Beiträge von Ullzi

    Wozu denn immer gleich einen Anwalt beauftragen. Das ist übrigens ein Grund, warum die Verkehrsrechtschutz immer teurer wird.
    EInen Anwalt brauche ich, wenn es Schwierigkeiten bei der Schadenregulierung gibt und sonst nicht!!! Lass dem "Einkaufswagenfahrer" doch erst einmal die Möglichkeit, den Schaden zu regulieren.


    Das nächste Mal schreib' Dir bitte noch das Kennzeichen des Anderen auf, oder hast Du das gemacht?
    Du kannst den Schaden wie folgt abrechnen:
    1. Wagen in die Werkstatt, von BMW reparieren lassen, die holen sich die Kohle von der gegnerischen Versicherung. In dieser Zeit hast Du Anspruch auf einen Ersatzwagen, aber achte darauf, dass er in der gleichen "Klasse" eingestuft ist, wie Deiner, ansonsten zahlst Du einen Teil selbst. Weiterhin hast Du Anspruch auf eine Kostenpauschale von 10-20,-€ (schau mal im Internet nach) für Deine Auslagen (Telefonate, Briefporto, pp.). Achte darauf, dass man bei der Schadenssumme die merkantile Wertminderung nicht unterschlägt, falls der Wert Deines Fahrzeugs durch den Schaden gemindert wird (Faustformel=10% der Schadenssumme).


    2. Filtive Abrechnung:
    Du holst die lediglich einen Kostenvoranschlag/Schadensgutachten, je nachdem, was die Versicherung verlangt. Du kannst den Schaden dann von einem Bekannten oder Verwandten reparieren lassen oder ihn eben nicht reparieren, das ist egal. In jedem Fall bekommst Du von der Schadenssumme die MWSt nicht erstattet, weil sie ja auch nicht angefallen ist. Die weiteren o.g. Posten kannst Du natürlich ebenfalls geltend machen.


    Gut, dass ein Zeuge dabei war, da musst Du bei diesem Bagatellschaden (so nennt er sich in diesem Fall nun einmal!) auch nicht die Polizei holen, die haben anderes zu tun. Ich denke nicht, dass Du Schwierigkeiten beim Schadensausgleich bekommst.


    Also, vergiss erstmal den Anwalt, der kann sich dann austoben, wenn der Schadensausgleich nicht zu Deiner Zufriedenheit läuft!!!

    Oh man, Herbie, Du bist ja ein ganz schlauer!
    Ich wusste ja gar nicht, dass man runterschalten kann und dass der Wagen dann auch noch besser beschleunigt. Und ein Diesel hat bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment, als ein Benziner? Ist ja was ganz Neues für mich, danke für die belehrenden Sätze.
    Stell' mich hier bitte nicht wie einen Blödmann hin, der keine Ahnung hat, von was er schreibt, nur weil Du anderer Meinung bist !!!
    Und: Hau Dir ruhig weiter Deinen Kopf gegen die Wand, vielleicht hilft es ja!!!


    Das ist es doch gerade, weshalb ich an seiner Stelle einen Diesel nehmen würde und keinen Benziner!!!


    Außerdem ist der 5. Gang beim von mir gefahrenen 318i e90/91 nicht die höchste Gangstufe, da gibts noch einen Sechsten.
    Weiterhin ist es so, dass bei vielen aktuellen Modellen in der o.g. Leistungsklasse im 5. Gang bei 70 km/h deutlich mehr kommt, als beim von mir gefahrenen Dreier, davon war ich eben enttäuscht. Der 18i und auch der 20i brauchen reichlich Drehzahl, um schnell voranzukommen. Dann verbraucht er auch eine Menge Sprit, das sind für mich k.o.-Kriterien der 4-Zyl.-Benziner.


    Mein Fazit: EIn 2 Liter-Motor muss bei 1500-3000 U/min einfach mehr leisten, als es ein 318i tut. Wer jedoch gern Drehzahlen von 3000-4000 U/min in Kauf nimmt, um die Motorleistung abzurufen, der ist mit einem 18i gut bedient.
    Ich denke aber, dass das heute nicht mehr zeitgemäß ist, weil man dann zu viel Kraftstoff verbraucht. Ist eben meine Meinung!

