73tkm und nicht verkokt grenzt an Zauberei...
ALLE DI haben das Verkokungsproblem, ein Gegenmittel gibts leider nicht, außer die mechanische Entfernung.
""
73tkm und nicht verkokt grenzt an Zauberei...
ALLE DI haben das Verkokungsproblem, ein Gegenmittel gibts leider nicht, außer die mechanische Entfernung.
In einen Benziner sollte vorzugsweise ein LL01-Öl...
Spontan fällt mit das Mobil 1 NL 0W40 ein, das andere Produkt mit A empfehle ich jetzt mal nicht
Zum 0W20: Ein 0W20 im Alltag zwei Jahre im Motor zu lassen, egal wie das Fahrprofil ist, das kann eigentlich nur in die Hose gehen...
Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb(und dafür werden die kleinen Sparmotoren ja hauptsächlich gekauft), sammelt sich Kondenswasser im Öl und verdünnt das Öl. Omi und Opi werden den Motor im Winter oftmals nicht mal annähernd auf Betriebstemperatur bringen, so dass auch nichts verdampfen kann. Das dann über mehrere Jahre mit dem LL-Intervall killt wohl früher oder später jeden Motor, zumal ja auch die Additive mit der Zeit nachlassen. Der Dumme ist halt dann der, der das Auto mal gebraucht kauft. Am Ende nach zwei Jahren hat man dann vielleicht kein 0W20 mehr sondern ein 0W10 oder noch schlechter...
Im anderen Forum hat mal einer von seinem neuen Audi RS das Öl nach 1600km gewechselt und das vom Werk eingefüllte gute Castrol Öl zur Analyse ins Labor geschickt. Fazit: Das Öl war stark verschlissen, Spuren von Überhitzung, die Additivierung stark abgebaut...so viel zum Thema LL
Mit Sicherheit nicht...wer weiß wer alles noch auf deine Daten Zugriff hat???
Wer natürlich kein Problem damit hat sich überwachen zu lassen, und sich somit ein paar Euro im Jahr sparen will, der soll sich den Kasten ruhig installieren lassen...
Vielleicht findet die Versicherung dann auch schneller das Auto, falls es mal geklaut wird...die Polizei findet es ja erst wenns zu spät ist
Hi, habe vor ung. vor 10Tkm beim freundlichen Motoröl wechseln lassen. Hatte vorher 0w-40 drinne . Nach dem Wechsel habe ich bemerkt das der freundliche 5w-30 eingefüllt hat. Seit dem habe ich einen höheren Ölverbrauch. Leider weis ich nicht was für ne Marke 0w-40 vorher drin war, da ich das Auto so gekauft hatte. Welches Öl (0w40) würdet ihr mir empfehlen? Natürlich wird es meinungs verschiedenheiten geben aber möchte natürlich wie all andere das beste für meinen Motor.
Zu meinem Auto 330i Limo 272PS. Aktuell 5w30 Mobil1 öl drin.
Schau mal auf Seite 18 dieses Threads, da suchst dir dann ein LL 01 Öl aus der Liste aus.
Das tolle daran ist ja, dass man höchstwahrscheinlich nicht einfach ein 5W30 oder ein 5W40 einfüllen kann, da die Ölbohrungen so klein dimensioniert werden, dass da nur mit einem 0W20 die benötigte Menge durch kommt...
Es bleibt spannend...
Bezüglich Focus RS: Ob Ford jetzt generell 0W20 einsetzt weiß ich nicht, bei den kleinen 3-Zylindern etc. da wird das auf jeden Fall verwendet. Könnte gut sein, dass der RS noch auf einem normalen Öl läuft, da ist die Stückzahl wohl eher gering, somit fällt das im Flottenverbrauch nicht ins Gewicht...
Ich vermute mal, dass dein Motor verdreckt ist und daher die Probleme kommen. So wie die Rückschlag Ventile aussehen mit der Öl Kohle wird da sicher noch mehr im Motor sein...
Also als erstes schauen, dass der Motor wieder sauber wird. Dann sieht man weiter.
GEFÜHLT gehen die Diesel besser als die Saugbenziner...TATSÄCHLICH ist da nichts um, da man die Leistung beim Benziner eben nicht schlagartig und schon bei niedriger Drehzahl spürt wie beim Diesel.
Vergleiche mal die Daten 0-100 etc. dann siehst dass der 330i und der 330d exakt gleich schnell sind...
Mach obermeier, da ist die Parksituation besser.