Beiträge von Scar

    Jo klar hab ich auf die normale 90Ah gewechselt. Naja gut wenn man dem Händler glauben soll ist die Batterie voll geladen bei Lieferung.


    Aso ok dass es von der Bmw Software begrenzt ist wusste ich nicht dachte im Carly gehts nicht.


    Interessant an der Sache ist allerdings auch dass die originale geschlossene AGM Batterie auch einen Entlüftungsschlauch hat.


    Grüße

    Würd erstmal innen schauen bevor du aufden Rat hörst und getrost weiter fährst.


    Oft beginnt der Bremssattel zu stecken, daher bleiben die äusseren Beläge wie sie sind und der Bremskolben rubbelt die inneren Bremsbeläge zusammen!


    Grüße

    Jetzt hätte ich noch ne Frage, weis jemand wie das Auto die starke Batterieentladung feststellt? Werden die Volt gemessen und die Meldung bei zu starkem Abfall aktiv oder über die Sromstärke? (zu viel Ruhestrom?)


    Das würde mich interessieren habe die Batterie jetzt getauscht und registriert. 90AH und 110AH wären möglich gewesen. Beim ersten starten kam die Meldung nochmal bin gespannt wies morgen aussieht. Die neue Batterie hatte 12,8V beim Einbau, werde morgen mal checken wie viel sie nach einer Nacht Standzeit hat.


    Habe die alte Batterie jetzt mal ne halbe Stunde geladen. Am Anfang hatte sie 12,1V nach der halben Stunde war sie bei 12,9V was aber binnen 10-15min wieder auf 12,1 viel. Ist dass in irgendeiner weise aussagekräftig? Dass nach dem Laden die Spannung abfällt ist ja normal, aber so viel?


    Oder hat wer ne Idee wie ich checken könnte ob sie wirklich im Eimer ist?
    Möchte nicht riskieren dass die neue auch gleich übern Jordan geht weil ein anderes Problem schuld ist.


    Grüße

    Das liest sich alles schon mal sehr gut, und mal ehrlich wenn die Batterie rund 5 Jahre hält bin ich damit schon zufrieden. Denke aktuell ist noch die erste von Bj 2008 drin. hatte letzten Winter schon Probleme mit erhöhter Batterieentladung, dann wars wieder weg und jetzt bekomme ich die Meldung bei jedem Starten also lieber gleich tauschen bevor er nicht mehr anspringt. Habe auch nur noch 12,1V Ruhespannung.


    Vielen dank für die Infos, auf dass das ewige Uhr einstellen bald ein ende findet.


    Grüße

    Mit den Maßen 353 x 175 x 190 mm habe ich nur eine Vatra bzw. auch Noname Batterien wie Sonnenschein gefunden welche 90Ah hat alle anderen haben 95Ah oder 100Ah, Nachteil der Vatra nur 720A Startstrom wo die Exide mit 900A sogar vor den Agm Batterien liegt.


    In einem Video war zu sehen dass man mit Carly auch 105A registrieren kann aber die genaue Abstufung kenne ich nicht.


    Grüße

    Hallo,


    habe mich rund um das Thema Batterie erstmal ein wenig informiert und wollte Fragen ob schon jemand Erfahrungen mit dem wechseln von AGM auf eine normale Nassbatterie hat.


    Mein E91 330d hat eine Standheizung welche ich nie nutze, Navi Business, Soundsystem, Bremsenergierückgewinnung.


    Jetzt würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr habt.


    Wohlgemerkt eine AGM Batterie kostet fast das doppelte im vergleich zur normalen, daher wenn sie nicht die doppelte Haltbarkeit aufweist nur Geldmacherei.



    Hat schon jemand auf eine normale gewechselt ?


    Grüße

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem bzw auch Frage.


    Das AGR Thermostat ist mir gebrochen, in der folge lieft fast das ganze Kühlmittel im Motorraum aus -> Fehler Kühlmittestand zu niedrig.
    Bin noch nach Hause gefahren hat auch geklappt Motor und Kühlmittteltemp bei ca. 90-95 Grad.


    Heute habe ich das Thermostat gewechselt, Kühlmittel aufgefüllt, entlüftet laut Anleitung, soweit läuft eigentlich wieder alles nur die Temp. ist zu hoch.


    Bei normaler Fahrt Pendelt sich die Temperatur bei ca. 93-95° ein, standart wären soweit ich weis um die 88-90°?
    Wenn ich jetzt etwas die Sporen gebe geht die Temp. schnell auf 97-98 Grad aber fällt dann gleich wieder auf ca. 95°.
    Über 100° konnte ich ihn nie bringen.


    Was denkt ihr ist das normal bzw. unbedenklich?


    Habe jetzt den Ausgleichsbehälter auf Max. gefüllt. (Bei laufendem Motor) dh. wenn man den Motor abstellt läuft etwas zurück in den Ausgleichsbehälter. In der Anleitung zum entlüften steht auf Max. Füllen und dann nochtmal 250ml nachfüllen? Kann es eventuell an den 250ml liegen? Diese habe ich nicht mehr nachgefüllt da er bei stehendem Motor ohnehin schon über Max ist.


    Grüße

    Ja ich werde erstmal versuchen die Batterie am Wochende voll zu laden.


    Komischerweise ist jetzt am Nachhauseweg wieder kein Fehler gekommen. Aber wahrscheinlich werde ich in der nächsten Zeit eine neue Kaufen müssen.


    Dank Carly ist das anlernen ja kein Problem.


    Grüße

    Alles klar danke für die schnelle Hilfe.


    Kann die Batterie erst am Wochenende ans Ladegerät hängen hoffe dass sie bis dahin durchhält.


    Schon komisch das bei -10 Grad kein mucks kam und jetzt wo wir morgens 5 Grad haben beginnt sie zu streiken.


    Grüße