Beiträge von Christian-320d

    Absolut richtig, mit Diagnose Tools wie zB Carly kann man übrigens auslesen was der BMW über seinen DPF schätzt.
    - Rußmasse
    - Aschemasse
    - errechnete Restlaufleistung DPF
    In den Live Parametern in der App.


    Das hilft ein Indiz zu bekommen.
    Außerdem kann man sehen, ob er eine Regeneration angefordert hat. Im Idealfall hat man dies nicht und zwischen 10-25g Ruß. Bis 100g Asche ist ok, dann wird’s langsam eng.


    Mein 320d 184ps 05/2010 139.700km
    - Rußmasse 13,24 Gramm (kürzlich regeneriert, unwichtig)
    - Aschemasse 28,02 Gramm (wichtig)
    - Anzahl erfolgreiche Regenerationen 336 <— = alle 415km

    Ich würde das hier machen, der Kollege hat das echt ganz gut dokumentiert.


    Vorher würde ich aber nochmal einen Serviceberater von BMW Konsultieren und die geplanten Schritte durchgehen.
    Dann soll BMW den DPF ausbauen, mir geben zum reinigen und falls nötig ein Tag später ein neues Flexrohr anschweißen oder auch neue Lambdasonde falls verschlissen und wieder einbauen. Dazu würde ich mich beraten lassen.


    Denke mal die haben da keinen Stress mit, kann ja nicht so lange dauern, insgesamt sicher deutlich günstiger als ein neuer DPF.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also 40.000km Ölwechsel Intervall ist schon brutal, würde eher 15.000-20.000 empfehlen.
    Kommt natürlich auch auf die Durchschnittsgeschwindigkeit (=Betriebsstunden) an, gegebenenfalls machen auch 10.000 km Sinn bei viel Stadtverkehr.
    Getriebeöl ist dann auch vor 80.000km fällig.

    Du kannst dich auch an AutoBild Kummerkasten oder wie das heißt wenden, eventuell könnten helfen Druck aus zu üben.


    die email bzw. Anruf in München würde ich aber auf jeden Fall machen. Kann ja wohl nicht sein, dass hier bekannte Probleme in der Baureihe sind und du mit deinem BMW ins Verderben rennst. Offensichtlich ist dein Auto ja auch betroffen... haben sie scheinbar einen Fehler gemacht beim analysieren der betroffenen Fahrzeuge !
    Das würde ich unterstellen mit der Forderung wenigstens die Rechnung zu bezahlen!


    Aber ganz wichtig:
    Immer freundlich, so wie es in den Wald hineinruft... wenn mir ein Fremder unverschämt kommt, egal ob Kunde oder nicht, kann der mir den Buckel runter rutschen.

    Es könnte die Lambdasonde einen Verschleiß aufweisen. Oder es ist keine originale Sonde verbaut die „falsche“ Werte liefert.


    Lambdasone vergleicht den Restsauerstoff im Abgas mit dem aus der Luft und dienen somit als Informationsquelle, ob das Gemisch fetter oder magerer angereichert wird, je nach dem ob zu viel oder zu wenig Sauerstoff im Abgas ist.


    Die Sonden altern langsam und unauffällig, bis schlussendlich mal ein Fehler im Fehlerspeicher auftaucht. Oder eben der Verbrauch um die 10-15% steigt und somit bemerkt wird.


    Es gibt aber auch Einzelfälle in denen der Verbrauch noch höher steigt.


    Am besten nicht am Ersatzteil zu sehr sparen, keine universellen Nachbausonden verwenden sondern wirklich ein paar Euro investieren.


    Das wäre meine Ferndiagnose, als BMW Fan und nicht Profi, daher nicht sauer sein, falls das Problem dadurch nicht gelöst wurde.


    Ich hoffe du kannst das Problem so lösen, geht auf Dauer ja auch echt ins Geld mit dem Verbrauch!

    ein Codierer kann die AGR Rate um 0.3 zurücknehmen, bedeutet 30% mehr Frischluft.


