Beiträge von Harr

    Zitat

    Original von E90CB
    Hallo, ich habe einen 320D mit Alarm, da steht in der Bedienunganleitung, dass, wenn man den Schliessknopf 3 Sekunden oder Länger drückt, würde der "Panik-Modus" anfangen und der Alarm losheulen. Geht aber nicht.
    Kas das mal einer von euch probieren??
    Danke


    is zwar schon eine ganze Zeit her, dass das gepostet wurde (über 1 Jahr - aber besser spät als nie), aber ich glaube das funktioniert nur wenn man den Touring hat. Bei meiner Limo geht das auch nicht.
    Wenn man sich die Anleitung vom Touring ansieht, ist dort die Funktion als Panikmodus beschrieben. Bei der Limo fehlt sie aber.
    Hab diese Funktion auch verzweifelt gesucht....

    ist bei mir das selbe. Hätte auch schon fast ein paar mal nen Randstein o. Ä. geknutscht, nur weil die Handbremse so schlecht geht.
    Wurde jetzt aber heute im Zuge des Bremsflüssigkeitwechsels auch mit gemacht - auf meinen Hinweis.
    Ich hab mein Baby nur leider noch nicht, da auch aufgrund diverser Softwarefehler noch ein Update durchgeführt wurde, welches meiner beim ersten Mal leider abgebrochen hat. Dann muss ich morgen halt mal berichten obs jetzt besser ist...

    @ EvilMagic: Wenn du nach dem Aussteigen 2x kurz das BMW-Symbol drückst (also zusperren) schaltet sich der Innenraumsensor und der Neigungsgeber ab. Der Rest der Alarmanalage ist scharf. Das ist z.b. gut wenn man mal einen Hund im Auto lässt, oder auf der Fähre ist....


    Über BMW Connect wäre es ja glaub ich möglich sein Auto nach einem Diebstahl orten zu lassen, nur ist das in D mal wieder aus irgendwelchen Gründen nicht erlaubt... Steht glaub ich alles auf der BMW-Homepage

    Ein ähnliches Problem gabs in der alten E-Klasse auch.
    Wenn es geregnet hat und die Feuchtigkeit in den LMM rein ist, hat das Auto in den Notbetrieb geschaltet und bei 120km/h war Schluss. Man brauchte auch ca. 2km um auf 120 zu beschleunigen.
    Dagegen half das Auto 10min. abzustellen, dann gings wieder. Generell konnte das aber nur durch den Austausch des LMM beseitigt werden, bis es nach einem halben Jahr wieder auftrat.
    Geh mal zu deinem :). Der soll mal im Fehlerspeicher nachsehen...

    hatte auch mal einen Riss in der Frontscheibe.
    Meine Kraftfahrt-Schadensachbearbeiterin wollte mich zu Carglass schicken (bin selber bei der Versicherung tätig), wollte ich aber nicht, eben wegen dem Regensensor usw.
    Bin dann zum Händler und hab keine Probleme. Keine Klebereste, keine Windgeräusche o. Ä.
    Der Regensensor funktioniert ebenfalls genausogut wie am ersten Tag (der funktioniert wirklich super bei mir)
    Ich würde zu BMW gehen

    hatte neulich noch 5 km rest.
    Bin dann zur tanke und hab randvoll gemacht. Es gingen 62,5l rein.
    Dabei hat laut Anleitung der 320d nur 61l Tankkapazität.
    Es kam auch zu keinen Aussetzern, obwohl ich 3 Stunden an nem Hang geparkt hab.

    also laut Aussage des Autohauses können die mir die Garantie für 2 Jahre! anbieten, gerade weil ich das Auto nicht bei denen gekauft habe! Aber gut das werde ich noch einmal genau nachfragen. Ich habs vor nem halben Jahr von nem BMW-Ingenieur gekauft und bis Ende diesen Monats hats noch Neuwagengarantie. Tuning usw. is gar kein Problem, da ich so was überhaupt nicht mach - mir gefällt mein Auto so wie es ist - außer die BL, die waren wichtig....


    Bei der Nordschleife bin ich mir auch nicht so sicher: Wärend es bei uns im Versicherungsbereich heißt "Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" heißt es hier "Rennähnlicher Charakter". Bei Vollkaskos bedeutet das: Touristenfahrten auf der NS sind gedeckt, wie das hier aussieht ist fraglich...
    Aber mir ist schon viel geholfen, wenn der Umfang v.a. der Bauteile gedeckt ist. Für 270€ ist da glaub ich nix kaputt gemacht.
    Es ist ja auch so, dass das Risiko bei der Garantie das Autohaus zu tragen hat und nicht BMW. Deswegen wird auch eine kostenlose komplette Überprüfung des ganzen Autos vorgenommen, damit noch evtl. Defekte über BWM abgerechnet werden können.
    Bisher hatte ich auch noch keine Probleme, außer ab und zu mal mit dem Navi. Könnten da eigentlich auch Naviupdates gedeckt sein?

    Hallo Leute,


    nachdem mein Auto jetzt nächsten Monat 2 Jahre alt wird könnte ich eine Anschlussgarantie von meinem Autohaus bekommen.
    Diese geht 2 Jahre lang und kostet mich einmalig 270€. Hinweis: Es handelt sich nicht um eine EuroPlus Garantie oder so was, sondern es ist ne Garantie von meinem Autohaus.
    Da ich mich nicht ganz so auskenne wollte ich euch fragen, ob die Garantie für diesen Preis was taugt. Ich habe mal die Bedingungen der Garantie beigefügt. Mein km-Stand beträgt momentan ca. 40.000km bei einer Fahrleistung von ca. 20-25.000km
    Danke!