Sind das alle Teile für rundum Dämpfer-wechseln?

  • Hi,

    nachdem ich mich ein wenig durchs Forum gewühlt habe und dann auf der Seite von Sachs gelandet bin, hab ich mal versucht, alle notwendigen Teile für einen Dämper-Wechsel vorne und hinten herauszusuchen.

    Kann da mal jemand mit Sachverstand drüberschauen und sagen, ob ich was vergessen habe?

    Sachs-Nummer
    Sachs Repair Kit 803343
    Staubkappen vorne 900132
    Dämpfer hinten 311409
    Domlager vorne 802186
    Dämpfer vorne 311403
    Dämpfer vorne 311404
    Lager hinten 802547
    Lager hinten 802548
    Lager hinten 802549
    Staubkappen hinten 900126



    Danke und Gruß

    Dodger

  • Denk hinten an diesen Blechteller, der den Dämpfer in der Karosserie abstützt. Die rosten irgendwann durch und dann sticht dir die Kolbenstange nach oben durch den Dom. Notfalls eine Unterlegscheibe mit einbauen oder halt das entsprechende Teil besorgen. Hier in diesem Kit sind die direkt dabei, kosten bei BMW einzeln auch um die 10€, meine ich. KYB SM5752

  • Hi Leute,


    also: hinten hab ich die Dämpfer jetzt gewechselt, war tatsäächlich total easy.

    Nächste Woche will ich mich dann an die vorderen Dämpfer machen.

    Dazu hab ich eine Frage: die Dämpfer haben ja noch eine zusätzliche Feder im Aussenrohr. Lt. den Anleitungen muss man die Kolbenstange entgegen dieser Feder noch etwas weiter herausziehen, damit man die richtige Länge hat, um den Dämper in die gespannte Feder zu stecken.
    Der Federspannder, der mir in der Hobbywerkstatt zur Verfügung steht, ist aber so eine Ding im Wagenheber-Format.
    Damit kann man also nur drücken und nicht ziehen.

    Habt ihr Ideen, wie man das Federbein mit "Hausmitteln" zusammenbauen kann?

    Gruß
    Dodger

  • Nein

    Du musst die Kolbenstange ausziehen und Fixieren. Das funktioniert mit solchen Spannern nicht.

    Selbst wenn der Spanner weit genug spannt, ist die Kolbenstange im eingezogenen Zustand zu kurz für die Montage der Teile.


    Also entweder besorgst du dir das Werkzeug, Probierst es auf gut Glück und hast dann Pech oder die Werkstatt hat sowas doch irgendwo. Wenn du natürlich Dämpfer hast die keine Zugfeder haben, brauchst du das Teil nicht.

  • Du brauchst zwei Sachen: einen Federspanner, mit dem du die Kolbenstange herausziehen kannst und eine Klemme, mit der du die ausgezogen Stange fixieren kannst. Letzteres gibts für 10-20€ und würde ich einfach kaufen, wenn es die Werkstatt nicht da hat.

  • hab mir jetzt mit 2 Hölzer und zwei Gewindestangen beholfen.

    Das eine Holz sitzt auf dem Aussenrohr auf, das andere oben auf der Kolbenstange und ist mit der Original-Mutter gesichert..

    Die zwei Gewindestangen laufen parallel zur Kolbenstange.

    jetzt kann ich den Abstand zwischen den Brettern mit zwei Muttern vergrößern, sprich die Kolbenstange herausziehen.


    Geklemmt wird die Kolbenstange am Ende mit einer Schlauchschelle und Gummi dazwischen.

    Funktioniert wunderbar, das "Ausfahren" dauert halt nur etwas länger, weil ich es ja mit den Muttern hochdrehen muss.


    Gruß

    Dodger

  • Muss doch nochmal nachfragen: Weiß Jemand, wie weit man den Kolben des Dämpfer herausziehen können muss?
    Mit meiner Vorrichtung schaffe ich 5cm, meine aber irgendwas von 10 gelesen zu haben (was mir unrealistisch viel vorkommt).


    Gruß

    Dodger