Beiträge von PowerOfCarDreams

    Hallo miteinander,


    könnt ihr mir nen guten Felgendoktor im Stuttgarter Umkreis empfehlen, der 19'' Felgen aufbereiten und normal lackieren (nicht pulvern) kann.

    Der Vorbesitzer hat auf den Sommer- sowie Winterfelgen diverse Bordsteinkontakte hinterlassen und ich habe an einer Sommerfelge auch noch mal einen nachgelegt. ;)


    Ich würde ungern die Felgen durch die Gegend versenden und nachher doch umständlich irgendwelche Reklamationen aus der Ferne abwickeln müssen.

    Daher wäre ich für ehrliche Erfahrungswerte sehr dankbar.


    Gruß, Frank

    Hallo miteinander,


    fährt zufälligerweise jemand die Michelin PS4 auf dem E92 Coupe mit

    - AVUS AC-MB4 Felgen (VA: 8.5x19'' ET35 / HA: 9.5x19'' ET37) und

    - Eibach Pro Kit Tieferlegungsfedern (35/25mm) ?

    Irgendwie habe ich bedenken, dass mit den "breiteren" PS4 nicht genug Platz ist und es vielleicht doch zu eng wird.


    Der Vorbesitzer hat in die vordere rechte Radhausschale auch schon nen Loch reingeschliffen (keine Ahnung wie und mit welchem Reifen)


    Als Alternative wäre der Conti SC6 oder 7, aber die geringe Profiltiefe finde ich schon frech.


    Gruß, Frank

    Hallo zusammen,


    gibt es irgendwo eine Übersicht der regulären BMW Felgen für die E9x Baureihe samt technischer Info wie zulässige Felgenbreite, Einpresstiefe, Zollgröße, etc?

    Ich würde gerne von meinen aktuellen 19" auf reguläre BMW Felgen in 18" wechseln, da der Komfort mit 19" und humaner Tieferlegung (Eibach 35/25mm) doch ziemlich leidet und auch nicht wirklich viel Gummi zwischen Fahrbahn und Felge existiert. Außer ne brutalere Optik bringt es nur Nachteile.

    Konkret würden mich beispielsweise die M313 sowie M269 Felgen interessieren (viele andere auch, nur kenne ich die Bezeichnungen nicht :huh: ) , bin mir jedoch nicht sicher ob es diese neben den regulären 19" auch in 18" beim E9x gab?


    Für die Baureihen E81/ E82, E87/E88 gab es diese auch in 18". Gab es diese jedoch auch für die E9x Baureihen ?


    Und nein, Einzelabnahmen wollte ich eigentlich partout umgehen.


    Gruß aus Stuttgart, Frank

    Würde mich echt wundern, da das AT-Getriebe bspw. die Kurbelwellenmomente zur Drehzahlregelung benötigen sollte. Das innere Moment braucht hingegen kaum ein anderes Steuergerät.

    Frage ist halt, inwiefern das Bus-Signal durch Testo überhaupt ausgelesen wird.....könnte ja bspw. einfach nicht hinterlegt sein, auch wenn das Signal real auf dem Bus abliegt.

    Hi MuDvAyNe,

    so ist auch meine Vermutung gewesen, jedoch konnte ich keine brauchbaren anderen Signale finden. Daher auhc meine Frage hier......

    Ich habe die im Test-O auffindbaren Signale TQI_AV / TQI_SP geloggt und ich vermute leider ebenso, dass diese das innere Moment (ohne Verrechnung der VKM-Verlustmomente) wiedergeben. Nur kann ich es nicht direkt wiederlegen, da ich keine anderen sinnvollen Signale gefunden habe. Das Verlustmomente als einzelne Größe konnte ich so auch nicht finden. Die Namensgebung an sich spricht erigentlich auch für das innere Moment: TQI_AV / TQI_SP -> torque inert actual value / torque inert setpoint


    Nur wie heißen denn die richtigen Drehmomente ? Also, wer mit Test-o schon fleissig die Momente gemessen hat, gerne rückmelden! :)


    Gruß und Danke Frank

    laut Bedienungsanleitung sogar nur 315Nm bei 2750rpm sowie 272PS bei 6650rpm (=>287Nm /6650rpm). -> beide punkte passen nicht

    Frage ist halt, ob jemand mal bei sich die Drehmomentenwerte gemessen hat und auch so eine starke abweichung messen kann?

    Kann mir dann zumindest jemand sagen, ob nur bei mir die TQI_AV / TQI_SP Messwerte so daneben liegen? Zumindest vom Verlauf und von den Max-Werten sollten es ja schon plausibel sein, was sie bei mir irgendwie aber nicht sind. Mein Drehmoment-Maximum liegt mit 350Nm bei ca. 5000rpm einfach unplausibel hoch (absolut sowie von der Drehzahl)