Beiträge von Christian-320d

    Ich verfolge den Thread hier schon eine Weile.
    Meiner Meinung nach gibt es viel mehr Raser als Schleicher.


    Treffen beide auf einander sind auch beide eine Gefahrenquelle -> würden sie beide ihre Geschwindigkeit anpassen gäb es kein erhöhtes Unfallrisiko.


    Das einzige Problem dabei ist, dass der Schleicher erstmal leinem Grund zu beschleunigen, schließlich hat er es nicht eilig und möchte sicher und gemütlich ankommen (hiermit meine ich zB nicht linke Spur blockieren sondern bei kurviger Landstraße 70 Fahrer)


    Der Raser allerdings beginnt zu eskalieren. Er würde gerne auch unübersichtliche Kurven mit höchstmöglicher riskanter Geschwindigkeit durchfahren, schließlich muss er zu seinem Termin oder was auch immer.


    Wie man sieht gibt es keine einfache Lösung für das Problem.
    Würde jedoch der Schleicher auf den Rückspiegel achten und den Raser beim Überholen unterstützen sähe die Sache doch schon viel besser aus.
    Vom Raser kann man an der Stelle leider nichts erwarten/verlangen, schließlich hält er sich kaum an Regeln (Höchstgeschwindigkeit beim Überholen massiv überschreiten, Sicherheitsabstand vor Überholmanöver, es wird direkt 2 Meter nach dem überholen wieder eingeschert etc)


    Für mich steht jedenfalls fest, Schleicher sind mir lieber als die Raser ;)

    Servus,


    Bist du dir sicher, dass dir der Innenraum gefällt?
    Die beige Farbenen Sitze, dachhimmel und dazu noch Silber lackierte interieurleisten und das schwarze Armaturenbrett, Sicherheitsgurte, Radio usw. Sieht nicht wirklich stimmig aus.
    Mir würde definitiv das HiFi System bei dem Fehlen. Meiner hat übrigens auch Standheizung, kann gut verstehen dass du sowas willst, echt geil!


    PS Ich glaube auch beim VFL wurde bereits die Thermo Top V mit 5,0 kW verbaut, die hat eine Standlüftungsfunktiom... Ganz praktisch im Sommer.



    Nachdem ich meine BMW Werkstatt gefragt habe, wieviel der Ölwechsel für mein Schaltgetriebe kostet bin ich erstmal vom Stuhl gefallen.
    Selbstverständlich wollte ich wissen, was für ein Öl da verwendet wird, obwohl sie ja den Preis kannten, wussten Sie dann doch nicht welches Öl jetzt überhaupt das richtige ist ... wtf?


    Also habe ich jetzt mal ein paar Stunden nachgeforscht !



    Mein E90 LCI 320d, 05/2010, 135kw besitzt wohl das ZF S6-45 Getriebe.
    Hierfür gibt es lt. ZF Schmierstoffliste "TE-ML 11" folgende Infos:
    Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
    - Pentosin FFL-3
    => BMW Oil No. 8322 2167 666 (MTF-LT-5)
    => Daimler Oil No. A 002 989 04 03 (Getriebeöl ET)
    => JLR Oil No. GX73-M1R564-AA


    Das bedeutet VORSICHT wenn ihr keine alten E90 Motoren besitzt!
    Nicht einfach blind das hier genannte Castrol Syntrans B 75W ( MTF-LT 2 ) verwenden !!
    Ich habe mir nun das MTF-LT-5 bei Leebmann bestellt. Kostet 55 Euro inkl. Versand für 2,0 Liter (1,5 Brauche ich laut Händler)


    Übrigens gibt es lt. Händler für das Differential bei mir auch KEINE ÖLABLASSSCHRAUBE mehr! Das wurde wohl "geändert" damit man nurnoch durch die Einlassschraube abpumpen kann...

    100.000-km-Dauertest BMW 320i Touring - AUTO BILD
    Der BMW 320i touring macht nicht nur Freude beim Fahren, sondern auch in der Werkstatt. Denn außer der normalen Wartung und Pflege brauchte der 320i kaum…
    www.autobild.de


    Hier wurde ein 320i mit 150 ps getestet.
    Teste doch mal die Elastitätswerte 60-100 und 80-120 mit der Stoppuhr ( bitte zu zweit machen und nicht alleine, sonst fährst noch in Gegenverkehr ! )
    Wenn du schlechtere Werte hast sind entweder deine Räder zu schwer, du hast schei... Sprit getankt oder aber die Kiste ist wirklich "kaputt"


    Am besten du vergleichst mal deinen normalen Sprit mit Ultimate von Aral. Nur mit gutem Benzin Sprit erreicht man die von BMW angegebenen Ps Zahlen. Beim Diesel ist das übrigens nicjt ganz so schlimm, da sorgt Ultimate Diesel einfach nur für besseren Lauf, kaltstartverhalten und weniger Verschleiß ( partikelfilter, Agr ) weil weniger Dreck und Ruß. Kein Ethanol.



