Das absolut geile Drehmoment liegt aber in einem deutlich schmäleren Drehzahlband an und wenn man das Raddrehmoment betrachtet, welches letztendlich zählt, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Würde klar den 335i empfehlen.
Beiträge von BigDaddy
-
-
Könnte man auch schwer nachvollziehen. Der eine braucht alle 10.000 km neue Bremsbeläge, der andere alle 100.000 km. Ölwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel ist natürlich was anderes, weil diese Intervalle auch zeitgebunden sind.
-
BigDaddy: Und auch in ET38 (mit vermutlich Distanzen)? Oder passen die ET25 auch? Habe hier schon ein paar mal gelesen, dass es in dem ET Bereich beim LCI knapp bis unmöglich wird.
Hab natürlich ET 38. Wie schon erwähnt, geht bei den LCI Modellen sowie beim E92/E93 ET25 ohne Bearbeiten generell nicht.
-
Habe erst heute die Beläge an der VA unseres E90 LCI gemacht. ATE Beläge + Warnkontakt haben zusammen 73 Euro gekostet. Wenn du nicht zwei linke Hände hast, würde ich die Beläge selber wechseln. Ist wirklich kein Hexenwerk.
-
ContiSportContact 5P
-
Deshalb hab ich mir für meine 10x19 Felge auch den 265er geholt
-
Die 275er Reifen werden höchstwahrscheinlich bei den LCI Modellen ohne weitere Anpassungen nicht passen, weshalb ich sie auch keinem empfehlen möchte. Hätte ich hingegen keinen LCI, würde ich durchaus in Erwägung ziehen, den 275/30 Reifen auf einer 10x19 Felge zu fahren.
-
wenn die rede von nem 255er is, tut das ja auch nich zur sache ob weniger möglich is.
Nein, tut es nicht, jedoch heißt das für mich nichts anderes, als dass ein 265er Reifen (vom selbigen Hersteller) dann geeigneter ist, wenn der Hersteller Reifenbreiten vom 255 - 285 für die 10" Felge freigibt. Kann natürlich bei einem anderen Fabrikat wieder ganz anders aussehen, weshalb ich die Diskussion gerne beenden würde
-
Das ist natürlich richtig. Aus diesem Grund hatte ich ein paar posts zuvor gesagt, dass es auch auf den Reifenhersteller ankommt. Unterm Strich (Durchnitt) halte ich dennoch den 265/30 Reifen für geeigneter, wenngleich es durchaus Fabrikate gibt, die in der Realität breiter sind. Bestes Beispiel ist der von dir genannte Michelin PS.
-
Ja, ein 255er Reifen kann auf ner 10 Zoll Felge gefahren werden, jedoch ist das das absolute Minimum. Darunter wird man schwer einen Reifenhersteller finden, der dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt.
Aufgrund des geringen Querschnittes von nur 30mm wird der Reifen sehr gezogen, weshalb ich keinen 255/30 Reifen auf einer 10 Zoll Felge fahren würde.