Beiträge von PowerOfCarDreams

    Ich wäre schon schon sehr froh, wenn ich nur ansatzweise an die originalen 272PS rankommen würde || und versuche raus zu bekommen, warum die von mir gemessenen Momenteninformationen so unplausible Werte liefern.

    Bei nem Tuning könnte ich es mir erklären....wenn auch die Werte recht hoch wären für nen N52B30 Tuning

    Hallo miteinander,


    gibt es irgendwo eine Übersicht, aus welcher hervorgeht was für offizielle SW-Datensätze von BMW bereitgestellt wurden?

    Ich habe per INPA folgende Kennung bei mir auslesen können.....


    pasted-from-clipboard.png


    Frage ist, ob dies einem regulären BMW SW Stand entspricht oder irgendein Tuner schon mal Hand angelegt hat?

    Meine Frage kommt unter anderem auch daher, da die von mir aufgezeichneten Motormoment-Verläufe (TQI_AV / TQI_SP) unplausibel hoch sind (bis zu 350Nm bei unplausibel hohen Drehzahlen von 4000..5000rpm).


    Entweder ich messe mit Testo viel Mist, oder ich habe hier keine originale SW auf der DME.


    Gruß, Frank

    Hallo zusammen,


    ich habe heute das Tool Test-O installiert und auf Anhieb nen paar Messungen reingefahren. Sieht vielversprechend aus und erfüllt meine grundsätzlichen Anforderungen. :thumbup:

    Jetzt muss ich mich nur noch in die einzelnen Signalbezeichner und die genauen Bedeutungen reinarbeiten. Und ja, die Ursache für meine geringe Motorleistung dann halt auch noch finden. :rolleyes:


    Eine konkrete Frage hätte ich hierzu aber gleich mal: Konkret suche ich das berechnete mechanische Drehmoment....auf die Schnelle habe ich nur das Drehmoment STAT_TQI_AV gefunden, welches aber deutlich zu hoch ist und scheinbar das innere Drehmoment (exkl. Verlustmoment ) abbildet. => in der Spitze sehe ich hier 355Nm bei 6070rpm! Schön wäre es, wenn dies mein reales Wellenmoment wäre. :04-wbb4-tongue:


    Weiß jemand, wie das richtige mechanische Wellenmoment heißt? Auch wenn es nicht aktiv zur Fehlerfindung beitragen wird, aber wäre schön dies mal aufzuzeichnen.

    Eher interessant wäre die ermittelte Luftmasse....ist diese plausibel? Kann jemand diese Werte vom N52B30 bestätigen?


    pasted-from-clipboard.png


    Gruß und soweit schon mal nen riesen DANKESCHÖN :juhu:

    Wie viele Kanäle / Signale kann man parallel mitloggen? Test-O sah schon ziemlich gut aus.....muss halt schauen wie hoch die Abtastrate sowie die Anzahl der Signale ist.

    Sofern die Einrichtung so einfach ist, umso besser. Habe nur die Anleitung zur Einrichtung des Kabels gesehen und sah auf die schnelle nicht wenig aus. Kann mich aber auch verguckt habe.

    Hi MuDvAyNe,


    vielen Dank für die schnelle RM und die echt gute Info.

    Das sieht schon mal ziemlich gut aus.....wenn nicht immer diese ewige Konfiguration wäre. ;)

    Falls jemand noch eine einfachere Option kennt, gerne her damit. Wenn möglich aber nicht erst, wenn ich schon ewig viel Zeit für Testo investiert habe. :)


    Btw: Habe jetzt spasseshalber mal im Netz nach CAN dbc für den E9x gesucht und bin doch tatsächlich fündig geworden. Muss mal prüfen, ob diese wirklich funktionieren. Wäre ne interessante Alternative

    Hallo miteinander,


    gibt es eine Möglichkeit, wie man kontinuierlich Motor-/Getriebemessgrößen beim E9x loggen kann? Mittels INPA können ja diverse Motor-/Getriebegrößen statisch gemessen werden, jedoch leider nicht zeitliche Verläufe aufgezeichnet werden.

    Kennt hier jemand Tools oder Optionen mit INPA, wie kontinuierliche Messungen / CAN-Traces erstellt werden können? Mir geht es nicht um irgendwelche optischen Visualisierungsfeatures sondern wirkliche Aufzeichnungen in txt/ascii oder aber mdf.- files.

    Meiner Meinung nach kann man so deutlich effektiver Fehler ausfindig machen als nur mittels statischer Moment- Informationen.


    Oder aber - wenn man mal ganz kurz träumen kann - eine CAN DBC für die verschiedenen BUS-Systeme.


    aktueller Hintergrund:

    - gekaufter BMW 330i E92 mit N52B30KP & AT-Getriebe (GM GA6L45R) hat seit Kauf (225tkm) gefühlte Minderleistung von ca. 60..80PS (langsamer als GOLF VIII 2.0TFSi 190PS / & DSG)

    => kein Leistungsloch, sondern über gesamten Drehzahlbereich Minderleistung anliegend

    => hoher Verbrauch von ca. 14...15l / 100km <=> unter 12l ist noch nicht mal ansatzweise zu kommen

    - keine Fehlereinträge in DME <=> History-Speicher zeigte auch nichts sensationelles an

    - Magnetventile neu

    - Temp-Sensor (Ansaugluft) neu

    - Differenzdrucksensor neu

    - beide DiSa Klappen i.O. (ausgebaut) <=> unwahrscheinlich, da kontinuierliche Minderleistung über konpletten Drehzahlbereich

    - KGE (Labyrinthsystem in Ventildeckel) geprüft und i.O.

    - Zündkerzen / Filter / Motoröl neu

    - keine direkten Auffälligkeiten in Adaptions-/ Lernwerten

    - Gemischadaption nur Integral shortTerm Werte befüllt

    - Laufunruhe über alle Zylinder top


    angedachte weitere Massnahmen:

    - AT Getriebeölspülung (wobei ich keine 60..70PS im Getriebe vermute, aber sollte nicht von Nachteil sein)

    - Sport ESD mit originalen ESD quertauschen

    - Kompressionsmessung

    - ggf Exzenterwellensensor (mehr fällt mir dann wirklich nicht mehr ein)


    Gruß, Frank

    Hi zusammen,

    aktuell gibt es gerade wieder ein PP-Angebot bei Kleinanzeigen - für den E90/91. Dummerweise wieder 1500€ VB. Wäre sogar bei mir um die Ecke, jedoch werde ich solche Beträge nicht zahlen. ;)

    Aber vielleicht ja für den einen oder anderen hier interessant.


    Aber nochmals der Aufruf hier in eigener Sache: Sofern jemand mitliest, der noch einen guten originalen Entopf mit Klappensteuerung für den 330i E92 (N52B30) hat, gerne bei mir melden !!! Bin drauf und dran meine aktuelle Duplex-Anlage durch einen originalen ESD mit Klappe zu ersetzen. So viel anders kann dieser auch nicht klingen als meine aktuell verbaute....zumindest war noch kein Direktvergleich möglich.

    Wenn jemand Zeit und Lust für nen N52B30 ESD Vergleich hat und aus der Gegend um Stuttgart herum kommt, gerne melden. ;)