Bei der letzten Sammelbestellung gab's den Esd für 900€.
Beiträge von Maniac79
-
-
Ist ein originaler, die Performance ESD werden so weit ich weiß in England gefertigt...
-
Völliger Quatsch...wenn der AKKU voll ist, dann KANN man gar nicht mehr mit voller Leistung laden...wenn voll, dann voll...
Oder wo sollte die Energie denn hin, wenn das Ladegerät angeblich mit 50-60Watt die Batterie ladet???
Nicht immer alles glauben was so manche Experten schreiben...bei mir ist zumindest noch keine Batterie durch das Ctek in Rauch aufgegangen(das Ladegerät war auch schon mal 24Std an einer Batterie angeklemmt)
Zu den 70mA: Das ist in der Tat viel, auf Dauer für jede noch so gute Batterie zu viel...
-
-
Der Auftrag war Vakkumpumpe abdichten und Zylinderkopfdichtung ersetzen.
Wenn die das gemacht haben und es jetzt immer noch tropft, wieder auf den Hof stellen und reklamieren...
-
Hört sich nach vanos an..
-
Gut dass den 330i schnell abgehakt hast. Entweder ist an dem Wagen was faul, oder das Autohaus erzählt da Märchen.
Wenn alle Inspektionen bei BMW gemacht worden sind, dann ist da selbstverständlich eine Historie/Rechnungen vorhanden bei BMW(die liegen dem Händler jetzt vielleicht nicht vor, geben wird es sie aber 100%ig bei BMW).
Der 335er hört sich gut an, Preis ist im Rahmen würde ich sagen...wenn der Wagen so ist wie in der Beschreibung, dann ist der eh gleich weg.
-
Na dann hat die Suche ja en glückliches Ende genommen.
-
Unbestritten ist auch, dass alle LL04-Öle für Diesel mit DPF gedacht und auch so konzipiert sind. Das heißt, meistens einen abgesenkten HTHS-Wert von teilweise unter 3 m.PA.s. Die LL01-Öle haben alle mindestens 3,5 m.PA.s. Somit geht der Punkt klar an die LL01-Öle.
Als nächstes Manko haben die meisten LL04-Öle einen deutlich schlechteren TBN. Aral schweigt sich da im Datenblatt aus, das Mobil1 hat 11,8 mg KOH/g, die anderen LL01-Öle liegen alle bei 10-11,xx...
LL04 Öle kommen da teilweise mit unter 6 mg KOH/g daher, also auch alles andere als optimal für einen Benziner...von der teilweise mangelhaften Reinigungswirkung des Öls mal ganz zu schweigen. Übertrieben gesagt, mit dem TBN was viele LL04-Öle im Neuzustand haben kommen die LL01-Öle schon wieder aus dem Motor...Jedes Öl ist nun mal ein Kompromiss.
Zur Erinnerung : Das gilt wohl nur für alle anderen die nicht das Aral empfehlen, oder?
Mir wäre es deutlich sympathischer, wenn hier überhaupt niemand Werbung machen würde.
Man kann ja gerne mal was empfehlen, aber wenn es auffällig oft in eine Richtung geht, dann
hat es Geschmäckle.PS: Und mit dem A meinte ich nicht das hochgelobte Aral 0W40.
-
Ja, der Stift im Ölfiltergehäuse ist auch bei deinem vorhanden.
Die kleine Dichtung an dem Stift muss man nicht unbedingt tauschen, habe meine auch erst nach dem 3. Ölwechsel getauscht, keine Probleme. Nur drin sein muss eine Dichtung.