    Da du den 320i mit 150ps/200nm und nicht 170 ps/200nm hast und nicht explizit darauf hinweist, bringt dir der Thread hier recht wenig.
    Ausserdem hat kaum jemand die motorisierung und falls du hier jemanden findest, wird er dir auch nur sagen können dass der Karton einfach nicht den Asphalt von der Straße reißt.
    Was du für Probleme mit dem Motor und Hinterachse schilderst kann man so schlecht sagen . Schau doch mal online auf bmw.de gebraucheagen wo Der nächste mit identischen Motor steht, und mach ne Probefahrt und vergleiche das Ergebnis.

    Mein Satzbau war wohl unglücklich gewählt.


    Ich möchte in eine kompetente Werkstatt.
    Bei BMW Händler würde ich sowas vorfinden.
    Leider darf man bei denen nie in die Halle und sich auch davon überzeugen wie gearbeitet wird und in das gerade alles ein Azu irgendwie hinbastelt.


    Bei ATu darf man ja zuschauen, bekommt aber die Krise weil dauernd was beschädigt wird obwohl sie ja gerade repaprieren :fail:


    Daher suche ich nach Alternativen.... Eine Kompetente Werkstatt, wo man sich auch davon überzeugen und vielleicht das ein oder andere Lermen kann... Nicht jeder ist als KFZ Mechaniker geboren worden :juhu:


    Meine Inspektion nach 4 Jahren habe ich schon nicht bei BMW machen lassen, die wollten 800 Euro obwohl nichtmal Ölwechsel dabei... Ledeglich Durchsicht, Luftfilter und Innenraumfilter ggf. bremsflüssigkeit wäre dran gewesen... Hab alle Teile besorgt und es dann für insgesamt 200 Euro woanders machen lassen.


    Mittlerweile lasse ich diese beiden Filter nicht mehr tauschen, besorge ich selbst und Bau die auch rein. Geht ja echt ganz einfach.

    Habe nun eine Mail an meinen Händler geschickt.



    ich würde gerne ein Angebot für folgende Tätigkeiten erhalten.


    1. Getriebeölwechsel
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Hochwertiges Getriebeöl
    - Arbeitszeit für Wechsel


    2. Differenzialölwechsel
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Hochwertiges Getriebeöl
    - Arbeitszeit für Wechsel


    3. Motorölwechsel
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Arbeitszeit für Wechsel Motoröl und Ölfilter
    Motoröl bringe ich mit ( Mobil 1 ESP 0w40 mit LL04 Freigabe )
    Motorölfilter bringe ich mit ( 11 42 8 507 683 )


    4. Kraftstofffilterwechsel
    - Arbeitszeit für das Befüllen des Filters mit Diesel, Filtertausch, sowie Entlüftung via Diagnose Software
    Kraftstofffilter bringe ich mit. ( 13 32 7 823 413 )


    5. Standheizung
    Ab Werk wurde eine SH. Webasto Thermo Top V 5,0 kW verbaut.
    Welche Art der Wartung empfehlen Sie für die SH?
    - Bitte ins Angebot mit aufnehmen


    6. Servolenkung Ölwechsel
    - Hochwertiges Hydrauliköl
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Arbeitszeit für Wechsel


    Ich werde mal berichten was das kostet beim Freundlichen. Anhand der Teilenummern werde ich dann auch mal Vergleichsangebote einholen können, bzw mir die Teile doch selber beschaffen. Am liebsten wäre mir natürlich eine kompetente Werkstatt, bei der ich zuschauen kann ( zB ATU ) und nicht zum Kaffetrinken geschickt werde ( BMW Händler ). Wer Ideen hat wo es sowas In der Nähe von Würzburg gibt bitte sagen ;-)))



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    :hi:


    Mein E90 320d (N47d20c), Schaltgetriebe und Standheizung, Klimaautomatik, Xenonlicht etc. ist nun etwas über 5 Jahre alt und ich frage mich, was ich vielleicht machen sollte, damit nichts aufgrund teurer Folgeschäden kaputt geht.
    Aktuell hat er 80.000 km.


    Habe Nur noch 10km zur Arbeit, mache jedoch oft Ausflüge am WE sodass der Dpf regenerieren kann.


    Ölwechsel wird unabhängig von der Anzeige alle 25.000 km getauscht (0w40 mobil 1 ESP)


    Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter wird alle 2 Jahre gemacht.


    Der Luftfilter und Kraftstofffilter wurde bei 60.000 getauscht.
    Eine ^inspektion^ wurde dabei auch durchgeführt, jedoch nichts gefunden. TÜV nach 3/5 Jahren auch garnix gesehen.


    Ansonsten habe vorsorglich ich dieses Jahr bei 75.000 km den ersten Klimacheck gemacht, es war alles in Ordnung, hat nur wenig Kältemittel gefehlt.


    Bremsen halten noch vorne 70.000 und hinten 25.000 km laut bc.


    In der Garantiezeit wurde ledeglich Steuerkette (Rasseln) und Kupplung (rupfen) getauscht.
    Außer Filter und Motoröl wurde also sonst nie was gemacht!


    Spritverbrauch je nach Streckenprofil 3,5 - 5,6 L/100 km auch immernoch Top.


    Habe zB von Getriebeöl Wechsel gehört, Glühkerzen usw.
    Was macht also Sinn bei meinem 320d Schalter mit 80.000 km anzugehen , außer alle paar Jahre mal wieder die Filter zu tauschen ?