Beiträge von bluemen



    Kleiner Erfahrungsbericht von mir jetzt nach den paar eisig kalten Tage: Trotz der geringfügig anderen Viskosität des Ravenol Öles kann ich kein anderes Verhalten feststellen. Der Wandlerschlupf beim Kaltstart ist bei den ersten 0,5-2km gleich wie früher, ansonsten schaltet das Getriebe wie neu, bis dato (und ich bin doch schon einige tausend km gefahren) habe ich noch keinen Schaltruckler oder dergleichen feststellen können!
    Ich bin noch immer froh das ich das Öl gewechselt habe, kann es allen empfehlen, egal ob beim :), bei ZF, oder eben selbst! (Tim-Eckert - keine Ahnung)
    :thumbsup:

    ... ist bei mir auch genau so, aber nur wenn es "warm" ist, also jetzt im Winter z.B bis 10° Außentemperatur ist das nageln beim sanften beschleunigen wie ausgelöscht!
    Wird es wärmer ist es hingegen wieder da, hört sich irgenwie schrecklich an, für das der N57 normalerweise eher zurückhaltend werkelt :cursing:


    Hier wurde auch schon drüber geschrieben!
    überdurchschnittlich lautes Nageln 330d E91 LCI


    P.S. bei meinem habe ich die AGR-Frischluftrate auf +0,4 angehoben (was der Maximalwert lt. dem Programm Rhein...* ist), vielleicht ist es dadurch minimal weniger geworden, aber weg ist das nageln dadurch leider nicht!

    Beide sagen jetzt "Hinterachse"... Spielt mit dem Diff vorne und hinten ja keine Rolle oder?
    Und was ist LS?
    Und welches Öl soll ich dafür denn nun verwenden? ?(


    Vielen Dank noch mals :thumbsup:


    Beim Hinterachsdifferential und Vorderachsdifferential kannst du beide verwenden, 75w-90 und 75w-140 mit und ohne LS Zusatz! Das ist kein Problem!
    Es gibt einige Öle die seitens BMW freigegeben sind, ich kann dir auch gerne die Liste schicken! (per PN)


    Nur beim Verteilergetriebe unbedingt das Originale Öl verwenden, hier gibt es keine Alternativen!

    Ganz kurz: Hinterachsdifferential: 75w-90 z.B Castrol Syntrax Longlife - ist freigegeben (Einfüllschraube 60NM, bei Bedarf erneuern), Öl absaugen)


    Vorderachsdiff.: gleiches Öl und Anziehdrehmomente (auch Einfüllschraube) wie hinten, allerdings musst du hier die Versteifungsplatte runter nehmen, Anzugsdrehmoment hierfür 56NM+90°


    Verteilergetriebe: etwas schwieriger, denn hier musst du das Getriebe abstützen und den Träger des Verteilergetriebes abnehmen, ansonsten kommst nicht zur Einfüllschraube (Anzugsdrehmomente wieder für beide 60NM) und einen Schlüssel basteln...
    ÖL gibt es für das VTG nur beim :), und zwar das "Verteiler-Getriebeöl TF 0870 -83220397244", nur dieses ist zu verwenden und freigegeben!
    Ob es zurückgestellt werden sollte ist fraglich, allerdings gibt es im BMW-Programm mit "Verschleisswerte Öl im Verteilergetriebe zurückstellen"


    mfg. daniel

    Es gibt schon einige große Ölfreds hier:


    5W-30 von BMW oder 0W-40 von Castrol ???
    320D 5W30 oder 0W40
    usw..


