Bitte noch den Tuner nennen, so dass ein wildes Teiletauschen den Nächsten erspart bleibt.
Beiträge von Maniac79
-
-
Ja genau ich hab den n52 mit 185000 tsd km. Ich hab das Auto seit ca eineinhalb Jahren, was davor an Reparaturen war weiß ich net, jedoch die Magnet Ventile habe ich beide schon getauscht aber das war leider nicht der Erfolg den ich mir vorgestellt habe.
Wurden auch die Adaptionswerte nach dem Tausch gelöscht??
Wie alt sind die Zündkerzen?? Welches Öl ist drin und welches Intervall wird damit gefahren??? Was wird wo getankt??
Ein leichtes ruckeln ist beim N52 je nach Temperatur beim Kaltstart normal...gutes Öl und kürzere Wechselintervalle bringen da schon eine deutliche Besserung, zumindest wars bei mir so...das ruckeln beim Kaltstart ist so gut wie weg.Bei viel Kurzstreckenbetrieb ist das Ruckeln allerdings dann doch etwas mehr zu spüren...
-
Werkstatt-Termin für Ölwechsel mit Spülung ist Dienstag.Ist die Werkstatt fähig?? Ich befürchte, dass da erstens das LM Zeugs verwendet wird(was nix taugt), und zweitens die Spülung wahrscheinlich viel zu kurz im Öl ist um ordentlich zu wirken...
Wahrscheinlich kippen die die Spülung rein, lassen den Motor 5 min im Stand laufen und dann wird das Öl gewechselt...
BTW: Welches Öl kommt als neues Öl rein??
-
Wobei man auch sagen muss, der Gt86 ist nur für recht kleine Leute gemacht. Alle über 1,75m haben da echte Platzprobleme. Ich hätte da gar keinen Platz in der Kiste...ähnlich eng ist der Mx5.
Nur so als Info.
-
Auf der Ngk Homepage gibt's einen Finder, die passen dann auch. Es sind jedenfalls Iridium Kerzen die rein müssen.
-
Der N52 ist kein Direkteinspritzer, daher kann da auch nichts verkoken...
-
In dem Fall mit so einer Verschmutzung würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Ölspülung(Lambda Oil Primer oder Addinol Flushing Oil), Billiges Baumarktöl einfüllen inkl. Ölfilterwechsel.
2. 50-100km am Stück fahren, nochmal Ölspülung und Ölwechsel machen inkl. Filter
3. Ein gut reinigendes 5W40 oder 0W40 mit LL01 Freigabe einfüllen.
4. Nach 1500-2000km wieder einen Ölwechsel inkl. Filter machen(ggf. wieder mit Spülung, je nach Verschmutzungsgrad).Die nächsten Ölwechsel nun mit deutlich kürzeren Intervallen als bisher machen, je nach Verschmutzung zwischen 5-7000km, so lange bis der Motor wieder sauber ist(das kann sicher einige Ölwechsel dauern)
Da sieht man mal wieder wie gut die LL-Intervalle in Verbindung mit dem falschen Fahrprofil für die Motoren sind...noch dazu sieht man dass die 5W30 LL04 Öle nix taugen was die Reinigung und Hitzefestigkeit angeht. Der schwarze Ruß ist sicher verbranntes Öl...
-
Schnellstens einen Ölwechsel, am besten gleich eine Ölspülung mit machen, der Motor ist ja total verdreckt...kein Wunder dass da Störungen auftreten.
Für die Zukunft alle 12 Monate/15tkm einen Ölwechsel mit gutem Öl machen und deine Probleme sind verschwunden...unter der Vorraussetzung, dass nicht schon Hardware im Motor dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurde...
Das hochgelobte BMW 5W30 Schrottlonglifeöl füllst am besten nie wieder ein...
-
Ohne Lmm nimmt die Dme einfach feste Werte, mit Lmm die gemessenen. Sind die nun falsch, läuft der Motor eben schlecht. Deshalb die Werte loggen und prüfen ob die passen können.
-
Mal alle Adaptionswerte löschen, evtl. bringt es ja was.
Ansonsten könnte noch Falschluft dein Problem verursachen. Wurden schon mal die Werte vom Lmm während der Fahrt geloggt und auf Plausibilität geprüft?