    Am Verbrauch hat sich bei mir aber nix geändert, soweit ich weiß hat die AGR auch nur minimale Auswirkung auf Verbrauch, viel mehr ist die Partikelzahl im Abgas niedriger.


    durch mehr Frischluft geht er etwas besser aus dem Stand, aber das ist so minimal.


    Ist das Video von dir?
    Oder irgendein Video was eigentlich nichts mit deinem Auto zu tun hat?


    Falls nicht, was für einen Motor hast du?
    N47D20 oder noch einen M47?
    wieviel ps, es gibt viele Leistungsstufen im 320d.
    Hast du Euro4, Euro5 oder Euro6 im E91?


    Es wäre auch mal gut zu wissen:
    welche Reifengröße,
    welches Motoröl,
    sind die Räder drehbar oder Radlager kaputt,
    Wurde das Differentialöl mal gewechselt,
    Wurde das Getriebeöl mal gewechselt
    Wieviel Kilometer,
    Liest du Verbrauch nur am BC ab oder hast du reale Werte Tankstelle,
    Was steht im Fehlerspeicher

    Ich verstehe die Rechnung nicht.
    63 Liter start


    wann wurden 25 Liter getankt? 400 km, 550 km oder bei 740 km


    wieviel Liter insgesamt hast du jetzt verbraucht für die 740km ?


    Der 318i ist nicht gerade sparsam, da du relativ flott gefahren bist hört sich das normal an, aber was sind denn deine bisherigen Erfahrungen?
    Ist die Annahme korrekt, dass du den 318i schon ein einige Jahre fährst und dich hier im Forum meldest, weil er plötzlich mehr verbraucht ?
    oder hast du den nicht neu gekauft und mit einem Gebrauchtwagen in den Kreis der E90 Fahrer dazu gestoßen, hast daher noch keine Erfahrungswerte?

    Moin moin,


    gerade mein Auto aufgesperrt und gewundert warum das xenon an ist, als ich zum Auto gelaufen bin.


    Auto eingeschaltet, trotz Tagfahrlicht ist auch Xenon an, also mal die Modi durchgeschlagen (Standlicht, Auto, Abblend) aber das Xenon bleibt immer an, der Rest stimmt aber.


    Also Auto ausgemacht und abgeschlossen, dann fing er an herumzuspinnen . Xenon Lichter haben willkürlich geflackert und auch alle Bremsleuchten waren zeitweise an und haben geflackert.


    Also Auto wieder aufgesperrt und Fehler ausgelesen:
    00A559
    KL30g_f Cutoff / KL30g_f Abschaltung / Klemme 30g_f Abschaltung / KL.30g_f Abschaltung


    Ich denke mal es liegt daran, dass ich wenig gefahren bin wegen Corona und die Batterie am Ende ist, habe den Motor jetzt erstmal 40 Minuten laufen lassen.
    Nachher prüfe ich mal die Spannung mit Zündung an und fahre vielleicht mal ne Runde.

    320d @184ps
    05/2010
    140tkm


    Defekte:
    Steuerkette rasselt, Garantie
    Kupplung rupft, Garantie
    Stoßdämpfer vorn
    Spur verstellt, zieht nach rechts
    Standheizung ab Werk Steuerung defekt (neues Komplettgerät)
    AGR Ventil
    Kofferraum Schloß
    Handbremse quietscht
    Hintere Bremsklötze, Scheiben hatten riefen also auch gleich neu


    Bin sehr zufrieden mit den Unterhaltskosten, weil
    DPF hält noch ewig
    Verbrauch 5,7l trotz viel Kurzstrecke
    Vorne immernoch erste Klötze


    Der 320d macht einfach Spaß, haben mittlerweile ja auch noch einen G20 330i (der Seat Ibiza hat zu viele Probleme gemacht), auch wieder mit viel Schnickschnack. Fahre mit beiden gerne, bei Schnee sogar lieber meinen Diesel, hab mit Handschaltung mehr Driftkontrolle.


    Mein Plan ist 20 Jahre Haltedauer, ich werde euch berichten wie es läuft. momentan steht er halt viel rum wegen HomeOffice :)