Zum Austausch des Standlichts kann ich sagen, dass mein BMW-Händler nur die Leuchteinheit berechnet hat. Den Einbau haben sie kostenlos vorgenommen. Ich würde auch nichts anderes akzeptieren.
Beiträge von Ullzi
-
-
Habe gerade nochmal nachgeschaut: Ein 3er kann es nicht gewesen sein, in dem ich saß, schade eigentlich.
Muschelahorn sieht doch sehr schick aus, hab' ich mir ganz anders vorgestellt. -
Habe gestern im Verkaufsraum in einem blauen BMW gesessen, leider weiß ich nicht mehr, welches Modell genau das war (habe in fast allen Platz genommen!).
Der hatte ein sehr dunkles Holz mit einer ganz feinen Maserung. K.A., wie das hieß, es sah jedoch völlig genial aus. Ahorn kann das aber nicht gewesen sein, oder? Dafür war es eigentlich zu dunkel. -
dann must du mal das schanier mit WD40 schmieren
oder einen dacia kaufen
Das ist doch völliger Unsinn!!!
Wenn die Kofferraumklappe nicht nach kurzen Anziehen langsam von allein nach oben schwingt ist das einfach ein klarer Mangel. Die Dämpfer sind einfach schrott, so muss man das sehen. Alles andere sind doch nur faule Ausreden seitens BMW, um den klaren Kontruktionsmangel gerade beim E91 zu vertuschen.
Warum schwingt denn die Klappe beim X3 und den anderen Modellen wunderbar leicht nach oben, nur beim E91 oftmals nicht???Ich habe kürzlich die Scharniere gründlich mit WD-40 geschmiert und nichts passiert, alles beim Alten. Ist doch klar, denn das Problem leigt an den verkack... Dämpfern.
Und einem dann den Kauf eines Dacias zu empfehlen ist doch nur daneben. Bei BMW sollte man sich lieber mal um eine Lösung des Problems bemühen, denn im Gegensatz zum Dacia hatte mein E91 einen Neupreis von 43.500€.
Das Problem zu belächeln und sich nicht zu beschweren ist genau der falsche Weg. So ändert sich nämlich gar nichts. Mich macht die Heckklappe echt stocksauer!!!edes mal wenn ich meinen kofferraum aufmache frage ich mich, warum sch******* geht die verk***** heckklappe net von allein auf
und wenn ich se hoch drück quietscht se auch noch
Genau so sehe ich das auch!!!
-
Meine KZ-Beleuchtung von Hypercolor flackert
Au weia, achtet doch bitte auf eure Abkürzungen ...
-
Hmmm... ja, Du hast Recht. Nach nochmaligem Lesen stelle ich fest: ich habe mich ein wenig verrannt. Was Ihr schreibt von wegen Wertverlust etc., ergibt schon Sinn.
6ender: für das, was ich Dir an den Kopf geworfen habe, möchte ich mich entschuldigen. War ein doofer Tag heute
Habs zwar erst spät gelesen, aber das finde ich doch mal in höchstem Maße löblich!!!
Du hast hierfür meine absolute Hochachtung, JMO, sowas liest man heutzutage nicht mehr so oft ... -
P.s ich hab jetzt aktuell Nagelneue drin, mit denen kann ich meine Klappe bis zu 2/3 fest positionieren
das letzte 1/3 öffnet er alleine, soviel zu den Serien Dämpfern
Das heißt, du musst die Klappe bis zu 2/3 selbst hochziehen, bevor die nagelneuen Dämpfer wirken? Das kann doch wohl nicht deren Ernst sein, oder?
Heute war ich beim Ölservice und wollte die Dämpfer bei den neuen 3ern im Verkaufsraum ausprobieren. Zwei standen da, bei beiden war die Batterie platt, so dass der Kofferaum sich nicht öffnen ließ, war dem Verkäufer sichtlich peinlich ...
Beim X3 ging das Teil so wie man es erwartet nach kurzem Anziehen von allein auf. Alles Andere ist in meinen Augen ein ganz klarer Mangel!!! -
Ich habe das gleiche Problem. Mein E91 ist vier Jahre alt, und ich frage mich, ob ich ein Originalteil einsetze, welches wieder nur 3-4 Jahre hält, oder ob ich eines aus dem Zubehör nehme. Schlechter kann es ja auch kaum sein, denn 3-4 Jahre für diese Dämpfer sind für ein Premiumfahrzeug einfach ein schlechter Witz!
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Zubehördämpfer gemacht.
Für den E46 hat ja auch Meyle (ich glaub, so heißen die) deutlich haltbarere Querlenker hergestellt. -
-