    Meine Meinung ist ebenfalls, dass ich mir nie einen 4-Zylinder-Benziner kaufen würde. An deiner Stelle würde ich einen 318d nehmen.
    Auch bei deiner Jahresfahrleistung kann sich das lohnen, da die ganzen Diesel/Benzin-Kostenvergleiche von Neuwagenpreisen ausgehen.
    Bei einem Gebrauchten sind die Unterschiede in der Anschaffung nicht so hoch, so dass sich die gebrauchten Diesel auch früher rechnen.


    Selbst wenn er im Unterhalt etwas teurer sein sollte, macht es der Fahrspaß locker wett.
    Um einen kleinen Benziner ähnlich zügig zu bewegen, wie den Diesel, wird dieser meiner Meinung nach 2-3 Liter mehr Sprit verbrauchen.
    Ich war jedenfalls beim Fahren vom 318i dermaßen enttäuscht, dass ich die ganze Zeit nur dachte, wo denn die PS versteckt sind.
    Wenn du die Kiste dann auch noch spritsparend fahren willst, kommst du subjektiv kaum noch vom Fleck. Ich wollte im 5. Gang von 70km/h hochbeschleunigen, da passierte fast nichts. Wenn du das mit dem kleinen Diesel machst, liegen da gefühlt Welten dazwischen.


    Ist halt meine Meinung, andere (aber wenige!) sehen das auch anders und finden die kleinen Benziner in Ordnung.
    Ich finde aber, dass du auf jeden Fall eine Probefahrt machen solltest, um dir selbst ein Bild zu machen. Die subjektiven Eindrücke gehen hier einfach zu weit auseinander.

    Ich denke, dass bei der Waschmaschine lediglich die Temperatur ein Problem darstellen kann. Jedes Bürsten oder Schrubben ist doch wohl schädlicher für die Matten, als eine Wäsche in der WaMa. Ein Feinwaschmittel setze ich mal voraus.
    Natürlich sollte man auch die Schleuderdrehzahl nicht zu hoch wählen.
    Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber es klingt doch logisch, oder nicht?

    Also, bei einer (oder mehreren) defekten Glühkerzen, sollte - so war es jedenfalls bei mir - eine ordentliche, weiße Qualmwolke aus dem Auspuff kommen.
    War das etwa ein BMW-Händler, wo du den Wagen gekauft hast. Wohl nicht, sonst hättest du es sicherlich geschrieben.
    Egal, was sagt denn der Händler zu dem Problem?

    Also, mein Spruch mit den 2,5%o ist wohl eindeutig als Scherz zu erkennen. Da wird sich wohl niemand angegriffen fühlen.
    Falls doch habe ich wenigstens den Anstand, mich zu entschuldigen, falls ich unpassende Worte genutzt habe.
    Manch einer bricht sich aber selbst dabei einen Zacken aus der Krone und kann nicht einsehen, dass er sich in seiner Wortwohl leicht vergriffen hat.


    Weiterhin frage ich mich, was an den Verbrauchsangaben von Why unrealistisch sein soll? Seinen Verbrauch hat er nunmal gehabt, das ist fakt.
    Dass jeder einen anderen Fahrstil hat ist doch wohl klar, es ging hier doch aber darum, dass jemand bei gemäßigter Autobahnfahrt (und das liegt nicht zwischen 30 und 200!!!) und auf Überlandfahrt fast 9 L verbraucht.
    Ich finde das nunmal reichlich viel und darüber kann man hier eben diskutieren.
    Wenn andere Leute ebenfalls eine längere Strecke Überland und Autobahn mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren würden, könnte man das eben vergleichen. Mit dem gleichen Motor und verschiedenen Fahrern sollte der Verbrauch hier eben nicht über einen Liter differieren, falls nicht einer von ihnen besonders sportlich unterwegs ist.
    Es ging hier aber eindeutig um eine gemäßigte Fahrweise, sonst würde man sich ja auch nicht über den hohen Spritkonsum wundern.

    Also, in der Auto-Bild haben sie neulich Konzentrate getestet.
    Hier hat das Sonax klar gewonnen. Die Autoren schreiben, dass die Reinigungswirkung von Sonax deutlich besser ist, als bei den günstigen Anbietern. Hierdurch relativiere sich der höhere Preis, zumal deutlich weniger Wischtakte (und Konzentrat) benötigt werden.


    Wenn Du das Lidl-Konzentrat nur 30%ig verwendest, hast du aber auch nur bis etwa -10° Frostschutz (höchstens). Für mich wäre das viel zu wenig. Mindestens -20° sollten es schon sein.