    Aber dennoch kurz meine Meinung: ich habe mich mit dem Thema sehr lange und ausgiebig beschäftigt und bin auf den Entschluss gekommen das jedes von BMW Namentlich freigegebenes LL04 Montoröl ( :) fragen, der hat eine Liste mit den namentlich freigegebenen Ölen) geeignet ist, die Wechselintervalle jedoch viel entscheidender sind! Fährt man viel Kurzstrecke oder unter 30 tkm im Jahr dann würde ich 1x im Jahr das Öl wechseln, egal ob man 5tkm, 10tkm oder 15tkm im Jahr gefahren ist!!!
    Beim ausreizen der 30-35tkm über 2 Jahre und viel Kurzstrecke kannst du DAS BESTE Öl (sofern es das überhaupt gibt) verwenden, es wird so belastet sein (Spriteintrag, Schutz usw) das ein Jährlicher wechsel mit vielleicht einen minimal schlechteren Öl wesentlich besser für den Motor ist!


    Das hat auch mein :) bestätigt!!


    Mit meinem Firmenwagen fahre ich ca. 30tkm in 6 Monaten, da macht es natürlich keinen sinn alle 15tkm zu wechseln!


    Bei meinem 330d verwende ich das Fuchs Titan Pro Flex 5w-30 XTL, ist ein first fill Öl bei deutsche Autos, und da kann schon "Castrol" am Öleinfülldeckel stehen!

    Hatte ich bei meinem 335i Bj. 11/06 auch, allerdings bei Kälte im Winter. Es ist dann immer öfter abgestürzt und das starten (booten) dauerte immer länger. CCC Einheit kaputt! Austauschteil, 30% Garantie um die 570 Euro...


    Jetzt mal abwarten, wird es schlimmer dann hilft eh nur der weg zum :)


    P.s zuerst wurden bei mir die Fehler ausgelesen, es konnte keine Kommunikation mit dem CCC hergestellt werden...
    Ist gar nicht so selten das ein CCC den Geist aufgiebt!

    Ist es denn bei einem:[/quote]

    BMW e90, 320d, 4 Zylinder auch "empfehlenswert" auf die NEUE BMW FREIGABE umzusteigen?
    Wäre dann aber ein 0W-20 (was ganz exotisches)...


    Ihr seid gefragt, danke im voraus


    Auf jeden Fall bei LL04 bleiben! Das 0w-20 LL14fe ist Lt. Fuchs Pressetext doch nur für die neuen 4 Zylinder Benziner entwickelt und freigegebenen, nichtmals noch für die neuen Dieselmodelle (B47 etc)
    Außerdem wirst du gegenüber einen 5w-30 Öl keinen messbaren geringeren Verbrauch feststellen!


    Viel wichtiger, als sich über das Beste Öl Gedanken zu machen ist ein
    regelmäßiger Ölwechsel, damit meine ihn 1x im Jahr oder Max. 20tkm, damit tust du dem Motor das Beste!

    Ein heulendes Geräusch vor allem bei Teillast oder schubbetrieb deutet oft auf einen defekt im differential hin! (Meist zu hohes flankenspiel)
    Versuch mal während dem heulen auf Leergang zu schalten, ist es dann sofort weg?


    Habe im Moment leider das selbe (oder ein ähnliches) Problem, allerdings habe ich xdrive, da ist die Fehlersuche noch aufwendiger, vor allem weil mein heulen/ wummern/poltern definitiv von der vorderachse kommt!

    Bei meinem ersten Wechsel habe ich die Teile direckt bei ZF bestellt und dort waren neue Schrauben dabei. Beim zweiten Wechsel werde ich aber keine neuen mehr verbauen, denn die haben nur einen Loctite Anstrich. Das Loctite ist nur eine Schraubensicherung die ich selber auftragen werde (Loctite 243).


    Ravenol wurde nun bestellt, danke für deine Rückmeldung :thumbup:


    Bist du dir sicher mit der Schraubensicherung?
    Ich habe keine roten oder blauen Rückstände auf den Schrauben gesehen, die auf eine Schraubensicherung hinweißen!!!
    Wo steht den das man sie sichern soll (mit Schraubensicherung)?


    Auch bei den neuen Schrauben keine Schraubensicherung zu finden: https://www.google.at/search?q…Ft%253D645937%3B640%3B480