Konnte beim 320d keinen merklichen Kraftverlust oder Mehrverbrauch merken.
Fahre 50/50 mit/ohne Klima - genauer Auto an und Kühlung "SCHNEEFLOCKE *" aus.
Im Cabriomodus achte ich auf Kühlung "SCHNEEFLOCKE *" aus.
Beiträge von helgjo
-
-
Ergänzende Frage, allerdings nicht ganz dazu:
Diese BMW-Embleme: Was muss man dafür anlegen pro Stück.
Diese Kunststoff-BMW-Emaile-Embleme meiner 155er-Felgen, used, sind etwas "angezalzt". -
@OnlyDiesel:
Kann Deinen Betreff komplett unterstützen.
Habe sofort von RFTs auf richtige Sommerreifen (Goodyear Eagle F1 Asy) 225/45/R17
getauscht. Spurrinnenprobleme, Härte und Poltern sind komplett weg.
Ich vermute aber, dass es in 1-2 Jahre wirklich vernünftige RFTs gibt.
BMW und neuerdings auch die Werbung versuchen dies aber schon jetzt als
fortschrittlich zu vermarkten. Ich hatte DUNLOP RFTs drauf (Auslieferung).Wurden entsorgt. Die Goodyear sind ein Traum! -
greyeye: Bist Du mit Deiner Frage schon weiter gekommen?
Ich habe noch was gefunden. Für den E92/E93 gibt es von KW ein
Komfortfahrwerk namens "KW STREET COMFORT". Dieses
soll lt. anderer Foren sehr weich und sehr gut einstellbar sein.
Leider gibt es überhaupt keine Erfahrungsberichte aus der Ecke E90/91/92/93 zu diesem
"Weichmacher"Kostenpunkt Liste rund 1200.- Euronen.
[Blockierte Grafik: http://www.kw-suspensions.de/i…omfort/str_comf_small.jpg]
Beschreibung:
http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Einbau/ea68578814Gutachten:
http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Gutachten/ga07-2125_1K.pdfKennt jemand dieses Fahrwerk?
-
Der Thread ist genau richtig. Eine Seite weiter (im MT-Forum) sind
meine Bilder.
ATU-Scherenwagenheber (€9.95) und breitseits das Gummi
2 mm mit einer "Pucksäge" kürzen. Fertig ist der BWM-Heber. -
hmm, dann tippe ich doch wirklich mal auf Speichergrenze erreicht.
Ich muss mal wühlen, ob ich dazu noch was finde.
Wie oben geschrieben, ich nutze nur die Verzeichniss(s)truktur.
Gestern das 1. Mal länger als 10 Minuten offen gefahren, Autobahn 170 km/h -
einfach nur genial -
keine Laufwerksbuchstaben. Das kennt das Business gar nicht.
-
JeWuWa, lösche mal den Speicher nach meiner Beschreibung.
Ich bin fest der Meinung, dass sich das Business eine Anzahl von Files
*und* Medien speichert (ich meine 4 Medien werden gehalten).
1-2 USB-Sticks mit *neuen* Namen (Vol_ID) mit einer MP3-Datei drauf.
rein und 20 Sekunden warten. Dann den nächsten.
Dann die 20er Pladde und 1 Stunde warten (Schlüssel eingeschoben lassen).
System kann ruhig ausgehen (Bildschirm dunkel). Das Einlesen läuft bei mir weiter.
Wenn Du einen Teil der Playlists und Dateien auf einen USB-Stick kopierst, werden
die M3Us dann sauber erkannt und abgespielt?
Ich bin immer noch der Meinung, man braucht die Playlists nicht.>>>> OFFTOPIC: Hast Du noch ein Bilder von den weißen LIchtern (Standringe)
Nein, nur das von oben. Tausch dauert 10 Minuten. Klappe mit Fingernagel oder kleinem
Schraubendreher abhebeln (Handbuch E92/E93 Seite 221). H8-Leuchtmittel leicht
nach rechts 45° drehen und rausziehen. Man braucht ein wenig schmale Finger, denn
das Gehäuse ist recht eng. Bei den neuen XE-LOOK-Lampen aufpassen, dass die
(blaue) Lackschicht nicht abschrappelt beim Einbau. Ist aber total easy.
Dass man die Glühkolben nicht mit Fettfingern angrabbelt, dürfte ja klar sein, daher
möglichst am Stecker (hinten) anfassen. -
Zitat
Original von JEWUWA
helgjo: Erst einmal vielen dank für deine ganze Mühe. Jetzt werde ich mal die Fetsplatte aus dem Auto holen und neu testen.......Läuft bei Dir eine 2,5 Zoll-Platte ohne Probleme? Ich frage wegen der Stromaufnahme.
Ich habe eine 1,8 Zoll drin und die könnte etwas "dicker" werden, denn die ist voll :tongue:
- passt aber supergenau in diese kleine iPod-Tasche innerhalb der Armauflage.Hat jemand schon einmal die Klangqualität von AUX-In getestet?
Mir ist da so eine Idee gekommen =)
http://img155.imageshack.us/img155/7461/img3432xm6.jpg -
Ralf, ich habe alle MP3s auf einem Server.
Totalcommander: Pladde links, Server rechts und dann F5.
Ich bin auch nicht so ein großer Windows-Fan
Mein Liebling ID3-Tagger: http://www.mp3-tag-editor.de/