Sowohl Sachs als auch ACT bauen sehr gute Kupplungen. Die ACT hat halt nicht so hohe Pedalkräfte, jedoch sitzt der Schleifpunkt relativ tief, d.h. die Kupplung kommt sehr früh, was für mich das K.O. Kriterium letzlich war. Bei der Sachs ist dieser identisch zur OEM Kupplung von Luk, die im übrigen auch eine sehr gute Kupplung ist. Die sah bei mir nach dem Ausbau wie neu aus.
Beiträge von BigDaddy
-
-
Kupplung hält bis dato. Bin insgesamt sehr zufrieden damit.
Die einzigen Negativpunkte:
Die Pedalkraft ist deutlich höher, was aber zumindest mir nichts ausmacht. Des weiteren hört man ein leichtes Scheppern, wenn man mit wenig Gas anfährt.Das schwächste Glied der Kette ist derzeit definitiv der Zweimassenschwung.
-
Sind das nicht 18er Sven ?
Maddox
Ja, sind die 18er. Offiziell gibt es die 19er nicht für den 1er.
-
Möchte zunächst mal andere Reifen probieren, weil ich noch welche rumliegen habe. Somit kann ich diese dann schon einmal ausschließen. Im Anschluss werde ich vorne eine Vorspur von 15' und hinten eine Vorspur von 25' einstellen lassen. Sollte das noch nicht den gewünschten Effekt bringen, so werde ich noch zusätzlich die M3 Zugstreben verbauen. Dann hätte ich an der VA M3 Querlenker und Zugstreben, an der HA jedoch keine M3 Komponenten verbaut.
-
Habe die 313 Performance in 19 Zoll drauf (ET 37 + 39). Zusätzlich wurden noch pro Achse 20mm (2x 10mm) Spurplatten verbaut. Es wurden nur die M3 Querlenker verbaut, alle weiteren Fahrwerkskomponenten entsprechen dem M Fahrwerk. Die Dämpfer und Federn sind jedoch von Sachs (Gewindefahrwerk).
-
Er sagt, er hat jetzt hinten -1.5°, also -1°30'. Das finde ich ideal. Deshalb würde ich es so lassen.
Richtig. Hab heute mal den Luftdruck erhöht (VA: 2,8 bar und HA: 3,0 bar) und er fühlt sich nun schon sehr viel besser an. Die Vorspur hatte ich an der HA schon bei 30', was für ein sehr stabiles Heck sorgte, jedoch auch für mehr Abrieb an den Hinterreifen. Bin deshalb wieder mit der Vorspur zurück gegangen.
Unabhängig dessen fühlt sich speziell bei höheren Geschwindigkeiten die Lenkung wie ein Gummiband an. Mit mehr Reifendruck hat sich das ganze nun abgeschwächt, jedoch bin ich noch immer nicht 100% glücklich. Vor dem Reifen- und Fahrwerkstausch war das Fahrverhalten um einiges besser.
Muss dazu sagen, dass ich zunächst nur die Reifen an der HA wechselte, was zu einer Unfahrbarkeit führte. Daraufhin ließ ich auch die Reifen an der VA wechseln, was sich positiv bemerkbar machte.
Kann es vielleicht sein, dass es auch an den Reifen liegt? Fahre die Hankook S1 Evo, welche ja schon als sehr weich gelten. Muss jedoch dazu sagen, dass ich auf dieses Fabrikat schon seit 3 Jahren setze und bisher noch keine Probleme hatte. Seitdem die Querlenker und das Sachs Gewindefahrwerk eingebaut wurden, scheinen diese jedoch nicht mehr mit dem Fahrzeug zu harmonieren.
-
Mal eine andere Frage: Wenn ich M3 Querlenker an der VA zusammen mit einem Gewindefahrwerk verbaut habe, was lasse ich dann einstellen? Fahre einen E92 335i. Kann ich die hier geposteten Sollwerte des M3 dem Vermesser in die Hand drücken, oder muss ich auf was achten? Ich gehe davon aus, dass sich die Werte des E90 auf den E92 übertragen lassen, weil die Fahrwerke an sich ja eigentlich identisch sein müssten. Wenn dem nicht so ist, wäre ich dankbar, wenn jemand von euch diese noch posten könnte.
Derzeitige Einstellung:
Sturz an der VA -1,33° an der HA -1,5°
Gesamtspur an der VA 10' und an der HA 7,5'Das Fahrverhalten ist derzeit sehr schwammig (indirekte Lenkung) und speziell das Einlenken bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gefährlich. Wie kann man dem entgegenwirken? P.S. Fahre mit Mischbereifung 225/35 R19 und 255/30 R19 sowie an VA + HA mit jeweils 10mm Distanzscheiben (20mm gesamt pro Achse).
Danke euch
-
Also gemäß der Sachs Homepage sind die Fahrwerksnummern des E92 und E93 335i identisch. Auf meiner Verpackung steht E93 118463. Zur Sicherheit habe ich aber auch Andreas nochmals angeschrieben. Wir werden sehen.
-
War auch total überrascht, dass es schon da war. Leider war es aber das Falsche...
Warum das falsche? Dachte die sind alle gleich (für alle 1er und 3er außer M). Meins wurde auch bereits gestern geliefert. Bei meinem steht auf der Verpackung E93, jedoch fahre ich einen E92. Wurde dann auch das falsche geliefert?
-
Hatte beide Fahrzeuge. Von den Emotionen her klar der E46 M3, von der Vernunft, den möglichen Leistungsreserven und den Unterhaltskosten klar der 335i. Mit den geplanten Änderungen ist er dem M3 um Längen voraus, wenngleich der E46 M3 immer ein Traumauto bleibt.