Beiträge von E92fanatics

    Ich muss schon sagen eine schonendere Fahrweise sich anzugewöhnen ist gar nicht einfach. Ich wollte vorhin ins Training fahren und das Fitness Studio ist vlt. max 2km weit weg und da noch 10 mal um und quer durch die Stadt zu kurven kann irgendwie auch nicht das wahre sein.



    Da hast du natürlich recht. Allerdings ist es bei uns hier so, das sie im Winter teilweise auch Kies und Sand streuen (Allgäu) und das muss ich meinem Lack nicht unbedingt zumuten. Zudem hab ich meinen Civic noch weil ich den vorher gefahren habe und verkaufen lohnt nicht weil ich dafür wenn überhaupt nochn tausender bekomm obwohl er technisch noch einwandfrei ist. Da fahr ich den lieber im Winter und lass den Beamer in der Garage.

    Ich fahr meinen alten Honda Civic EG3 Bj.95. Mein Beamer ist mir zu schade für den Winter. Wie Showdown schon geschrieben hatte leidet da der Lack zu sehr drunter dazu kommt dann noch das ganze Salz und die Steinschläge die man sich im Winter rein fährt.

    Hast du da nicht noch Gewährleistungoder hast du den privat gekauft? Aber ansonsten was ist schonend...Fahr nicht zu untertourig und sieh zu dass er gute zehn Minuten am Stück bewegt wird....... ;)


    Hab ihn privat gekauft, da ich die überzogenen Händlerpreise nicht unterstützen kann :). Ist halt in dem Fall jetzt aber schon schade wegen der Gewährleistung. Aber gut wenn es sowieso nicht sichergestellt ist das das Problem langfristig behoben wird dann hat das wohl eh nur wenig Sinn. Jup danke dir für die Tipps, werd das ab sofort beachten und beim einkaufen einfach noch 10 Runden durch die Stadt drehen :).

    Ich besitze ihn erst seit Mai diesen Jahres, bin also der 2t Besitzer. Hm Mist dann bin ich jetzt genau 2,5 Monate drüber ;( . Naja egal evtl. probier ichs trotzdem mal kost ja nix. Werd ab sofort einfach etwas "schonender" fahren damit die Hydros besser entlüften können.

    Hm achso ok. Dann heist das praktisch Fahrweiße ändern anstatt wechseln lassen oder? Naja ich werd evtl. demnächst mal beim freundlichen vorbei fahren und ihm das mal vorstellen und dann gleich sagen er solle doch mal einen Kulanzantrag stellen. Sollte dieser nicht durch gehen oder nur zum Teil durchgehen werde ich es so belassen und vlt. etwas meine Fahrweiße anpassen.

    Nein erst ab Ende 2008 in den N52 außerhalb der EU ;) Es liegt einfach an sehr vielen Faktoren, es ist auch nichts defekt, es sammelt sich halt Luft und die entweicht nur ab einer gewissen Drehzahl und motoröltemperatur ;)


    Ok danke Herbi81 für die Aufklärung :). Hm schade dachte BMW hätte bis dahin schon gehandelt :(. Hm dann wäre es schon möglich das es die Hydros sind. Aber verwundert mich schon sehr das ich es vorher noch nie hatte bzw. noch nicht bemerkt habe. Evtl. hängt es ja mit dem Ölwechsel zusammen den ich vor knapp 2 Monaten hatte. Ich geh gleich mal nach dem Füllstand gucken.


    EDIT: Ok hab mir grad das Video auf youtube bzgl. der Hydros angeschaut. Sie sind es wohl wirklich :(. Dachte ich hätte Glück und BMW hat bei mir schon die guten verbaut.

    Hm das mit den Hydrostösseln ist mir bekannt, aber ich bin mir unsicher ob das wirklich das Problem ist. Ich beweg das Auto auch sehr viel Langstrecke also so ziemlich jedes Wochenende 500km. Unter der Woche dann schon eher Kurzstrecke so 3-12 km in der Regel. Aber mir ist das vorher noch nie aufgefallen also kommt mir das schon spanisch vor. Wenn es die Hydros wären hät ichs ja denk ich vorher auch schon bemerkt. Zudem ist meiner Baujahr 07/07 also einer der letzten 2,5l weil ab 08/07 wurde ja der 3l verbaut. Ich hoffe mal das BMW da das Problem schon erkannt hat und gleich die verbesserten Hydros eingebaut hat. Weiß allerdings auch nicht ob es so ist evtl. weiß das ja einer von euch?

    Hi


    Also ich habe jetzt seit 2 Tagen so ein Klackern vom Motor her kommend. Mir fiel es als erstes vorgestern auf als ich meinen Arbeitskollegen abgeholt habe. Da hatte ich leider keine Zeit genauer nachzusehen weil wir schon spät drann waren. Am nächsten Tag also gestern war unterm Tag als ich das Auto benutzt hatte nichts doch als ich dann abends wieder meinen Arbeitskollegen abgeholt habe war das selbe klackern wieder da. Daraufhin hab ich versucht das klackern mal zu lokalisieren. Es scheint das es von links neben dem Motor kommt wenn man direkt davor steht. Ich hab dann mal versucht etwas Gas zu geben ob es dann schneller wird, aber das klacken blieb konstant. Es tritt also nur sporadisch auf. Gerade war ich wieder am Auto da war wieder alles normal. Er zeigt mir auch keinen Fehler im Bordcomputer an. Es hört sich vom Geräusch her an wie so ein etwas lauteres "Tak Tak Tak Tak Tak". Hat einer von euch ne Ahnung was das sein könnte, das Geräusch bereitet mir schon etwas Sorgen.


    mfg Christian