Alles anzeigenKannst du was zum Schaltverhalten mit dem Ravenol Öl sagen? Mich würde interessieren wie sich das Getriebe im kalten Zunstand verhält, denn in diesen Bereicht ist das Ravenol dickflüssiger.
Ravenol 6HP
Eigenschaften / Einheit / Daten / Prüfung nach
Farbe / braun
Dichte bei 15°C / g/ml / 0,847 / DIN 51 757
Viskosität bei -40°C / mPas(cP) / <17900 / DIN 51 377
Viskosität bei 40°C / mm²/s / 31,8 / DIN 51 562
Viskosität bei 100°C / mm2/s / 7,1 / DIN 51 562
Flammpunkt COC / °C / >135 / DIN ISO 2592
Pourpoint / °C / -42 / DIN ISO 3016
ZF Life Guard 6 (M-1375.4)
Dichte bei 15°C / g/ml / 0,840 / ISO 12185
Viskosität bei -40°C / mPas(cP) / <17900 / DIN 51 377
Viskosität bei 40°C / mm²/s / 26,8 / ISO 3104
Viskosität bei 100°C / mm2/s / 5,6 / ISO 3104
Flammpunkt COC / °C / 210 / ISO 2529
Pourpoint / °C / -51 / DIN ISO 3016
Kleiner Erfahrungsbericht von mir jetzt nach den paar eisig kalten Tage: Trotz der geringfügig anderen Viskosität des Ravenol Öles kann ich kein anderes Verhalten feststellen. Der Wandlerschlupf beim Kaltstart ist bei den ersten 0,5-2km gleich wie früher, ansonsten schaltet das Getriebe wie neu, bis dato (und ich bin doch schon einige tausend km gefahren) habe ich noch keinen Schaltruckler oder dergleichen feststellen können!
Ich bin noch immer froh das ich das Öl gewechselt habe, kann es allen empfehlen, egal ob beim :), bei ZF, oder eben selbst! (Tim-Eckert - keine Ahnung)