch vermarkten will, d.h. er stellt mit Sicherheit immer seinen besten Lauf ins Netz. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte gehe ich davon aus, dass die tatsächliche 100 auf 200 km/h oder 60 auf 130 mph Zeit in der Realität um ca. 1 Sekunde schlechter / langsamer sein wird, als bei seinem glory run, den er ins Netz gestellt hat.

    Spule hatte mich vor 4 Wochen ca. 24,- EUR gekostet. Zylinder 1 ist der ganz vorne.


    Anleitung: Motorabdeckung ab, von Zündspule Stecker ziehen, Spule rausziehen, neue reinstecken, Stecker anstecken, Motorabdeckung wieder montieren, fertig

    Zu deinen Fehlermeldungen "Power Management" und "Clamp 15" kann ich dir nur folgenden Ratschlag geben: Prüfe, ob nicht durch den häufigen Ausbau- und Einbau ein Pin am Motorsteuergerät etwas Richtung Gehäuseinneres gedrückt wurde. Da beide Signale über den selben Pin laufen, bin ich mir relativ sicher, dass das das Problem bei dir ist.

    Was kann ich dagegen machen?

    Es kann natürlich auch sein, dass der Anstieg mit deinem fuel trim in unmittelbarem Zusammenhang steht. Wenn nicht genügend Benzin zur Verfügung gestellt werden kann, dann steigt zwangsläufig auch die AFR. Deine fuel trims sind ja - wenn ich deine logs richtig interpretiere - über den ganzen Drehzahlbereich maxed out. Mit wieviel E85 fährst du? Hatte das Problem im unteren Drehzahlbereich mit sehr hohem E85 Anteil auch.

    Der rote Kreis sind die Magnetventile. Die würde ich ausbauen, ausgiebig mit Bremsenreiniger ausspülen und miteinander vertauscht wieder einbauen.
    Dann kann man sehen ob der Fehler mitwandert. Wenn ja, das betroffene Magnetventil ersetzen.
    Wenn nicht, Nockenwellengeber Auslass ersetzen.
    Schafft beides keine Abhilfe, zu BMW fahren :P


    Die Ventile und Sensoren sind immer nur mit einer Schraube befestigt glaub ich. Ist auf jeden Fall nichts besonderes. Immer nur darauf achten, dass du die Stecker nicht vertauschst.

    Kann mir jemand sagen, welches der beiden für den Einlass und welches für den Auslass zuständig ist? Habe auch ca. 2-3 mal im Jahr diese Fehlermeldung und würde gerne das Auslassmagnetventil demnächst wechseln. Muss hierzu der Lüfter oder sonstiges demontiert werden, oder reicht es, wenn man die Motorabdeckung abnimmt?

    Das habe ich ja manuell rausgelöscht aus der Textdatei. D.h. ich habe nur Boost, RPM, Time und Pedal drin. Es kommen trotzdem die gleichen Werte raus :( Der RPM verlauf ist geradlienig. Ich habe ja auch im vierten geloggt und da drehen die Reifen mit Sicherheit nicht durch.

    Warum wurde dann der 3. Gang von dir im Virtual Dyno ausgewählt, wenn du im 4. Gang geloggt hast? Das mit dem Boost ist echt komisch. Muss ich nächste Woche selbst mal auspropieren .


    Und noch was: Das Programm gibt immer whp und tq aus, d.h du musst zwischen 10 und 17% noch dazurechnen, wenn du die Motorleistung wissen willst. Des weitern wählen nahezu alle Amis nicht "Virtual Dyno", sondern Dynojet. Stell mal um und du gewinnst virtuell gleich mal 30 PS mehr ;)


    Was meinst du mit "der RPM Verlauf ist geradlinig"? Der dürfte bei einer WOT Beschleunigung immer geradlinig sein.

    Irgendwie scheint das mit dem Cobb nicht zu funktionieren. Wie der Use Wingman88 schon im dyno thread geschrieben hat, steht bei mir auch was mit 28 psi und hp ist nicht mal 300 :) Weniger als Stock. Bei meinen Zeitmessungen war ich fast überall ca. 20% schneller, was auch mit den theoretischen Angaben für cobb stage 1 Aggressive passen würde. Da wird im Prinzip Drehmoment und Leistung um 20% angehoben. Vielleicht kann sich ja jemand die Loggs von ihm mal runterladen und das ausprobieren.


    So, habe den Boost Anzeige Fehler identifiziert. In Cobb sind bei den Standard Log Einstellungen einige Parameter, die den Text Boost beinhalten. Diese werden dann als Ladedruck interpretiert. Ändert aber nichts an der Berechnung. Vielleicht müsste man mehrere Runs machen. Aber ich denke auf Log klicken und aufs Gaspedal drücken ist keine Kunst. Da kann man nicht viel falsch machen.


    Mein 335i ist Stock und Map1 Aggressive im Cobb.

    Du loggst mit Sicherheit auch Boost_abs, was deinen Ladedruck + Umgebungsdruck (ca. 14,5 psi) entspricht. Da Virtual Dyno Boost_abs priorisiert, wird dieser Wert im Diagramm angezeigt.