naja gut, mit 19 denkt man noch a bissl anders
aber immerhin...wenn du bei halo bleibst gibts ja leider immer wieder wie du schreibst...mag mit linse noch gehen aber gibt a genügend die des china xenon gelump in die reflektor scheinwerfer baun
Beiträge von ypoc
-
-
wenn linse dann gleich xenon
linse bei halogen ist suboptimal -
wie gesagt, ich weiß nun nicht welches FRM1 genau verbaut ist und obs ne variante ohne NSW gab.
deswegen wollt ich ein bild des afklebers aufn FRMist denn die verkabelung richtig? richtig eingepinnt?
-
bei 40 stehts nicht dran, das ich richtig....ist aber ersichtlich an der gestrichelten linie zw 40 und 44...das bedeutet, dass die zwei pins auf einem stecker liegen. bei 44 stehts dran
schnellste lösung wären simple stromdiebe auf die entsprechende leitung danaben klemmen.
vorsichtshalber würde ich die zusatzblinkerpins ausn stecker ausppinnen...dürft zwar nichts ausmachen am FRM aber so haste mehr leitungslänge zu verfügung...ist ja eh schon sau knapp bemessen da drin -
am einfachsten:
stecker 14260 (der untere auf dem bild) pin 11 mit auf 12 klemmen
stecker 14261 (der obere auf dem bild) pin 44 auf 45 klemmen11 und 44 sind die zusatzblinker die bei deim FRM ja nicht beschaltet sind...
12 und 45 sind die blinker hinten, die einfach ja danaben sind und somit einfach zu erreichen
was du machen willst, geht von stecker oben auf stecker unten und andersrumdie vorderen blinker liegen nicht aufn gleichen stecker wie die dazugehörigen zusatzblinker.
bietet sich als an, einfach die hinteren blinker zu nehmen...musst dann nicht den ganzen kabelbaum auftrennen -
Marc
jop, genau das ist das problem.
man hat keinerlei anhaltspunkt ob der motor auf betriebstemp kommt...und wenn man auch nicht weiß dass dann keine regeneration erfolgt, schalala...DPF irgendwann dicht. dann wirds teuer wegen kleinigkeit
meist bekommt mans durch zufall mit, dass was nicht stimmt -
Leute, ihr könnt ja glauben was ihr wollt. Meine Thermostate waren ewig defekt, und regeneriert hat er immer. Fahre ich ein ganz anderes Auto?
Das Problem mit der "ungünstigen" Motorsoftware seid ihr schon durch? Das sollte der erste Schritt sein.
Und klar, die Thermostate sollten getauscht werden. Dass das allein plötzlich die Probleme löst, glaube ich nicht.also meiner regeneriert bei einer Temp unter 70° definitiv NICHT...egal ob extra angestoßn oder nicht.
veranlasste regeneration nach AB fahrt auf Parkplatz veranlasst...Temp stieg hier im Stand auf ca 80° da ja Kühlung fehlte.
dann losgefahren und beobachtet...keine 2min dann wieder bei 70° wurde regeneration abgebrochen.
so isses zumindest bei meinem 320d -
FreundBlase
danke für die info....dachte jetzt schon es ist ein neuer fehler dazu gekommen bzw. ein folgeproblembei mir ist auf der AB damals dann alles ausgefallen...zuerst RPA rot und danach dann ABS/DSC leuchte an....
dann stand aber auch was im FZ"drehzahlfühler hinten links"
stand davor nie drin...nur fehlende botschaften vom DSC -
wenn du was im frm geändert hast, musst nach ner leer-codierung alles wieder manuell ändern.
pwm für nsw änderst im frm.
soferns ausreicht die pwm zu aktivieren, erspart dir das das leer codieren...müsstest auch keinen fa hinzufügen -
muss man nicht unbedingt schreiben...temporär geändert reicht aus...also auslesen, fa hinzufügen, zurück, und dann codieren...fa_write nicht zwingend erforderlich.
muss halt dann beim nächsten mal wiederholt werden