Beim LCI geht Standheizung + Nebler (Normal + M-Paket) ... da wurde die Frontschürze geändert
Beiträge von gentoo
-
-
Hallo,
wie versprochen hier die Bilder:
Der Knopf leuchtet, wenn die SH läuft:
P1100870.JPGSie SH ist im Motorraum (links) eingebaut:
P1100875.JPGHier nochmal zum besseren Überblick:
P1100876.JPGRechts im Motorraum sind die Sicherungen eingebaut:
P1100879.JPGIch hoffe euch helfen die Bilder.
Viele Grüße
GENTOO
-
Ich stelle nächste Woche welche ein - bin montan mit meinem anderen Auto übers WE unterwegs.
-
Hallo mexx1972,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Ich denke man muss den Defroster drücken, damit sichergestellt ist, dass die
Klappen der Frontscheibe offen sind, weil ja die Zubehör-SH nicht die Klappen
steuern kann und es ja sein kann, dass die beim Verlasen des Fahrzeugs gerade zu waren?!Da die Klima ja aber nach dem Neustart wieder auf AUTO geht, was dann ja auch OK ist,
könnte ich damit gut leben - auch wenn ich es sicher laufend vergessen werde ...Nur die "Drehorgel" auf 28C und morgens wieder zurück finde ich nervig.
Ich bin demnächst mal wieder beim
- ich werde mal wegen Codieren fragen; habe
aber wenig Hoffnung; der wollte mir ja auch eine SH verkaufen und wird sich jetzt sicher nicht
wirklich mühe geben - vielleicht kann es ja ein "Freier-Codierer"; der konnte auch die Anklappfunktion
bei den Aussenspiegeln codieren (hat der Vorbesitzer machen lassen).Viele Grüße
GENTOO
-
Hallo root_of_evil,
schön - ich bin nicht alleine
Wie machst Du das mit der Klimaautomatik; Lässt Du die auf AUTO oder stellst
Du die jedes mal auf DEFROST + 28C?Weisst Du, was genau passiert, wenn man es auf AUTO lässt - ich habe sie SH ja ein paar
Tage und es ist noch nicht kalt genug um da was zu testen - momentan wird es auch
in der Stellung AUTO / 20C warm.Der BOSCH-Dienst meinte, dass es einfach nur länger dauern würde, weil die Kima immer
Vorrang hätte und so also bei 20C ( bei mir ) nicht weiter heizen würde.Ich habe aber auch gelesen, dass es Einfluss darauf hätte ob der Kleine (Heizung) oder zu-
sätzlich der grosse Wasserlreislauf erwärmt wird???Viele Grüße
GENTOO
-
So, jetzt habe ich es endlich gemacht:
Ich habe mir eine Eberspächer mit einer EasyStart R+ einbauen lassen.
Das Heizgerät wird im Motorraum verbaut - so durfte ich die Nebler trotz
M-Paket behalten
Der Einbau war (lt. Werkstatt) dank Fahrzeug spezifischen Kabelsatz problemlos
und die Standheizung (übrigens wärmt die auch den Motor vor!) funktioniert in Verbindung
mit der Fernbedienung sehr gut.Besser als bei der Webasto (original BMW) finde ich
:
- Es gibt einen Knopf zum "händischen" Starten / Stoppen der SH, der leuchtet, wenn
die SH läuft -> habe ich mir ins Klimabedienteil einbauen lassen
- 3 Timer innerhalb einer Woche über die Fernbedienung (!) programmierbar
- Zeiten sind Abfahrtzeiten - Laufzeit wird berechnet
- Fernbedienung zeigt Temperatur im Fahrzeug an
- Betätigung bzw. Fehlermeldung, wenn Fernbedienung keinen Kontakt zur SH hatNatürlich gibt es auch Schlechtes
:
- Lt. Anleitung muss man die SH ausschalten, wenn der Motor läuft (macht BMW automatisch)
- Lt. Anleitung muss man die Klimaautomatik auf Frontscheibe + Max. Temp stellen (regelt BMW selbst)Ich finde das aber nicht so tragisch, weil man ja eh Abfahrtzeiten angibt und die SH dann eh meistens
schon aus ist - ausserdem gibt es ja auch noch den den Knopf zum ausschalten.
Dass mit dem Entfrostern der Frontscheibe ist wohl nur bei dickem Eis nötig; ich hatte gestern die Klima
auf "AUTO" und der Reif war trotzdem auf den Scheiben getaut.Naja der ganze Spass hat 1900€ gekostet und ist meiner Meinung nach einer original BMW (Webasto) ebenbürtig;
Natürlich ist bei einem Neuwagen eine SH ab Werk + APPS das gelbe vom EiViele Grüsse
GENTOO
-
Danke für das Bild - JA hübsch ist anders .......
-
Hallo CarPhotography,
lt. rowi geht ja beides - leider meldet er sich nicht ...
Hast Du Bilder, damit ich mal sehe, was mich da ggf. erwartet?
Gruß
GENTOO
user/2490-rowi/ -
Hi seewii,
ob der Brenner im Betrieb Strom braucht weiß ich nicht - bestimmt aber zum zum zünden.
Damit der Innenraum warm wird muß ja Dein Lüfter von der Heizung laufen - das meinte ich damit.
Gruß
GENTOO
-
...Im BMW Manual steht aber man sollte diese nicht mehr als 2 x hintereinander einschalten, da die Batterie Schaden nehmen oder entleert werden könnte.
Weiß einer was genaues?
Hallo seewii,
die Lüftung braucht Strom; und zwar nicht wenig ... Die Standheizung sollte aber abschalten, wenn die Batterie leer wir (oder erst gar nicht starten),
so daß man auf jeden Fall noch das Auto starten kann.Bei meinem X5 funzt das jedenfalls so - ich muße sogar schon die Uhr
neu stellen, weil die Batterie leergenudelt war (Standheizung 2 x
gestartet) --> aberangesprungen ist er dann IMMER!
Ich könnte mir vorstellen, daß noch zusätzlich eine Wasserpumpe laufen muß (=Stromverbrauch), wenn ,man den Motor auch warm haben will?!
aufgelaten: kann man das wirklich im Geheimmenü einstellen - sonst kein Unterschied / Umbau zur Bypass-Standheizung?
Grüße
GENTOO