Beiträge von bluemen


    Diese beiden sind nicht identisch: Das original BMW 5w-30 ist auf HC-Synthese Basis, das Castrol 0w-30 ist auf Vollsynthetischer basis!
    Dieses Castrol ist mit dem BMW ident: http://www.castrol.com/castrol…9032945&contentId=7060878


    Das TRurbo Diesel 0w-30 ist das sicherlich bessere dieser beiden!, bekommst aber günstiger: Öldepot24.de


    Mfg. daniel

    Ich glaub an die ganzen Geschichten mit dem Gefälschtem Öl auch nicht, ich muss zwar zugeben dass ich immer etwa vorsichtig bin beim Ölkauf im Internet aber bei den häufig genannten wie z.B Mapodo, Öldepod24... glaube ich nicht, dass es sich um ein gefälschtes handelt.
    Ausderdem würde bei einem gefälschten kein 0w oder 5w verwendet werden sonder einfaches 15w.. , und ob es ein 0w oder 15w handelt erkennt man beim schütteln der Flasche...


    Ein Örtlicher Ölhänder wollte VW-Händlern auch Öl verkaufen, er erzählte mir dass man den Händlern das Öl fast SCHENKEN Muss damit sie es bei ihm beziehen. Geschätzter Einkaufspreis irgenwo bei einem Euro/Liter VK bei ca. 30€/Liter
    (EK ist aber nur geschätzt, den hat er mich nicht verraten, die kaufen aber in losen Menge für deren Tanks ein... sind auch einige liter...)


    Mfg. daniel

    da hat sich ja eine richtige Expertenrunde gebildet :D danke für eure Beiträge.
    Kann man nun sagen, dass das Aral Super Tronic 0W40 und das Castrol Edge Formula RS 0W40 (fast?) identisch sind? Da würde natürlich der deutlich günstigere Preis weiterhin für das Aral sprechen. 8Liter Aral 57,90 € zu 81,60 € das Castrol.
    Das Mobil 1 wäre preislich in der Mitte mit 69,90 für 8 Liter.


    Also wäre es am besten, wieder zum Aral zu greifen, da zum Castrol kein Unterschied außer beim Preis festzustellen ist!?


    Ich würde sagen JA!, sollte es dennoch ein bisschen anders formuliert sein gibt es keinen Grund zur Sorge, weil:
    1. Es ist trotzdem ein Vollsynthetisches ist, was heutzutage immer seltener wird!
    2. Es sehr gute Freigaben hat, neben LL04 die "höherwertige" MB 229.51 und die VW 503.01 Norm (Audi/VW Turbo Benziner S3...), die es eigentlich nicht mehr gibt, weil es die 504/50700 übernommen hat
    3. Es natürlich von BMW Namentlich freigegeben ist!


    Ich würde mir keine Gedanken darüber machen, all diese Gründe sprechen dafür, Preis Leistung passt auch ---> KAUFEN, EINFÜLLEN, RUHIGES GEWISSEN HABEN ^^


    Mfg. daniel

    Bezüglich der LowSaps-Geschichte hast du Recht, die Frage muss sich jeder halt selber beantworten, was Ihm persönlich wichtiger ist. Defakto hat das Edge den höheren HTHS-Wert und bietet mehr Verschleißschutzresereven (Finde leider das Datenblatt nicht mehr). Das Mobil 1 ist aber eben nur ein HC-Öl aber dafür mit besserem TBN-Wert (11 zu 7 beim Edge). Man sagt mit mindestens 6 ist man auf der sicheren Seite. Aber auch saure Ablagerungen verschwinden letztlich wenn das Kondensat (Wasser) verdampft, zusätzlich wird ja auch über den Wechselintervall 1-2 Liter nachgefüllt im 6-Zylinder, was neue Basen hinzufügt ;) Über Motorensauberkeit sagt der TBN-Wert nichts aus, dafür sind Dispergentien zuständig, dort sind alle Öle auf hohem Niveau...


    Leider nur die HTHS Werte vom 0w30 gefunden...Die beim 0w40sind in der Regel fast um 25% größer:


    Castrol Edge 0W30: Kalt: 66,8 cST ; Warm: 12,1 cST; HTHS: 3,5
    Mobil 1 0W30: 63,1 cST; Warm: 11,0 cST; HTHS: 2,99


    Hallo,


    das Aral Super tronic, was ja baugleich mit dem Edge RS ist, hat einen HTHS Wert von 3,68 (hat damals Sterndocktor bei Motor-talk geschrieben), das M1 New life lt. Datenblatt 3,7.
    Dass das M1 New life auf HC-Basis ist kann man nicht so sagen. Das Grundöl nennt sich Mobil VISMO, welches zur Grundölgruppe 3+ gehört. Mit einem entsprechenden Additivpaket kann es durchaus gleich gut sein wie ein vollsynth. mit einem älteren Additivpaket.
    Zwischen HC und HC gibt es sehrwohl Unterschiede!


    Mfg. Daniel

    Das 0w30 ist bei Betriebstemperatur dünner, neigt eher zur Ölverdümnnung, würde ich nicht nehmen. ;) Die Hersteller verwenden es weil man damit minimal Kraftstoff spart...Kauf das 0w40, das ist besser beim Verschleißschutz da es mehr Reserven hat.


    Wobei der Kraftstoffverbrauch zwischen einen 5w-30 und einem 0w-40 in der Praxis eher vernachlässigbar ist, da wirst m.M nach keinen Unterschied merken.
    Neben dem Castrol Edge RS würde auch wie gesagt dass Mobil 1 oder das Shell Helix Ultra 0w-40 sehr gut sein.
    Vor allem sind die letzteren zwei keine Low(Mid) Saps Öle, dadurch haben sie mehr reserve bei Kurzstrecken (TBN Wert- neutralisierung von Säuren)
    Also würde ich, sofern kein LL04 vorgeschrieben ist, auch keins nehmen! Viele glauben nämlich, dass die höhere Norm besser ist! Diese brauchen nur Diesel mit DPF, da der ansonsten der DPF "THEORETISCH" schneller voll wäre!


    Mfg. daniel