Ich bin überzeugt, dass CBS aus folgendem Grund entwickelt wurde:
BMWs werden seit 2000er Jahren zunehmend von Unternehmen für ihre Mitarbeiter geleased. Sei es für. Abteilungsleiter aufwärts oder Dienstwagenfahrer, Poolfahrzeuge, Vertreter und so weiter.
Das Klientel geht nicht gerade zimperlich mit den Autos um, daher gab es häufig Probleme mit versifften Motoren. Wir selbst hatten ein Poolfahrzeug welches 12 Jahre immer nur 5 km gefahren ist. Von dem einen Standort zum anderen. Meistens Tage oder mindestens 8 Stunden dazwischen. Also immer Kaltstart.
Sowas ist Gift für die Motoren, daher konnte oder wollte man viel mehr die festen Intervalle nicht mehr und das ganze besser durch Algorithmen lösen.
Das CBS löst also einen angepassten - in dem Fall deutlich vorgezogenen - Ölwechsel im Bordcomputer aus. Somit ist das Fahrzeug besser gepflegt und mehr wert, wenn es beim Händler auf dem Hof steht.
Man stelle sich vor, der Karren wird nach 3 Jahren zurückgegeben und an einen Gebrauchtwagenkunden herausgegeben. Nach ein paar Wochen: Motorschaden, weil das Öl verschlammt ist. Herzlichen Glückwunsch, der Hersteller darf die Kosten tragen.
Außerdem ist es grundsätzlich eine schöne Sache, ein angepasstes Wechselintervall zu haben, zumal es 2005 echt was neues war am Markt. Den Eigennutzen kann man aber deutlich erkennen.