Beiträge von Scar

    Die Reifengröße und Traglast ist: 225/45 R17 94H XL Non RFT an der VA und HA. Die hinteren sind neu die vorderen haben ca. 5,5mm. Auf original Bmw 17" Felgen ohne Mischbereifung.


    Der Fehler mit dem DSC tretet auch nicht immer auf, und ich denke dass das Fahrverhalten und das DSC eventuell 2 verschiedene Ursachen hat.


    Laut meinem Gefühl würde ich sagen dass keinerlei Anlass für das DSC besteht in der gegebenen Situation zu bremsen. (z.b. 80km/h, gerade Trockene Straße und ca. 1/4 Gas) sobald er das Drehmoment aufbaut beginnts zu leuchten und es kommt fast kein spürbarer Vortieb an den Rädern an.

    Hallo,


    ich hab bei meinem E91 seit neuem das Problem dass das DSC immer blinkt wenn ich leicht Gas gebe. Komischerweise aber nur ab dem 4ten gang. Im 2ten oder 3ten blinkts zwar auch hin und wieder aber nur wenn man ordentlich Gas gibt und nicht beim leichten beschleunigen.


    Nun weis ich leider nicht woran das liegt, hab Goodyear Winterreifen bei denen vor 2 Wochen die beiden Hinteren erneuert wurden. Anfangs hatte ich keine Probleme nur ein etwas schwammiges Fahrverhalten was ich aber auf den Umstieg von Sommer 19" auf 17" Winter schob. Dabei bin ich mir aber jetzt nicht mehr so sicher ob es wirklich daran liegt.


    Mir kommt vor dass die Seitenwand der Reifen recht wenig gegenhalt bietet. Luftdruck habe ich aktuell Va 2,4, Ha 2,6 bar, verbaut ist auch ein Kw V1 Fahrwerk (ca.90mm Bodenfreiheit, was sich ja auch Positiver aufs Fahrverhalten auswirken sollte).


    Hatte jemand ähnliche Probleme und weis was man dagegen machen kann?


    Grüße

    Hallo,


    ich habe mittlerweile schon länger das Problem dass die Funkfernbedienung nicht mehr geht.


    Die Schlüssel selbst sind in Ordnung, die ZV funktioniert mit dem Notschlüssel Problemlos. Es wurde auch schon versucht den Antennenverstärker zu tauschen aber auch keine Besserung.


    Laut Werkstatt muss es sich im Bereich der Heckklappe um einen Kabelbruch handeln.


    Kennt sich jemand genauer aus,welche Kabel mit dem Funk zusammenhängen oder wie ich das defekte Kabel am besten finde?
    Ich denke die Isolierung wird ok sein ev. ein Litzenbruch. Leider weis ich nicht wo die Kabel verlaufen um den Durchgang zu messen oder kann ich ev. den Durchgang auf Masse messen?


    Vielleicht hatte hier schon jemand das Problem und kann mir helfen, weil 500€ für ein Kabel wieder zusammenlöten eindeutig zu teuer ist.


    Grüße
    Scar

    Wenn ich eins hätt hätt ichs wohl gepostet wa?


    Darum hab ich gefragt ob es normal ist dass der Reifen so steht und nicht ob die Werte passen.


    Die Threads bringen leider nichts hab schon genug darüber gelesen darum hab ich ja gefragt ob es normal ist bzw. obs bei euren E9x auch so aussieht, was anderes hatte ich nicht gefragt, oder etwa doch ?

    Hallo,


    ich habe einen E91 330d mit KW V1 (Radmitte-Kotflügel 325mm).


    Jetzt wurden letzte Woche erst die Hinterreifen gewechselt (von Falken auf Hankook) und die Spur eingestellt, vorne waren Bridgestone Potenza drauf. Ergebnis obwohl ich vorher auch normal und RFT gemischt hatte war jetzt das Fahrverhalten total schrecklich, ein gefühl als ob die Hinterachse mitlenken würde.
    Also habe ich auch die vorderen auf Hankook tauschen lassen und es ist genau gleich das Auto schwankt auf der Hinterachse extrem.


    Dimensionen sind standart 225/35/19 und 255/30/19 auf Performance 313.


    Jetzt habe ich mal von oben auf den Reifen geschaut, ist es normal das die Hinterreifen recht viel Vorspur haben oder täuscht es eventuell dass die Kotflügel nach vorne schmäler werden.
    Beim Spureinstellen war ich dabei alle Werte waren im Grünen Bereich (Werte vom E91 mit M Paket) bis auf den Sturz, da habe ich vorne 1°20" und hinten 2° weniger geht nicht mehr durchs tiefer legen.


    Verschiedene Luftdrücke hab ich auch versucht, zur Zeit vorne 2,6bar hinten 2,8bar.


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/czze73x6ro0z2jwuy.jpg]


    Hat wer Tipps? Ist es normal dass die Reifen so nach innen stehen ?


    Grüße


    Scar

    Die Standard Performance 313 also vorne 19" 8J ET 37 und hinten 19" 9J ET 39.


    Anforderungen in Österreich sind:
    Freigängigkeit bei der größten Rad/Reifen-Kombination in allen Belastungs- und Betriebszuständen gegenüber Fahrwerksteilen von mehr als 5 mm bzw. gegenüber Karosserieteilen von mehr als 10 mm.


    Gruß

    Hmm ok danke. Weist du auch zufällig ob man die Gewindefahrwerke auch ohne Distanzscheiben fahren kann? Zumindest vorne.


    Komme aus Österreich und da ist das Problem dass man selbst 5mm Spurplatten bei den Performance 313 vorne nicht ohne weiteres Eingetragen bekommt, Hinten fahre ich zur Zeit 10mm pro Seite, aber das dürfte auch relativ knapp werden wenn er tiefer kommt.


    Gruß

    Nun hat es mich auch erwischt, meine Dämpfer vom M-Fahrwerk vorne sind durch und die hinteren machens dann wahrscheinlich auch nicht mehr allzu lange.


    Jetzt hab ich mir hier den Thread etwas durchgelesen und bin vermehrt darauf gestoßen dass die AP Gewinde schon nach 1 Jahr das Zeitliche segnen, wie viele Km sind das bei euch im Schnitt? Die originalen Dämpfer haben jetzt 146 000km durchgehalten.


    Was würdet ihr empfehlen? Ich schwanke zur Zeit zwischen Bilstein B14 (780€) und dem AP (566€).


    Lohnt es sich mehr zu investieren um mehr Langlebigkeit zu bekommen? Ich möchte dann schon wieder ein paar Jahre ruhe haben.


    Gruß

    Hatte auch mal eine drin, hat mich aber nicht gestört, irgendwann kam der Tag der Abrechung, als sie sich als ich auf der Landstraße fuhr zeigte. Das war ihr fehler wurde bei 120 aus dem Fenster entsorgt. :ok: